Hallo MTB-Freunde,
als Neuer hier im Forum möchte ich mich vorstellen und freue mich auf Ratschläge von euch. Ich bin männlich, 47 Jahre alt, 182 cm, und wiege leider 93 Kg, was sich allerdings ändern soll. Ich nehme Bluthochdrucktabletten und habe leider ein vergrößertes Bluthochdruckherz. Ich darf mit kardiologischer Genehmigung alle Sportarten machen, außer schweres Krafttraining mit Pressatmung. Vor gut 4 Jahren habe ich als Späteinsteiger mit Judo begonnen, was mir sehr viel Freude bereitet. Ich trainiere meist 2x wöchentlich, manchmal auch 3x wöchentlich. Beim Techniktraining mache ich schöne Fortschritte, beim Randori (Kampftraining) bekomme ich schnell durch die kaum vorhandene Kondition massive Probleme. Das muß sich dringend ändern. Joggen geht nicht gut, wg. Großzehengrundgelenksarthrose.
Nun habe ich mir ein Mountainbike gekauft, auch weil ich früher gerne Fahrrad gefahren bin ( damals als Verkehrsmittel). Außerdem bin ich gerne draussen in der Natur. Ich wohne direkt am Wald in einer stark hügeligen Gegend, eigentlich der Traum eines jeden MTB-Fahrers. Für mich aber noch nicht das Richtige. Die steilen Hügel überwinde ich nur mit ach und krach im kleinsten Gang und mit Puls am oberen Anschlag. Nicht das Richtige um Grundlagenausdauer zu bekommen.
Ich muß also das Bike ins Auto packen und in eine recht ebene Gegend transportieren. Ich habe mal ein wenig gegoogelt, dort müsste ich dann mit einem Puls von ungefähr 220-47= 173 fahren, davon 70%= 121 Pulsschläge. Pulsuhr ist bestellt. Ich würde gerne 2x die Woche mit dem Fahrrad trainieren. Meint Ihr das reicht? Mit welcher Fahrtdauer beginnt man als Anfänger und wie schnell erhöht man das Pensum? Hat jemand einen Trainingsplan für absolute Anfänger? Darüber und über alle weiteren Tipps freue ich mich sehr.
Gruß Ennie
als Neuer hier im Forum möchte ich mich vorstellen und freue mich auf Ratschläge von euch. Ich bin männlich, 47 Jahre alt, 182 cm, und wiege leider 93 Kg, was sich allerdings ändern soll. Ich nehme Bluthochdrucktabletten und habe leider ein vergrößertes Bluthochdruckherz. Ich darf mit kardiologischer Genehmigung alle Sportarten machen, außer schweres Krafttraining mit Pressatmung. Vor gut 4 Jahren habe ich als Späteinsteiger mit Judo begonnen, was mir sehr viel Freude bereitet. Ich trainiere meist 2x wöchentlich, manchmal auch 3x wöchentlich. Beim Techniktraining mache ich schöne Fortschritte, beim Randori (Kampftraining) bekomme ich schnell durch die kaum vorhandene Kondition massive Probleme. Das muß sich dringend ändern. Joggen geht nicht gut, wg. Großzehengrundgelenksarthrose.
Nun habe ich mir ein Mountainbike gekauft, auch weil ich früher gerne Fahrrad gefahren bin ( damals als Verkehrsmittel). Außerdem bin ich gerne draussen in der Natur. Ich wohne direkt am Wald in einer stark hügeligen Gegend, eigentlich der Traum eines jeden MTB-Fahrers. Für mich aber noch nicht das Richtige. Die steilen Hügel überwinde ich nur mit ach und krach im kleinsten Gang und mit Puls am oberen Anschlag. Nicht das Richtige um Grundlagenausdauer zu bekommen.
Ich muß also das Bike ins Auto packen und in eine recht ebene Gegend transportieren. Ich habe mal ein wenig gegoogelt, dort müsste ich dann mit einem Puls von ungefähr 220-47= 173 fahren, davon 70%= 121 Pulsschläge. Pulsuhr ist bestellt. Ich würde gerne 2x die Woche mit dem Fahrrad trainieren. Meint Ihr das reicht? Mit welcher Fahrtdauer beginnt man als Anfänger und wie schnell erhöht man das Pensum? Hat jemand einen Trainingsplan für absolute Anfänger? Darüber und über alle weiteren Tipps freue ich mich sehr.
Gruß Ennie
Zuletzt bearbeitet: