Kenda MTB-Reifen

hast du da schon bestellt? Kann man für den Booster da die "leichtvariante" so wählen? In Ermangelung eines DC Fully / Trailbikes will ich evtl den Booster vorne ans XC Fully testen.
Weißt du, ob sich dank Modellwechsel das "Volumige" geändert hat? ZB mein 2,2er Saber war hammer volumig-luftig 8-)
Das Thema Volumen wurde doch im Marathonreifen-Thread schon diskutiert. Die aktuellen Booster und Saber sind echte 2.2er mit ca. 56 mm Breite auf einer 25 mm Felge. Der HB ist noch im alten Design als 2.2er eigentlich ein 2.4er. Wenn du einen Booster/Saber mit dem Volumen haben willst, wie es früher der 2.2er Saber hatte, musst du jetzt die 2.4er Version wählen, was dann auch echte 2.4er Reifen sind. Ich habe noch einen alten 2.2er Saber und der kommt auf satte 59 mm auf einer 25er Felge.
 
Das Thema Volumen wurde doch im Marathonreifen-Thread schon diskutiert. Die aktuellen Booster und Saber sind echte 2.2er mit ca. 56 mm Breite auf einer 25 mm Felge. Der HB ist noch im alten Design als 2.2er eigentlich ein 2.4er. Wenn du einen Booster/Saber mit dem Volumen haben willst, wie es früher der 2.2er Saber hatte, musst du jetzt die 2.4er Version wählen, was dann auch echte 2.4er Reifen sind. Ich habe noch einen alten 2.2er Saber und der kommt auf satte 59 mm auf einer 25er Felge.
meine alte Rübe... stimmt, irgendwo war da was. Danke
bleibt noch der italienische Versender, gibts da Erfahrungen?
 
und das Er-fahrene hier zu berichten nicht vergessen...
o_O:oops:ich muss das nochmal überschlafen.
IMG_20201028_172538.jpg
 
Hatte die auch auf der Waage in 27,5x2,6
Hellkat
AEC 1150
EMC 1100
ATC 950
Nevegal ATC 900

EMC wurde wegen eierns retouniert und durch einen ATC ersetzt, Griptechnisch gibts bei AEC/ATC (und EMC) bei Laub und Nässe nix zu meckern
 
Zuletzt bearbeitet:
Entspricht doch den allgemein anerkannten Enduro-Gewichtsvorgaben.... :ka:
hab aber ein leichtes trailbike.
da beim purgatory hinten heute schluss war und der schnitt nicht mehr dauerhaft dicht wurde
schmeiss ich jetzt den hellkat atc nach hinten und vorne diese wuchtbrumme drauf. bin gespannt ob ichs damit überhaupt bis zum trail schaff🥵.
was mich etwas hoffen laesst ist dass der purgatory vom gummi weicher war als der HK atc.
aber auch schmaeler....🙄
 
Hab mir supergünstig nen Hellkat atc geschossen. Bleiben die Kendas eigtl. auch im Winter weich?
Bin nur den AGC im Trockenen meist gefahren am DH. Gefällt mir gut.

Wollte den zum Baron vorne eigtl. nach hinten schmeissen (Rollwiderstand juckt mich nicht). Aber überlege grade ob ich den nicht mal vorne teste. :D
Dann hätte ich hinten auch die bissl stabilere Karkasse mit dem Conti. Die Messlatte liegt halt nur sehr hoch vom Grip beim Baron, andererseits liest man vom Hellkat (auch vom ATC) auch fast nur Gutes als Allrounder bzw. Richtung Nass.

Ich bin nicht so schwer mit 75kg, von daher dürfte der ATC auch halten hier in meiner Gegend. Einfach mal testen. Hab ja genug Salamis. :)
 
Hab mir supergünstig nen Hellkat atc geschossen. Bleiben die Kendas eigtl. auch im Winter weich?
Bin nur den AGC im Trockenen meist gefahren am DH. Gefällt mir gut.

Wollte den zum Baron vorne eigtl. nach hinten schmeissen (Rollwiderstand juckt mich nicht). Aber überlege grade ob ich den nicht mal vorne teste. :D
Dann hätte ich hinten auch die bissl stabilere Karkasse mit dem Conti. Die Messlatte liegt halt nur sehr hoch vom Grip beim Baron, andererseits liest man vom Hellkat (auch vom ATC) auch fast nur Gutes als Allrounder bzw. Richtung Nass.

Ich bin nicht so schwer mit 75kg, von daher dürfte der ATC auch halten hier in meiner Gegend. Einfach mal testen. Hab ja genug Salamis. :)
Nicht ganz so weich wie im Sommer, sie verhärtet schon etwas, aber ja man kann mit ihnen weiterhin gut fahren.

Die ATC Karkasse ist schon relativ stabil, fahre die viel in den Alpen. Bin aber auch nicht so der Materialkiller
 
Und in Punkto Augenhöhe im Nassgrip zum Baron? Profil sieht ja brauchbar aus bzgl. Mud Clearance etc.
Und wenn ich die Aussenstollen von meinem AGC begrabsche fühlt sich das auch nach Grip im Nassen an. Die Aussenstollen dürften bei ATC ja die gleiche Härte haben.

Nur der Baron ist halt komplett weich, auch in der Mitte. Das muss einfach mehr grippen im Winter auf nass,wurzelig, weich,. Glaube das wäre vorne bestimmt Gripverlust mit dem ATC.

Ich teste halt immer gerne, hehe. Aber ob es sich in dem Fall lohnt...

Glaube wenn Baron vorne wechseln im Winter, dann nur gegen sowas wie AEC oder zb. den VEE Snap., oder den E13 MoPo (von den Intermediates).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Conti kann ich nix sagen, da habe ich keinen Verlgeich. Sind wohl sehr gute Reifen was da aus Germany kommt. Wäre auch mal eine Überlegung wert. Aber mein Reifenlager ist derzeit zu sehr gefüllt. Ich teste gerade zu den Kenda Reifen die Vittoria aus.

Soviel ich weiß, haben die AEC und AGC eine komplett weichere Mischung als ATC, inwiefern die Außenstollen sich unterscheiden, weiß ich leider nicht. Kann mir vorstellen, das Continental da wirklich top level ist. Wenn dir der ATC nicht genug Grip im nassen hat, kannst halt wirklich noch auf AEC gehen. Allem in allem sind die Kenda sehr gute Reifen, bin Hellkat AEC ATC, Nevegal, Regolith, Pinner ATC alles gefahren: Griptechnisch hohes Level, evtl. nicht die leichtest rollenden, aber den Spaghat zw. Grip und Rollen hinzubekommen ist nicht einfach. Eins von beiden muss immer leiden.
 
Baron Projekt Protection und Hellkat ATC habe ich beide hier - den Hellkat fährt gewöhnlich meine Freundin.

Ich bin aber auch im Wechsel schon damit gefahren - der Baron grippt meiner Meinung nach nochmal eine Spur besser wenn es nass ist. - Zudem ist er auch deutlich robuster und kann mit weniger Druck gefahren als der Hellkat ATC.
 
EDITH:

Hab den ATC grade bekommen vom DHL Mann. Ist definitiv nicht weich genug um vorne mitzuhalten, hab die mal verglichen. Der Baron ist da schon einiges weicher overall.

Ich schmeiss den hinten drauf jetzt. Wird auf jeden Fall mehr Bremsgrip etc. haben als der Eli der grad noch drauf ist.

EDITH:
-Sehr leicht zu montieren (fast schon wieder zu leicht, hab da neulich schlechte Erfahrung mit nem Reifen gemacht, der auch so leicht drauf ging...Reifen explodiert/rausgesprungen nachdem ich den durchwalken wollte bei Montage ...allerdings bei 3 bar oder so (Ich weiss, selber Schuld, aber naja irgendwann muss man die Erfahrung machen damit man da aufpasst, hehe.) Hat auf jeden Fall gut geknallt, inkl. ganzer Freilauf mitsamt Kassette hat es rausgesprengt. Frag mich nicht wie?! :wut: War einer von den alten Baronen < 2018 :mad:)

-Karkasse in der Tat recht dünn und wobbly. Aber bin ja net so schwer. Mal schaun ob er hält...
-direkt super dicht
-läuft auch super rund :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Baron Projekt Protection und Hellkat ATC habe ich beide hier - den Hellkat fährt gewöhnlich meine Freundin.

Ich bin aber auch im Wechsel schon damit gefahren - der Baron grippt meiner Meinung nach nochmal eine Spur besser wenn es nass ist. - Zudem ist er auch deutlich robuster und kann mit weniger Druck gefahren als der Hellkat ATC.

Conti klingt immer interessanter... wenn die nochmals besser als die schon sehr guten Kenda sind....
 
ich habe jetzt den HK 2,6 atc und den HK 2,4 aec an der front probiert, jeweils mit dem HK 2,4 atc hinten.
hab damit rollversuche am asphalt gemacht und der HK 2,6 atc rollt ca. 62m der HK 2,4 aec ca. 54.
mein urspruengliches setup HK 2,4 atc vorne und specialized purgatory 2.3 rollt ca. 75m.

der HK 2,6 atc ist mir viel zu gross. das fuehlt sich fuer mich nicht mehr gut an.
detto der HK2.4 atc hinten ist mir ebenfalls zu gross.

werd jetzt den HK 2,4 aec an der front belassen da ich doch neugierig bin wie sich das bei nass und moosigen steinen und wurzeln soviel besser anfuehlt. der schnitt im specialized purgatory 2.3 wird repariert und dann schmeiss ich mich ins gelaende damit und mach meine 35km apshalt.

begeistert hat mich jedenfalls wie dicht die kendas sind. halten die luft problemlos ohne milch. da ist der purgatory doch etwas mehr diva. auch ohne schnitt. bin sehr geneigt einen nevegal2 2.2 in atc fuer hinten zu auszuprobieren. wie breit baut der denn auch einer felge mit 30er maulweite ?
wenn er auch ein wenig breiter ist so wie die hellkats so waer das perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin sehr geneigt einen nevegal2 2.2 in atc fuer hinten zu auszuprobieren
Hatte den letztes Jahr zum HK AEC hinten drauf und war entäuscht, das er nicht nicht wirklich mit dem Vorderreifen mithalten konnte. Fahr jetzt seit dem am Enduro v/h unterschiedliche Hersteller, weil es einfach keiner schafft eine wirklich gute Kombi vom Band zu lassen.
Am Trailbike ist der Regolith aus meiner Sicht ein passender Partner zum HK
 
Inwiefern? Das Profil vom Hellkat ist auf jeden Fall potenter hinten im Nassen als der Eli.
Und ich wiege auch keine 100kg. Einfach testen. ;)

Kann ja sein das so leichte Karkassen bei mir ausreichen mit 75kg. Hab ich noch nie getestet bisher. Immer nur die dickeren Klopper gefahren.

Wenn ich da jetzt ständig nur Salamis reinbasteln muss fliegt es halt wieder runter und ich weiß wo die Grenze ist.
 
Kann ja sein das so leichte Karkassen bei mir ausreichen mit 75kg. Hab ich noch nie getestet bisher. Immer nur die dickeren Klopper gefahren.

Wenn ich da jetzt ständig nur Salamis reinbasteln muss fliegt es halt wieder runter und ich weiß wo die Grenze ist.
Hab jetzt einige „leichte“ Karkassen durchprobiert und nie nen Platten gehabt (wiege ca. 70kg):
  • SCT
  • ATC
  • EXO
  • Grid Trail

Und am zweiten Tag mit der WTB Tough-Karkasse hats jetzt peng gemacht.... :ka:
ich mach mir hier schon lang nich mehr ins Hemd zwecks irgendwelchen Papierkarkassen
 
Zurück