- Registriert
- 22. Dezember 2015
- Reaktionspunkte
- 9.747
Stans enthält kein Ammoniak. Da reden wir von 0,1% im Latex. Das ist nichts.Frage ist wie lange die Milch drin ist. Dazu ob der Reifen für Milch mit Ammoniak freigegeben ist
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stans enthält kein Ammoniak. Da reden wir von 0,1% im Latex. Das ist nichts.Frage ist wie lange die Milch drin ist. Dazu ob der Reifen für Milch mit Ammoniak freigegeben ist
Stimmt da war wasStans enthält kein Ammoniak. Da reden wir von 0,1% im Latex. Das ist nichts.
Lege ihn mal ne Nacht auf jede Seite.Die Milch ist 2 Wochen drin. Mit den Schwalbe hatte ich bisher keine Probleme mit Tubeless.![]()
Hatte bis jetzt niemand Probleme mit den Kenda Reifen mit Tubeless? Ich habe mich gewundert, warum mein Kenda Gran Mudda AGC immer leicht Luft verliert. Im Wasserbad haben sich an den Seitenwänden überall kleine Luftblätterchen gebildet. Dichtet das noch die Dichtmilch ab oder soll ich einen Schlauch reinmachen. Dichtmilch ist Stan's No Tube.
Die Milch ist 2 Wochen drin. Mit den Schwalbe hatte ich bisher keine Probleme mit Tubeless.![]()
Verwende bei allen Reifen (auch 6 Kenda‘s dsrunter) Joe‘s Dichtmilch und bin sehr zufrieden.Hatte bis jetzt niemand Probleme mit den Kenda Reifen mit Tubeless? Ich habe mich gewundert, warum mein Kenda Gran Mudda AGC immer leicht Luft verliert. Im Wasserbad haben sich an den Seitenwänden überall kleine Luftblätterchen gebildet. Dichtet das noch die Dichtmilch ab oder soll ich einen Schlauch reinmachen. Dichtmilch ist Stan's No Tube.
Sind sie. War bei meinem Pinner auch. Mitten aus den Seitenwänden. Deshalb hinlegen. Eine Nacht pro Seite, danach dicht. Verwende auch Stans, also daran wird es nicht scheitern.Verwende bei allen Reifen (auch 6 Kenda‘s dsrunter) Joe‘s Dichtmilch und bin sehr zufrieden.
Noch ein Tipp: Nach dem Einfüllen der Milch und dem Aufpumpenm den Reifen springen lassen und dabei langsam drehen. Damit kommt die Milch dann auch an die Seitenwände und kann diese besser abdichten, falls die Seiten undicht wären.
Schau nur das du die Milch gut verteilst.Vielen Dank für die guten Ratschläge.Ich werde noch mehr Milch einfüllen und das Rad mal auf die Seite legen.
Und 2 Hellkat sowie ein Helldiver sind auf Anhieb dicht? Also bitte. War der erste von ü50 Reifen, der solch einen Hokuspokus gebraucht hat.3 Leute die Stans verwenden legen die Reifen auf die Seite um die Seitenwände dicht zu kriegen....
Scheint ein Trend zu sein oder Stans und Kenda können einfach nicht so wirklich miteinander
Kann man ernst nehmen, muss man aber nicht!
Wünsch euch allen einen sonnigen und erholsamen Sonntag!![]()
Es geht um die Seitenwände.Hatte das auch bei meinem SABOR - er ging aber auch schon sehr leicht auf die Felge...
... fahren, fahren ist der beste Tipp - am besten gleich nach der Montage...
Auf einen Eimer legen ? - die Milch sammelt sich doch am tiefsten Punkt - da wird nix zum Wulst hochlaufen.... - OK, ggf. für die Seitenwände...
Das kann bei jedem Reifen passieren. Ich hatte noch nie Probleme. Weder mit Maxxis, Speci, Contis, Schwalbe etc..Das die Seitenwände nicht dicht sind kenne ich sonst nur von Conti RS. Die sind aber offiziell nicht TL fähig. Wenn sowas bei den Kenda auch gemacht werden muss, hätten die für mich keine Reiz mehr sie zu benutzen.
Würde evtl zu 3 noch die Viskozität der Milch anbringen. Habe seitdem ich tubeless fahre (damals, als es noch Siemens Handys gab) noch nie was nicht dicht bekommen.Die drei Hauptgründe bei unterschiedlichen Tubeless-Erfahrungen mit gleichen Reifen sind wohl:
1. Faktor Mensch
2. Unterschiede im Felgenumfang bzw. Art des Felgenbetts und der Wulst
3. zu wenig Dichtmilch
Bin ich bei dir! Beim initialen Abdichten finde ich Dickmilch auch nachteilig. Die taugt dann mehr bei dicken Durchstichen. An der Stans liegt das hier sicher nicht.Würde evtl zu 3 noch die Viskozität der Milch anbringen. Habe seitdem ich tubeless fahre (damals, als es noch Siemens Handys gab) noch nie was nicht dicht bekommen.
was letztes Jahr tatsächlich eine Lehre war, dass manche von den zähen Milchs wie Muc Off oder Stans Race tatsächlich verdünnt besser funzen. Mit der normalen Stans hatte ich tatsächlich noch nie Probleme.
Für Reifen, die an der Seite siffen können, nehme ich jetzt eigentlich immer Muc Off 50/50 gemixt mit Brühe. Sogar 2 Racesport ohne die Woche einfahren dicht.
Kenda war immer problemlos
Funktioniert perfekt. Danke nochmaljetzt eigentlich immer Muc Off 50/50 gemixt mit Brühe.
Das Problem war auch nicht die Seitenwand, bei mir auch nicht, da sieht gar nichts durch. So wie oben beschrieben bzw bei mir, Saber mir tace face ar25, hat es an der Wulst rausgesifft.Und da hilft dann auch auf die seite legen nichts. War nach ein paar Runden aber weg.die an der Seite siffen können