Kennt jemand diesen Rahmen...

Registriert
14. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
...oder weiß, wo er herkommt, wo er gebaut wird....oder hat andere infos für mich....
danke schon mal im voraus...
 

Anhänge

  • rahmen 1.jpg
    rahmen 1.jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 512
glaub´ich nicht, da die verarbeitung hervoragend ist...
...auch die fahreigenschaften, sprechen dafür, dass es sich nicht um eine billige variante eines zusammengeschusteter rahmen handelt...
 

Anhänge

  • rahmen 2.jpg
    rahmen 2.jpg
    14,9 KB · Aufrufe: 494
OBI !

viel erkennt man ja nicht, aber die Schweißnaht an der Schwinge sieht nun wirklich nicht nach "hervoragender Verarbeitung" aus
 
Hi,

und der Drehpunkt ist auch nur ideal, wenn man vorne und hinten genau gleich grosse Blätter bzw Ritzel fährt.

Cya Maddin
 
Original geschrieben von odelay
...die Schweißnaht an der Schwinge sieht nun wirklich nicht nach "hervoragender Verarbeitung" aus
... und nicht nur die!!! Irgendwie alle Nähte, die man so erkennen kann (auch am Rahmen selbst) sehen irgendwie nicht so "hervorragend Verarbeitet" aus, im Gegenteil!!!!

Denke auch eher `nen "Billigteil"!!!
 
...leider bringt mich das nicht weiter...
...ist nicht böse gemeint...habe nur selber schon zu viele leute zum nur denken gebracht...will es es jetzt aber wissen...
...habe schon sämtliche märkte durch,ich wohne in berlin...also sind das ne menge...
wenns ein billigteil ist, muss es ja noch mehr davon geben... ...also müssen es ja mehr kennen...
...keiner macht sich die arbeit, 1 teil zu fertigen und das billig zu verkaufen...wobei billig nicht gleich schlecht ist...
...also müssen es ja mehr kennen...
...die befestigung des schwingenlagers ist mir zu durchdacht...
...ist mir für nen billigteil zu professionel...
...habe schon bei nem schweißer die nähte überprüfen lassen...soll soweit in ordnung sein...dneke auch nicht, dass das für extreme belstungen gedacht...mehr zum cruisen...
 
Also irgendwie hat dieser JopperJann ja recht... so billig, daß man es im supermarkt finden würde/könnte, sieht das teil doch wohl mal definitiv nicht aus...
Dafür gleicht schon allein die Aufhängung der Schwinge zu sehr einem Industrielager denn einem Spielzeugscharnier... wie man es doch in aller regel bei den Supermark-Fullies findet...
Zudem wurde ja auch scheinbar nicht an dem gespart, was für einen teueren Rahmen wichtig ist...
- Halterrung für die Scheibenbremsen...
- Mehrere Aufhängungen für den Dämpfer usw...
Und instabil sieht er ja wohl auch nicht aus, ich find ihn relativ massiv...
wüßte wohl gern mal, aus welchem material er ist, und wie schwer....

:bier:
 
Sagt mal, also manchmal wundere ich mich ja, ob das hier ein forum für fahrradfahrer oder bauern ist...
Ich meine , leute hört doch mal auf, nur von shimano und co zu träumen, rechts und links davon gibt es auch nochwas...
Und ihr könnt mir doch nicht sagen, das man als interressierter Biker nicht auch schaut, was außer dem eigenen Rad sonst noch so rumfährt...

:eek:
 
...ich ja an der kompetenz mancher leute...
...hier sollten leute sich finden und austauschen, die eine sehr breite erfahrung und KENNTNIS haben von gut und schlecht, von qualität und nicht qualität...
...wer nur in katalogen seiner marke blättert, der marke für ihn und nicht sich der kenntnis des marktes bewusst wird kann NIE gut von schlecht unterscheiden und was schlimmer ist, er besitz gar nicht das wissen, weil er sich nicht informiert...
...also verschont mich doch bitte mit meinungen und ich denke vielleicht...und dusselige sprüche, kann ich kir auch selber genug geben...
wenn ihr jemanden kennt, der vielleicht das wissen könnte, um was es sich da handelt, bin ich euch sehr dankbar...

...ich will doch nur die geschichte und eckdaten haben...

danke an alle die sich ensthaft bemühen, oder schon von vornherein sagen, kenn ich nicht also brauch ich auch nichts zu sagen...das ist mir wesentlcih lieber und ehrlicher...

cu...
 
Original geschrieben von JopperJann
wenns ein billigteil ist, muss es ja noch mehr davon geben... ...also müssen es ja mehr kennen...
...keiner macht sich die arbeit, 1 teil zu fertigen und das billig zu verkaufen...wobei billig nicht gleich schlecht ist...
...die befestigung des schwingenlagers ist mir zu durchdacht...


Durchdacht? Junge das Ding hat mit normaler Kettenschaltung Pedalrückschlag. Das mit dem Drehpunkt ums Tretlager ist n alter Hut.

Das Lager an sich sieht mir nach Gleitlager aus, welches total ungeschützt dem Dreck ausgesetzt ist. Keine Dichtung nix.

Meiner Meinung nach, hat da einer gemeint ein tolles Rad zu konstruieren.
Aber halt nur gemeint, nicht gewusst wie. Da gibt es sicherlich bessere Alternativen.

Zum Biergartenfahren oder Eisdielenposen sollte es aber reichen :lol:

Cya Maddin
 
...ich denke auch, dass es nicht massenware ist....
...wer kann sowas denn in eigenproduktion/kleinstserie herstellen...
...ob da noch kappen drauf sind, weiß ich nicht...
 
@narcoticfear

Ich meine , leute hört doch mal auf, nur von shimano und co zu träumen, rechts und links davon gibt es auch nochwas...
Und ihr könnt mir doch nicht sagen, das man als interressierter Biker nicht auch schaut, was außer dem eigenen Rad sonst noch so rumfährt...

Es geht hier um den Rahmen, oder??? Wenn es einer wüsste würde er es schreiben. Und hier im Forum haben sich sicherlich einige Leute diesen Thread angesehen die sehr viel Ahnung von Bikes haben. Wäre es ein geläufiger Rahmen hätte er schon längst eine Antwort. Klar schaut man sich die anderen Räder an, aber sowas sieht man einfach nicht. Und Fahrer der Baumarkt-Sparte findest Du hier seltener als "richtige" Räder. Schau Dir die anderen Threads an wenn es um "Marken-Artikel" geht. Da weiss sofort jemand was zu, aber hier...

...wer nur in katalogen seiner marke blättert, der marke für ihn und nicht sich der kenntnis des marktes bewusst wird kann NIE gut von schlecht unterscheiden und was schlimmer ist, er besitz gar nicht das wissen, weil er sich nicht informiert...

s.o.

@beide
Hier sind sicherlich die meisten bemüht ernsthaft zu helfen, aber wie Du siehst kennt den Rahmen wohl niemand. Wir wollen ja helfen, aber hier ist bisher jeder überfodert...
 
....ich danke euch wirklich sehr, aber wenn ich schon diese branche und zielgruppe durchsiebt habe(meist mit nem fragezeichen im gesicht), bleibt nicht mehr viel...nur die elite...
...veilleicht hat ja jemand schon mal so ne kuriose lagerbefestigung gesehen...ich denke, dass sie das markanteste ist...
 
Sagt mal, also manchmal wundere ich mich ja, ob das hier ein forum für fahrradfahrer oder bauern ist...

Du bist er seit Mai registriert, und wunderst Dich "manchmal"?? :confused: Und Bauern lassen sich hier die wenigsten gerne nennen. Netter Einstieg! :daumen:

@JopperJan
Ich wünsch´ Dir noch viel Glück mit der Ermittlung des Herstellers, aber heute wird das sowieso nichts mehr (wenn überhaupt..). Ich für meinen Teil geh´jetzt schlafen...
 
Auch wenn´s offttopic ist: Woher haste den Rahmen denn?? Wenn Du den von irgendwem gekauft hast kannste den Verkäufer ja Fragen welcher Hersteller das ist, oder? Wenn Du schon die Nähte bei ´nem Schweißer hast überprüfen lassen muss sich dieser Aufwand ja auch lohen (der will dafür ja sicherlich auch ein paar Cent haben), und für einen Rahmen für den man -sag ich mal- 100 Euro ausgegeben hat macht man das sicherlich nicht. Bei ´nem Kaufpreis von -sagen wir mal- 800´Euro hättest Du doch sicher sofort nach der Marke gefragt, oder??

Dieser Weg dürfte meiner Meinung nach der einfachste und schnellste sein! Ups: Ist doch Dein Rahmen, oder??
 
Original geschrieben von Traumfinder


Du bist er seit Mai registriert, und wunderst Dich "manchmal"?? :confused: Und Bauern lassen sich hier die wenigsten gerne nennen. Netter Einstieg! :daumen:


:daumen: sehe ich genauso, wenn ich solche Beiträge lese, dann habe ich schon gar keine Lust mehr, mich damit auseinander zusetzen.

Als "Neuling" sollte man sich schon an die "Gepflogenheiten" hier anpassen, oder?!;)
 
Original geschrieben von Traumfinder
...Du bist er seit Mai registriert, und wunderst Dich "manchmal"?? :confused: Und Bauern lassen sich hier die wenigsten gerne nennen. Netter Einstieg! :daumen:...
...auch mein erster Gedanke!!!
Gerade hier gibts `ne Menge "fitter" Leute" (die hier in diesem Thread auch z.T. schon gepostet haben) und das hier ein "guter Rahmen" nicht erkannt wird passiert eigentlich nicht!!!
 
frag mal bei schauff! mir kommts fast so vor wie ein schauff von 97 oder 98.

@ maddin das mit den zwei gleichgroßen ritzeln musste mir mal erklären und wieso pedalrückschlag???

ich bin 96 mal ein kangaroo dh bike gefahren, und der hatte alles aber keinen pedalrückschlag.
im gegentum beim beschleunigen auf einer flachpassage hat der auch noch super auf unebenheiten reagiert. da war vorne ein 46er und hinten ne 11-21 kassette drauf.

und die chaka fahrer beschweren sich doch auch nicht oder?

mfg klaus
 
@m2000

Also, es ist so, wenn die Schwinge einfedert, dann wickelt sich ja am Kettenblatt die Kette ein Stück ab, weil die Schwinge sich ja nach oben dreht.
Das Ganze passiert hinten auf dem Ritzel. jedoch nur umgekehrt. Die Kette wird hinten aufgewickelt.
Soweit so gut. Das eine wickelt ab, das andere auf. Problem ist jedoch das bei verschiednen Durchmessern von Kettenblatt und Ritzel die Kette verschieden viel auf- und abgewickelt wird. Da besteht also eine Differenz. Bei normalerweise größerem Kettenblatt wird vorne dann mehr abgewickelt wie hinten aufgewickelt. Es entsteht kein Pedalrückschlagm sondern "Vorschlag" :D Man tritt also ein Stück ins Leere.
Kann man gut veranschaulichen, indem man im Stand das Ding einfedern lässt. Man muss dabei aber die Kassette hinten blockieren, oder das Schaltwerk die Kette nicht spannen lassen.
Dann kann man sehen wie die Kette durchhängt beim Einfedern.

Aber nicht nur der Pedalrückschlag (Vorschlag) ist bei dem Drehpunkt nicht ideal. Auch beim Bremsen und Beschleunigen wird der Rahmen reagieren. Die Einfederungskurve ist auch nicht ideal, weil das Hinterrad noch vorne oben ausweicht. Besser wäre hinten oben.

Der beste Kompromiss, für einen Eingelenker, ist ein Drehpunkt auf Höhe des Kettenblattes kurz hinter dem Sattelrohr.
Gerade für ein DH-Bike (z.b. Kangaroo Dh) würde da ein höherer Drehpunkt besser sein.

Das ganze Thema ist natürlich nicht so ganz trivial. Es sind halt doch einige Faktoren die eine Rolle spielen.
Wer das mal genau nachlesen will, kann das in dem Buch von Dr. Eric Gross tun. VDI-Verlag ISBN Nr: 3-18-330812-6.
Aber Vorsicht teuer. Besser in ne Bibothek gehen. Man sollte auch ein paar Kenntnisse in technischer Mechanik haben.

Cya Maddin
 
@JopperJann

Was für ein Dämpfer ist denn das? War der schon montiert, als du den Rahmen bekommen hast? Wie bist du denn an das gute Stück gekommen? Vielleicht ergibt sich ja über den Dämpfer ein Hinweis...
 
Zurück