Kennt jemand diesen Ritchey Stubby?

Registriert
4. Mai 2006
Reaktionspunkte
38
Hallo,
habe diesen Stubby gefunden, der mir völlig unbekannt ist. Schaut irgendwie nach Selle Monolink aus oder kann der mit "normalen" Sattelgestell funktionieren?

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230718521197

Bin im Moment am überlegen, ob ich einen Ritchey Stubby auf den Einsatz mit Yokes umbaue. Dabei ist mir dieses Teil aufgefallen.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
der ist für normales gestell, aber die ganze aufnahme lässt sich verschieben. der seatback ist also verstellbar. das maß sieht zwar groß aus, aber es gibt die ritchey stubbys nicht nur in 38,2 für spark und scale, also frag zur sicherheit lieber nach.

warum den ritchey tunen? brauchst du unbedingt seatback? selbst dafür gibts doch schon etliche andere leichtere lösungen, die wurden kürzlich nochmal alle in einem thread hier aufgezählt. leicht wird der ritchey so oder so nicht, das schwere ist nicht die klemmung.

edit: da isser: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=555235
 
Hallo Crazyeddie, wer hat nicht schon mal Deinen Sparkaufbau angeschaut? :daumen:
Ich war jedenfalls schön öfters auf Deiner Seite. Ich fahre an meinen Spark den Ritchey Stubby mit Titanschrauben. Er klemmt auch wunderbar und er gefällt mir auch, nur eben etwas schwer. Der Tune wäre schon nicht schlecht, doch etwas teuer. Der MCFK oder Norah gefällt mir nicht und ist auch teurer.
Deshalb war die Überlegung einen gebrauchten Stubby auf Yokes umzubauen. Habe ich im Netz schon mal gesehen und hat am Ende um die 75gr. gewogen. Dabei bin ich auf den angebotenen Stubby gestossen. Denke der wird aber auch über 120 gr. wiegen.
 
die leichten joch-carbonteile haben vor allem den nachteil, dass du am sitzrohr noch ein stück absäbeln musst. außer wenn fehlende länge überbrückt werden muss haben die teile meiner meinung nach keine daseinsberechtigung.

109 euro sind nicht wenig, aber das cappy ist schon ganz ok.
 
Zurück