Kennt jemand ein 29er MTB welches mit einer Starrgabel ausgestattet ist?

Registriert
13. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Kennt jemand ein 29er MTB welches mit einer Starrgabel ausgestattet ist? Ich suche ein neues 29er welches von Haus aus bereits eine Starrgabel hat. Das einzige mir bekannte ist das Kona Unit. Nicht angedacht ist der Erwerb eines 29er mit Federgabel, die dann im nachhinein gegen eine Starrgabel ersetzt wird. Das 29er sollte wie gesagt schon standardmäßig eine Starrgabel besitzen.
 
selbst aufbauen. kommt dich wahrscheinlich sogar günstiger. und du musst dich nicht auf die wenige, ab stange vollstarr verfügbaren modelle beschränken
 
Danke euch mal für eure Antworten, aber leider nichts Passendes für mich dabei, weil:

a) das Bike von Haus aus schon eine Starrgabel haben soll, und nicht nachträglich erst umgebaut werden soll
b) das Bike Alu sein sollte, nicht Stahl
c) "normale" Schaltung haben soll - kein Singelspeed
d) < 1000 Euro kosten soll

So wie es aussieht gibt es aber hier (noch) keinen Markt dafür. Am Preis kann es ja nicht liegen, denn um 500 Euro bekommt man ja haufenweise ganz passable 29er (sind alle mit Suntour Federgabeln ausgestattet). Also wenn der Hersteller nun statt der Federgabel eine Starrgabel einbaut, dann kann es höchstens billiger werden. Die Stahlbikes die 29er sind, schauen mir alle nach einer "Kultszene" aus, die in einer Nische angesiedelt sind.

P.s.: Am Einbau einer Starrgabel an sich scheitert es bei mir nicht, habe ich erst kürzlich an einem anderen MTB gemacht. Hat alles wunderbar gepasst. Aber wenn ich ein neues MTB kaufe, dann soll es von Haus schon meinen Vorstellungen entsprechen.
 
Habe ein paar Fragen die ein bisserl off topic sind - hoffentlich schreit nicht gleich einer wieder deswegen :D

Was haltet ihr von den Radon Bikes, konkret diese Modelle:

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-5-0_id_21696_.htm

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-6-0-Shimano_id_21722_.htm

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-6-0-SRAM_id_21697_.htm

Dabei ist mir aufgefallen:

Alle diese Modelle gibt es in der Spalte/Zeile "Verfügbarkeit" immer nur in 16" - obwohl unten in der Zeile Größen von 16/18/20/22 angegeben sind. Jetzt mal gleich eine besonders dämliche Frage dazu: Gibt's die 29er grundsätzlich immer nur in einer Größe, oder warum dann, bei diesen Modellen?

Der Hersteller gibt bei den Bikes sehr niedrige Gewichte an. Sind die glaubwürdig? Bei der Textbeschreibung findet sich dann auch der Hinweis: Die abgebildeten Pedale sind nicht im Lieferumfang enthalten! Aber die Pedale weglassen alleine macht meiner Meinung noch nicht das so verdächtig niedrige Gewicht aus. Zum Vergleich: Ich habe in einem Laden ein KTM 29 er Ultra angesehen und gehoben, dann kam der Verkäufer. Habe ihn gefragt wie schwer es ist. Dieser hatte gleich die Antwort parat: Weniger als 13 Kilo. Ich daraufhin: Das glaube ich nicht. Habe ihn nach einer Waage gefragt. Und siehe da: Das Bike hatte unglaubliche 15,5 Kilo!

Das Radon 6.0 gibt`s als Shimano und als SRAM Version um das selbe Geld. Was ist empfehlenswerter?

Als erstes ist mir als Unterschied zwischen dem Radon 5.0 und dem Radon 6.0 aufgefallen, dass das 6.0 eine Reba Federgabel hat. Ist der Unterschied zur Rock Shox Recon Silver TK Air groß?



Dann habe ich noch gesehen:

http://www.bikester.at/felt-nine-70-blau-weisssilber-346503.html
Für den Preis nicht schlecht, oder was meint ihr? (Klar, keine Rock Shox Gabel, aber abgesehen davon...?)

http://www.bikester.at/ghost-se-2920-greygreylime-green-341391.html
Dabei ist mir aufgefallen, dass hier geworben mit, dass das Bike über die Technologien TAPERED HEADTUBE und POSTMOUNT DIRECT verfügt. Speziell Tapered kommt immer wieder bei diversen Herstellern vor. Was bringt das?


Vergleiche ich alle genannten Bikes miteinander ist mir aufgefallen, dass die Rahmen der Radon Bikes über kein gebogenes Sattelrohr verfügen. Die anderen aber schon. Gefühlsmäßig würde ich meinen, dass die Rahmengeometrie mit dem gebogenen Sattelrohr die Zukunft ist. Sind die Radon Rahmen etwa alle noch aus dem Jahr 2012?
 
http://www.bikester.at/felt-nine-70-blau-weisssilber-346503.html
Für den Preis nicht schlecht, oder was meint ihr? (Klar, keine Rock Shox Gabel, aber abgesehen davon...?)

http://www.wiggle.co.uk/felt-nine-70-29er-2013/
Und der Versand ist auch noch billiger (gratis bei Raedern).

Als Oesterreicher immer nach den 'echten' oesterr. Shops (Bikester ist kein oesterr. Shop) bei den Englaendern und Probikeshop (14 EUR Versand bei Raedern) suchen, die deutschen sind immer teurer beim Versand.
 
Hallo,
Ich kann dir einen Input zu den Radon ZR Race 29 bikes geben. Habe mich intensiev beschäftigt und mir Anfang des Jahres das Radon ZR Race 29 7.0 bestellt.

Der Rahmen ist bei alle ZR Race der gleich, also auch beim 2.000€ teuren Topmodell bekommst du den gleichen Rahmen wie beim 5.0 um 799.-

Der Rahmen ist Top, das wurde auch von einem Test in der Bike bestätigt, sehr steif und leicht. Das Gewicht meines ist Laut Herstellerangaben 11,6 kg (ohne Pedale) und tatsächlich nachgewogen 11,8kg (ich habe allerdings Rahmengröße 22"). XT Klickpedale machen noch etwa 380g aus. Es geben übrigends alle Hersteller das Gewicht ohne Pedale an. Schwäche bei den Bikes im Vergleich zu den teuereren sind die Laufräder, alles andere ist gut. Und ja die Rock Shox Reba ist besser als die Recon Silver TK, hab aber keinen direkten Vergleich. Die Reba hat den Ruf einer sehr guten Mittelklassegabel.
Nachteil zu teueren Bikes: keine Steckachse bei der Federgabel. Kann man aber auch gut leben ohne.

SRAM oder Shimano ist geschmackssache. Die X9 SRAM ist solide, ebenso die SLX/XT mix.

So oder so wirst du wahrscheinlich kein 2013 Modell mehr in deiner Größe bekommen, da die heuer sehr schnell vergriffen waren. Allerdings gibt es eventuell die 2014 Modell bereits im frühen Herbst zu bestellen.

Siehe dir die Specs auf der Radon Homepage an:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/-07-06-13--Radon-Specs-2014-_id_24503_.htm
 
[...] Also wenn der Hersteller nun statt der Federgabel eine Starrgabel einbaut, dann kann es höchstens billiger werden. Die Stahlbikes die 29er sind, schauen mir alle nach einer "Kultszene" aus, die in einer Nische angesiedelt sind.
[...]

Ist doch bei Starrgabeln genau das Gleiche: Die werden in so geringer Stückzahl produziert, daß sie teurer sind als günstige Federgabeln.
Falls du auf Reifenfederung aus bist: auch auf Felgenbreite achten, nicht nur auf Felgendurchmesser.
 
Nicht alle ZR Race 29er von Radon haben den gleichen Rahmen. Das ZR Race 5.0 und 6.0 haben Schnellspanneraufnahmen und kein konisches Steuerrohr.
 
So oder so wirst du wahrscheinlich kein 2013 Modell mehr in deiner Größe bekommen, da die heuer sehr schnell vergriffen waren. Allerdings gibt es eventuell die 2014 Modell bereits im frühen Herbst zu bestellen.
Habe jetzt gelesen, dass Radon gerade im Ausverkauf ist. Könnte mit Ausverkauf eventuell gemeint sein, dass die Betonung auf "AUS" liegt - sprich der Laden macht dicht? Wenn ja, wie gibt es so etwas bei einer halbwegs seriösen Firma? Haben die pro Model nur so wenige Stückzahlen produziert um das Risiko zu minimieren?

Kannst du mir eventuell mitteilen, was Radon eigentlich für eine Firma ist. Wie sind die einzuordnen? Dürfte ja ein reiner Internet-Bauchladen sein, oder? Das bedeutet wohl, die können morgen schon einfach offline sein, und die Firma ist Geschichte, oder?

Wenn man bei denen online bestellt, dann gehört einem das Bike wohl auch auf immer und ewig, auch wenn es nicht passen sollte, oder? Oder wie kann man ein Bike von denen vorher ausprobieren?

Nachteil zu teueren Bikes: keine Steckachse bei der Federgabel. Kann man aber auch gut leben ohne.
Was genau meinst du damit? Hat die Vordernabe keinen Schnellspann-verschluss? Etwa nur eine normale Mutter? Warum? Ein Schnellspanner ist doch mittlerweile an jedem 299 Euro MTB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Steckachse. Was Du offenbar meintest, sind Schraubachsen.

An teureren Rädern sind eben oft gerade keine Schnellspanner mehr, sondern Steckachsen. Sollen mehr Steifigkeit bringen und sorgen dafür, dass das Rad immer genau gleich im Ausfallende sitzt und verhindern dadurch Bremsschleifen bei Discbremsen.

Radon ist eine Eigenmarke eines der größten Onlineshops, Bike-Discount. Testen kannst Du nur, wenn Du vorher bei denen vorbei fährst, die haben auch ein Ladengeschäft.

Wenn man nicht weiß, was man möchte bzw. braucht, ist im Zweifelsfall vielleicht doch der Gang zum Händler vor Ort sinnvoller, auch wenn dann das Preis-/Leistungsverhältnis nicht so gut ist.

Langsam aber sicher summieren sich jedoch Deine bisher im Thread geäußerten Wünsche in Richtung unmöglich auf. Irgendwo wirst Du wohl Abstriche machen müssen. (Umbau/Rahmenmaterial/Kaufpreis/vorherige Testfahrt/Schaltung)
 
http://www.wiggle.co.uk/felt-nine-70-29er-2013/
Und der Versand ist auch noch billiger (gratis bei Raedern).

Aber seltsam finde ich diesen Satz: Please Note: The blue version of this bike will come as the same spec as the black version and not as pictured.

Schaut man sich die beiden Fotos an (blaues Bike vs. schwarzes Bike), so erkennt man am Kurbelsatz einen Unterschied. Beim blauen steht XCR oben und es hat eine roten Rand. Selsamerweise gibt es auch bei einem anderen Händler keine Beschreibung für den Kurbelsatz am Blauen:
http://www.bike-discount.de/shop/k1275/a84615/nine-70.html
http://www.bike-discount.de/shop/k1275/a84610/nine-70.html

Aber 14,8 Kilo ist ja nebenbei bemerkt schon ziemlich arg.

Das Blaue schaut halt gut aus.

Was ist mit Tapered gemeint? Und Oversized Steuereinheit? Das findet sich da: http://www.bikester.at/ghost-se-2920-greygreylime-green-341391.html
 
Hallo,
Ich kann dir einen Input zu den Radon ZR Race 29 bikes geben. Habe mich intensiev beschäftigt und mir Anfang des Jahres das Radon ZR Race 29 7.0 bestellt.

Der Rahmen ist bei alle ZR Race der gleich, also auch beim 2.000€ teuren Topmodell bekommst du den gleichen Rahmen wie beim 5.0 um 799.-

Der Rahmen ist Top, das wurde auch von einem Test in der Bike bestätigt, sehr steif und leicht. Das Gewicht meines ist Laut Herstellerangaben 11,6 kg (ohne Pedale) und tatsächlich nachgewogen 11,8kg (ich habe allerdings Rahmengröße 22"). XT Klickpedale machen noch etwa 380g aus. Es geben übrigends alle Hersteller das Gewicht ohne Pedale an. Schwäche bei den Bikes im Vergleich zu den teuereren sind die Laufräder, alles andere ist gut. Und ja die Rock Shox Reba ist besser als die Recon Silver TK, hab aber keinen direkten Vergleich. Die Reba hat den Ruf einer sehr guten Mittelklassegabel.
Nachteil zu teueren Bikes: keine Steckachse bei der Federgabel. Kann man aber auch gut leben ohne.

SRAM oder Shimano ist geschmackssache. Die X9 SRAM ist solide, ebenso die SLX/XT mix.

So oder so wirst du wahrscheinlich kein 2013 Modell mehr in deiner Größe bekommen, da die heuer sehr schnell vergriffen waren. Allerdings gibt es eventuell die 2014 Modell bereits im frühen Herbst zu bestellen.

Siehe dir die Specs auf der Radon Homepage an:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/-07-06-13--Radon-Specs-2014-_id_24503_.htm

Unter diesem Link http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/-19-07-13--News-2014-_id_24984_.htm findet sich unter anderen ein ZR Team 29 5.0 um 499 Euro. Aber sonst leider keinerlei Angaben. Wenn ich mir das Foto ansehe, dann ist der Rahmen recht kurz, schaut aber optisch sehr schnittig aus. Nur denke ich mir, dass ein zu kurzer Rahmen vielleicht nicht so vorteilhaft wäre für ausgedehnte Tourenfahrten. Da wäre ein gestreckterer Rahmem vielleicht besser. Oder täuscht das?

Interessanterweise gibt es das ZR Team 29 5.0 aber hier nicht: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/-07-06-13--Radon-Specs-2014-_id_24503_.htm Kann man also nicht wirklich sagen ob es das 499 Bike geben wird, oder? Gewicht und Ausstattungsspezifkationen wären jedenfalls sehr interessant zu kennen.

Zu dem 2013 ZR Race 29 6.0 eine Frage ( http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-6-0-SRAM_id_21697_.htm#ausstattung ): Hat das SRAM Kurbelset ein zwei- oder ein dreiteiliges Kurbelblatt? Ich finde nirgends eine technische Beschreibung dazu. Ich habe das mit dem zweiteiligen Kurbelblatt hier gesehen: http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3006 So ein zweiteilges Kurbelset schaut zwar sehr gut aus, aber mit 36/22 handle ich mir da nicht einen Nachteil gegenüber dreiteiligen Kettenblättern (bei jeweils der selben 10er Kassette) ein?

Nicht alle ZR Race 29er von Radon haben den gleichen Rahmen. Das ZR Race 5.0 und 6.0 haben Schnellspanneraufnahmen und kein konisches Steuerrohr.
Welcher Vorteil ergibt sich durch das konische Steuerrohr?
 
Zu dem 2013 ZR Race 29 6.0 eine Frage ( http://www.radon-bikes.de/xist4c/web...tm#ausstattung ): Hat das SRAM Kurbelset ein zwei- oder ein dreiteiliges Kurbelblatt? Ich finde nirgends eine technische Beschreibung dazu. Ich habe das mit dem zweiteiligen Kurbelblatt hier gesehen: http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3006 So ein zweiteilges Kurbelset schaut zwar sehr gut aus, aber mit 36/22 handle ich mir da nicht einen Nachteil gegenüber dreiteiligen Kettenblättern (bei jeweils der selben 10er Kassette) ein?
Sag mal bist du blind ? Auf dem Bild imLink zu dem Bike sieht man doch die Kettenblätter .

Welcher Vorteil ergibt sich durch das konische Steuerrohr?

Du kannst eine konische Gabel einbauen ( auch im Nachhinein eine Starre )

Da wäre ein gestreckterer Rahmem vielleicht besser. Oder täuscht das?
Eine Probefahrt gbt dir Gewssheit ( oder auch nicht )

Habe jetzt gelesen, dass Radon gerade im Ausverkauf ist. Könnte mit Ausverkauf eventuell gemeint sein, dass die Betonung auf "AUS" liegt - sprich der Laden macht dicht? Wenn ja, wie gibt es so etwas bei einer halbwegs seriösen Firma? Haben die pro Model nur so wenige Stückzahlen produziert um das Risiko zu minimieren

Und so einen Blödsinn mit solchen Vermutungen habe ich schon lange nicht gelesen . Aus bedeutet ausverkauft und würde man einen cm über den Rand der eigenen Befindlichkeit schauen würde man wissen warum Radonbikes ganz einfach ausverkauft sind .

Und ein 29er in deiner Preisklasse mit Starrgabel spielt es nicht
 
Du kannst eine konische Gabel einbauen ( auch im Nachhinein eine Starre )
Und was habe ich davon? Was bringt eine konische Gabel? Konisch wird ja wohl in Bezug auf den Gabelschaft gemeint sein, oder? Also was genau hat es nun mit konischen Gabel auf sich?

Eine Probefahrt gbt dir Gewssheit ( oder auch nicht )
Wohl nicht, weil Radon bekanntlich ein Versender ist. (Ein bisserl mitdenken, wenn man schon so im Ansatz leicht freche Postings loslässt)
 
Aber eine grundsätzliche Frage: Es dürfte ja offenbar so sein, dass es 29er nur mit Stahlrahmen gibt. Na schön. Aber warum ist das so? Oder was ist an einem MTB mit Stahlrahmen besser als an einem MTB mit Alurahmen?
 
Zurück