Kennt jemand Montague bzw. Hummerbikes (Faltikes)??

Registriert
26. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute, bin neu hier und wollte mich mal über o.g. bikes schlau machen. Hat jemand mit diesen oder anderen Faltbikes schon Erfahrungen gemacht? Werden ja als voll tauglich angeboten, aber weiss man´s...?? Kann man sich mit einem Faltbike in die Berge trauen oder taugen die nur für Städtereisen?? :p M.E. wäre´s eine tolle Transportalternative!! Würde mich über Antworten freuen!! Sportliche Grüße Fitz :i2:
 
Grundsätzliches zu Falträdern:
Durch den kleineren Raddurchmesser ist eine Federung noch angenehmer als bei normalgrossen Bikes. Da sich die kleineren Räder mehr drehen müssen, sind Verschleiss von Reifen, Ketten und Kassette deutlich höher als bei Bikes mit 26"-Rädern. Wenn öfters gefaltet wird, empfiehlt sich der Einsatz von Kettenwachs oder ähnlichen Trockenschmiermitteln - man bleibt einfach etwas sauberer an Händen und Kleidern.

Folgende Räder sind nach meiner Erfahrung in die nähere Auswahl zu nehmen.

Birdy:
Ich selber fahr die rote Version mit 8-Gang Kettenschaltung. Ziemlich leicht (so um die 11kg - mit Tunig-Potential), fährt sich für ein Faltrad sehr ruhig. Sehr gute Vorderradfederung - hinten reicht's, zum den Stössen die übelste Härte zu nehmen. Grosse, ausgereifte Zubehörauswahl. Zum Falten muss man sich genau an die Anweisungen halten, (Stellung der Schaltung, der Kurbeln), dann klappt's reibungslos und rasch. Packmass ist ziemlich gut. Grosse Auswahl an Modellen mit verschiedenen Übersetzungen für verschiedene Einsatzzwecke. Wenn Du nicht grad auf mehrstündige Touren gehst oder in den Bergen fahren willst, reicht die 8-Gang Variante vollauf. Im Neuzustand empfiehlt sich ein Tunig der Bremszüge: Kabel kürzen (vorsicht, dass nicht so kurz, dass Faltvorgang beeinträchtigt wird!) und fetten verbessern die Bremswirkung ungemein. Mein Tuning wird in der nächsten Zeit noch in Richtung leichter (z.B Sattel) konfortabler (Lenker mit mehr Biegung), undleichtgängiger (Nokon-Züge) gehen. wenn die 8-Gang Kassette durch ist, überleg ich mir noch die Aufrüstung auf 9 Gänge.

Brompton:
Schon gefahren und dagegen entschieden.Eher für kurze Strecken gemacht. Die Schaltvarianten lassen weniger Spielraum zu als das Birdy. Bremsen sind eher schwächer. Hinterradfederung ist in etwa vergleichbar wie beim Birdy. Fährt sich etwas nervöser, lässt sich dafür schneller und einen Tick kleine falten.

Dahon:
Grosse Palette an Rädern - gefahren bin ich schon die gängige 20" Variante mit Einrohr-Rahmen. Besser im Fahren als im Falten. Packmass einiges grösser als bei Birdy und Brompton, fährt aber in den hochwertigen Varianten mit verbessertem Rahmenscharnier ehrer noch etwas ruhiger. Von den bei edleren Modellen verbauten Carbon-Sattelstützen ist abzuraten! Hervorragend ist die optionale Cane-Creek Federstütze.

Moulton:
Edel, teuer, aber gut. Eins der wenigen Räder mit kleinem Raddurchmesser, dass sich freihändig fahren lässt. Zerlegung ist ziemlich aufwändig und daher eher gedacht für alle paar Tage mal. Packmass auch ziemlich gross, passt aber in die meisten Kofferräume. Wenn die Komponenten ordentlich sein sollen, ist's ziemlich teuer.

Bike Friday:
Gehört zu den sportlicheren Faltern. Packmass nicht ultraklein, keine Federung, aber Fahrverhalten nahe an normalgrossem Rad.

Giant Half Way
Scheint nicht schlecht zu sein für Kürzere Strecken. Bitte aber nur in der Variante mit Schaltung!

Koga-Miyata
Soll technisch nicht ganz ausgereift sein.

Trek
Schönes Design, müsste man bei sportlicheren Absichten mal genauer betrachten.

Von Billig-Schrott ist grundsätzlich abzuraten. Die Gelenke im Rahmen und Vorbau sind oft nicht ganz wackelfrei, das Fahrverhalten oft sehr gewöhnungsbedürftig, Ersatzteile zum Teil kaum erhältlich. Fragwürdig find ich auch die neu aufgelegten Räder à la Puch, wo die 30-jährigen Bikes aus dem ersten Faltradboom wieder neu aufgelegt werden, teilweise einfach mit etwas aktuelleren Komponenten. Wenn die gleich schwabbelig sind wie dazumals.....

Der neu aufgelegten Shimano Capreo - Faltradkomponentengruppe gegenüber bin ich misstrauisch eingestellt. Shimano hat schon des Öftern spezielle Komponenten für eine Nischengruppe aufgelegt und nach einiger Zeit, wenn sich der erwartete Erfolg nicht einstellte, wieder abgesetzt. Capreo wie auch die früheren Experimente MJ (Kinderrad-Komponenten), DX (BMX-Teile) und CX (Trekkingradgruppen) haben Sondermasse, und die Ersatzteilversorgung ist nach so 5 Jahren schon etwas schwierig. Zur Capreo speziell: was ein 9-Zahn Ritzel hinten soll, ist fraglich - die Kassette nützt sich sowieso bei kleinen Rädern schon rasch ab, mit so kleinen Zahnkränzen wird der Effekt noch verstärkt. Und da ja andere Kassetten nicht auf die Nabe passen......
 
roesli schrieb:
.

Folgende Räder sind nach meiner Erfahrung in die nähere Auswahl zu nehmen.

Birdy:
Ich selber fahr die rote Version mit 8-Gang Kettenschaltung. Ziemlich leicht (so um die 11kg - mit Tunig-Potential), fährt sich für ein Faltrad sehr ruhig. Sehr gute Vorderradfederung - hinten reicht's, zum den Stössen die übelste Härte zu nehmen. Grosse, ausgereifte Zubehörauswahl. Zum Falten muss man sich genau an die Anweisungen halten, (Stellung der Schaltung, der Kurbeln), dann klappt's reibungslos und rasch. Packmass ist ziemlich gut. Grosse Auswahl an Modellen mit verschiedenen Übersetzungen für verschiedene Einsatzzwecke. Wenn Du nicht grad auf mehrstündige Touren gehst oder in den Bergen fahren willst, reicht die 8-Gang Variante vollauf. Im Neuzustand empfiehlt sich ein Tunig der Bremszüge: Kabel kürzen (vorsicht, dass nicht so kurz, dass Faltvorgang beeinträchtigt wird!) und fetten verbessern die Bremswirkung ungemein. Mein Tuning wird in der nächsten Zeit noch in Richtung leichter (z.B Sattel) konfortabler (Lenker mit mehr Biegung), undleichtgängiger (Nokon-Züge) gehen. wenn die 8-Gang Kassette durch ist, überleg ich mir noch die Aufrüstung auf 9 Gänge.......

Also Roseli, meistens bin ich froh das es von dir sölche ausfurlich anwörten gibts, denn muss ich weniger schreiben oder gar uberhaupt nicht. :D

Ich muss dir hier aber wiedersprechen. :eek: Habe veile jahre mit Birdy zu tuen gehabt(als mechaniker) und war immer wieder erschrocken in welchen zustand die zuruck gekommen sind. Viele rahmen und lenkstange(vorbau) bruche, eine kunde ist mit schwere gesichts verletzung im krankenhaus gelanden weil seine lenkstange bei vollefahrt, ohne vorwarnung am schweissnaht abgeschiert ist. R&M war immer sehr gut im rekla. bereich aber
auf der dauer nervt sowas und die sind jetzt aus der program gestrichen.
Die sind sicherlich nicht alle so aber an so eine glucksspiel möchte ich pesonlich nicht teilnehmen. Die fahrferhalten ist aber sehr gut.

roesli schrieb:
.
Brompton:
Schon gefahren und dagegen entschieden.Eher für kurze Strecken gemacht. Die Schaltvarianten lassen weniger Spielraum zu als das Birdy. Bremsen sind eher schwächer. Hinterradfederung ist in etwa vergleichbar wie beim Birdy. Fährt sich etwas nervöser, lässt sich dafür schneller und einen Tick kleine falten........

Meine absolute favorite. :D Meine meinung nach die beste FALTrad, mit der fahrverhalten hast du recht aber ich kenne leute die schon alpen uberquerungen auf Brompton gemacht habe. Stabil und leicht zu tragen, die kette springt fast nie ab beim falten. Die sind aber ein bission teuer und habe veile spezial teile was ein nachteil sine kann. mit der Schlumpf drive kann man die ganganzahl verdoppelen.

In bezug auf die Capero und ubrige Shimano kram, wenn man ein laden findet der vernuftigeweise die online bestell program von Lange hat, ist es erstaunlich was man tatsechlich noch bekommen kann.

gruss
N@
 
...hat das Birdy einige Kinderkrankheiten durchmachen müssen. Die ersten Sattelstützen mit Waagebalken quer durch das Rohr hatten auch eine bescheidene Lebensdauer und die Rucksacktasche war zuerst eine Fehlkonstruktion. Im Gegensatz zu vielen andern Firmen nehmen R&M aber die Reklamationen ernst und verbessern die Fahrzeuge kontinuierlich. Ich denke, die übelsten Mängel sind nun beseitigt. Es soll ja auch schon Leute gegeben haben, die mit dem Birdy einen MTB-Marathon in den Dolomiten gefahren sind.

Das Brompton hat als Bike für kurze Strecken wirklich seine Berechtigung. Das Mountain Drive vergrössert das Schaltspekrum tatsächlich erheblich, hebt aber das Brompton in eine Preislage, wo man mehr erwarten kann von dem Fahrzeug. Wer allerdings Basteln will, ist beim Brompton gut bedient - es gibt ja auch noch ein Umbaukit, um draus ein Liegerad zu machen :D

Ganz vergessen hab ich ja bei meinem Posting einen Kommentar zum gefragten Montague. Nach meiner Meinung sind die Räder billiger Mist. Der Rahmen ist schlecht verarbeitet, die verbauten Komponenten ziemlich lausig und die Stabilität grenzwertig. Als bessere und nicht so viel teurere Alternative mit normalgrossen Rädern bieten sich die MTB-Modelle von Dahon an. Die Stabilität der Taiwan-Falter ist ordentlich und das Faltgelenk ausgereift. Zu achten ist lediglich auf die Bremsanlage - die teilweise verbauten billigen mechanischen Scheibenbremsen von Formula, RST, oder Dia Tech sind ein Sicherheitsrisiko. Einzig die Seilzug-Discstopper von Hayes und Avid bringen eine brauchbare Leistung.

Shimano & Lange: Gut, wenn's in Deutschland noch etwas besser ist. Hier in der Schweiz ist bei älteren, ausgelaufenen Gruppen rasch mal Ebbe. Richtig helfen tut das aber auch nur, wenn man's weiss und einen Händler zur Hand hat, der sich die Zeit nimmt, in Lange's Lagerarchiven zu grübeln oder wegen einem Kleinteil alle Grossisten abzuklappern. Wenn Du Zeit und Glück hast, findest Du noch fast alles - wenn's sein muss sogar noch lagerneue 10-Gang DuraAce-Gruppen :D Dem normalen Radfahrer kannst Du die Forschungarbeit aber einfach nicht zumuten.
 
Hallo Roesli. Damit hat sich wohl das Thema Montague erledigt. Ansonsten sprichst Du ja eher von diesen Mini-Falträdern. Was ich suche ist ein echter MTB-Ersatz mit dem man nicht - oben an der Berghütte angekommen, die Lacher auf seiner Seite hat und gleichzeitig Angst haben muß, die Abfahrt ins Tal nicht zu überleben :D Vielleicht hast Du ja schon mal ein Hummer-bike in den Händen oder unter dem Hintern gehabt. Da würde mich noch eine fachkundige Meinung interessieren. Optisch jedenfalls macht´s einen guten Eindruck und die Komponenten klingen auch nicht schlecht. Sportliche Grüße!! Fitz
 
Die Hummer werden bei Montague gebaut und sind ensprechend gleich zu bewerten. Das neue Verschluss-System mit Schnellspanner am Oberrohr scheint zwar etwas besser zu sein als die alten Montague mit Gelenken am Sitzrohr, doch so richtig begeistern kann ich mich nicht. Wenn mich die Bilder auf der HP nicht täuschen, hat das Ding einen ziemlich flachen Sitz- und Steuerwinkel, was nicht gerade eine Alpentourentaugliche Geometrie verspricht. Die LX-Variante würde ich schon rein von der Ausstattung her nicht wählen - ausser dem Schaltwerk ist da wohl nichts LX, und Kurbeln, Bremsen und Gabel machen einen äusserst billigen Eindruck. Mit der XT-Variante liesse sich da rein von den Komponenten her schon eher was machen :cool:

Wenn Du brauchbares Faltbike suchst, würd ich mir mal folgende Varianten noch genauer angucken:

Schauff baut seit einiger Zeit eine Lufthansa-Faltradlinie, wo auch ein vollgefedertes Bike dazugehört. Dieses scheint nicht so übel gemacht zu sein.
Ist wohl aber auch eher für Gemütlich. http://www.schauff.de/schauff2002.d...ahrrad&typ=Lufthansa+Skyshop&id=162&jahr=2004

Eine ziemliche Rennfeile mit Faltmöglichkeit gibt's von BMW. Ein eigenes Design gibt's dazu. Dafür ist der Preis auch ziemlich happig - ab 3000 Euro :eek: Zum Gucken auf dem Netz: http://shop.bmwgroup.com/index.html - unter Lifestyle Shop - Mobilität - Fahrräder gucken.

Einiges Preiswerter, aber nicht übel ist das schon erwähnte ZeroG von Dahon. http://www.dahon.com/zerog.htm - ich bin schon auf dem Vorgänger gesessen - fährt sich ganz ordentlich. Umbedingt die teuereste Variante wählen - bei den billigeren Bikes sind die Komponenten nicht wirklich tauglich für gröberes Gelände!

Wenn Du's ganz edel und stabil haben willst, ist ein Custom-gebauter Stahlrahmen mit S&S-Kupplungen zur Zerlegung des Rahmens natürlich was feines - da kostet Dich dann aber der Rahmen allein rasch, was zwei komplette Dahon kosten - Dafür hast Du den Rolls-Royce unter den zerlegbaren Bikes - und garantiert ein Einzelstück :daumen: - Infos gibt's hier: http://www.sandsmachine.com - inklusive Liste von deutschen Rahmenbauern, die ihre Gestelle mit dem System anbieten

Und damit der Thread nicht zu langweilig wird, einige Bilder von den Stühlen
 

Anhänge

  • BMW-Falt-MTB.jpg
    BMW-Falt-MTB.jpg
    27 KB · Aufrufe: 83
  • Schauff-Falt-MTB.jpg
    Schauff-Falt-MTB.jpg
    32 KB · Aufrufe: 65
  • dahon-zerog.jpg
    dahon-zerog.jpg
    22 KB · Aufrufe: 53
  • S&S-Couplings.jpg
    S&S-Couplings.jpg
    12,5 KB · Aufrufe: 72
@Roseli Brompton als liegerad??!! :D gibts im netz zu sehen? ich bin begeistert.
@Fritz In die neue ausgabe von Activ Radfahern gibt es ein Faltrad special, ein paar interesante sachen dabei. Auch mit grossere räder.
N@
 

Anhänge

  • Brompton-Liegerad.jpg
    Brompton-Liegerad.jpg
    26 KB · Aufrufe: 58
Na Ruesli, erstmal vielen Dank für die super-ausführlichen Erklärungen und die links. Und natürlich auch "two2one". Werde mich jetzt mal da einlesen und dann hoffentlich das richtige bike finden. Sporliche Grüße!! Fitz :i2:
 
Werd´ ich machen!! :daumen:
Jetzt hast aber lange genug Zeit dazu gehabt... :D

Im Ernst: Hallo erst ein mal an alle!

Das Thema Faltbikes interesseiert mich brennend! Bei meinen Recherchen bin ich auch auf die Montagues bzw. Swissbikes gestossen und dachte mir, dass ( falls der Rahmen einigermaßen taugt ) lausige Antriebskomponenten ja problemlos durch z. B. XT-Teile ersetzt werden können.

Der bevorzugte Einsatzzweck wäre in meinem Fall:

a) Wenn ich beruflich unterwegs bin ( etwa im Bergischen Land ) einige normale Radtouren unternehmen zu können, und dann aber wenn der schöne Trail vor dem Reifen liegt nicht das Bike tragen zu müssen, sondern diesen auch noch mit etwas Spaß zu bewältigen...
b) Sonst würde das Teil einen Stammplatz in meinem VW-Bus bekommen, dass wenn ich 2-3 Bierchen getrunken habe noch eine führerscheinkonforme Rückfallebene dabei habe... :bier:

Also gibt es mittlerweile mehr Erfahrungswerte bezüglich dieser Teile?

Herzlichen Dank von

Max
 
Zurück