Kennt sich jemand mit der Totem 2008 SoloAir aus???

O.Springer

Pfälzer-Heiland
Registriert
26. Januar 2013
Reaktionspunkte
20
Ort
Limburgerhof
Hallo zusammen, ich hatte in meinem bigair 2008 eine totem coli mit der ich absolut zufrieden war!
ich habe das bike vor kurzem verkauft und mir für mein "neues" bike wieder eine totem 2008 gekauft. diesmal als soloair...
die gabel habe ich von einem guten bekannten gekauft. ihm war ende letzter saison eine dichtung der luftkammer kaputt gegangen. als er sie wechesln lies, war sie wieder dicht aber hatte einen ganz üblen losbrechmoment....
jetzt habe ich mit einem anderen guten bekannten nochmal die soloair seite zerlegt, nochmal alles nachgeschaut und wieder zusammen gebaut. immernoch ********...
also, nochmal zerlegt...
nach 2 std internet suche hatten wir nirgens eine brauchbare explosionszeichnung der 2008er gefunden.
beim zusammenbau haben wir dann mal ein teil andersrum eingebaut und siehe da, um welten besser! aber noch weit von der coil entfernt....
hat von euch jemand ein bild oder sonstiges von einer zerlegten soloair einheit von 2008? bzw was wo ich sehe wie sie richtig zusammengebaut wird?
oder sollte ich sie zur coli umrüsten da ich noch eine passende feder habe?
 
ich denke aber das es nicht normal ist, das wenn ich über kopfsteinpflaster fahre, denke ich habe ne starrgabel... auch sag einstellen geht erst nach nem festeren impuls von oben gebe und 2, 3 mal eintauche....:heul:
 
Wird eine Solo Air auch immer bleiben.

Ich weiß gar nicht, was du hast. Ich fahre auch eine Solo Air - allerdings schon mit DH-Kartusche und ohne diesen Floodgate-Schnickschnack, ist doch echt fluffig (sofern man etwas unter diesen seltsamen RS-Luftdruckangaben bleibt). Aber das ist ja eh' schon bekannt.

O.Springer: Gib die Gabel doch deinem "guten Bekannten" zurück. Offenbar hat er dir eine defekte Gabel verhökert.
 
...oder Du schickst sie jemandem, der Ahnung davon hat. ;)

Oft müssen bei den Totems die Buchsen kalibriert werden. Eine Ferndiagnose ist aber immer schwer.

Grüße

Robin
 
Ich weiß gar nicht, was du hast. Ich fahre auch eine Solo Air - allerdings schon mit DH-Kartusche und ohne diesen Floodgate-Schnickschnack, ist doch echt fluffig (sofern man etwas unter diesen seltsamen RS-Luftdruckangaben bleibt). Aber das ist ja eh' schon bekannt.
Fluffig ist was anderes.
Die neuen Totems sollen ja auch besser gehen, aber heir gehts jaum die 2008er.
Ich hatte mal eine 2009er, selbst mit ausgebautem Flootgate ging die nicht gut. Den Druck verringern brachte Besserung, aber dadurch sackte die Gabel auch mehr weg.
 
wenn sie schlecht anspricht dann kann es an einer fehlfunktion des solo air liegen weil sich die negativkammer nicht befüllt. oder die schmierung ist einfach nicht gut gemacht. es lohnt sich, hier entsprechend alles zu fetten und mit gescheitem öl zu versehen. macht welten aus. was hast du in die abstreifer und in die castings rein?
 
Fluffig ist was anderes.
Die neuen Totems sollen ja auch besser gehen, aber heir gehts jaum die 2008er.
Ich hatte mal eine 2009er, selbst mit ausgebautem Flootgate ging die nicht gut. Den Druck verringern brachte Besserung, aber dadurch sackte die Gabel auch mehr weg.

Okay, okay. Will deine Erfahrungen doch nicht schlechtreden. Habe mal ganz genau nachgeschaut: Meine Forke ist ein 2011er Modell (RC2DH). Wahrscheinlich hat sich doch in der Zwischenzeit komfortmäßig etwas getan. Kann jedenfalls nicht meckern.
 
@sharky: ich habe die gabel mit castrol 5w40 und 5er dämpferöl befüllt. hast du ein bild oder ne skizze einer 08er soloair kartusche? ich bin mir nicht sicher ob meine richtig zusammen gesteckt ist....
 
Zurück