Kette hängt sich auf - was tun ?

Registriert
4. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen !
Bei meinem Radon ZR Team Hardtail taucht nach dem Ketten- und Kassettenwechsel - beim bisherigen Händler meines Vertrauens - plötzlich folgendes Problem auf:

Fahre ich vorne auf dem kleinsten Ritzel, läuft die Kette bei höherer Belastung ( Bergauffahrt ) nicht immer sanft zurück zur Hinterrad-Kassette, sondern verhakt sich mit den Ritzelzähnen. Manchmal bleibt die Kette sogar auf dem Kurbelritzel komplett stecken und läuft dort mit dem Ritzel wieder nach oben. Dann verhakt sich das Ganze natürlich mit der Kette, die von der Kassette hinten kommt und die Kurbel blockiert. Beim mittleren und großen Ritzel taucht das Problem nicht auf. Woran kann das liegen ?
Es handelt sich um eine komplette xt-Ausstattung, die Kette ist glaub´ ich eine HG 93. Im Verdacht habe ich falsche Kettenwahl oder zu geringe Kettenspannung. Kann das sein ?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe !
 
Wenn die Kette sich dauernd aufhängt, dann probiere es doch mal mit einem Reboot - bei Windows XP hilft das auch immer... :lol: :D


SCNR


Aber mal im Ernst, das ist ein klassischer Chainsuck. Vor kurzem hatte schonmal jemend Probleme mit neuen Komponenten, die müssen sich halt erstmal aufeinander einschleifen... ;)
 
Das kleine Kettenblatt kontrollieren.
Wenn keine offensichtlichen Schäden (z.B. verbogene Zähne, Grate an den Zähnen) vorhanden sind, dann muss ein neues Kettenblatt her.
 
So sieht's aus! Der Antrieb nutzt sich ab. Die Kettenröllchen bekommen Vertiefungen, so dass sich die Zähne an Ritzeln und Kettenblättern mit der Zeit daran anpassen. Wenn man jetzt die Kette tauscht, dann passt sie nicht mehr auf den runtergefahrenen Antrieb. Wenn man es rechtzeitig macht, dann reicht meistens der Tausch von Kette und Kassette. Du scheinst es etwas weit getrieben zu haben, so dass du auch ein neues kleines Kettenblatt brauchst.


Um das montieren zu können, muss die Kurbel übrigens runter. ;)
Die anderen beiden Kettenblätter passen?

btw: Dass ausgerechnet das kleine Kettenblatt runter ist, wundert mich. Meins ist nun schon 3 1/2 Jahre alt und zusammen mit der selben Kurbel schon am zweiten Rad montiert. Dürften so um die 12.000 km und 30.000 hm sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab aus dem Grund immer mindestens ein neues kleines Kettenblatt zuhause :-)
Bei meinen >100kg Systemgewicht und meiner Vorliebe für harte Steigungen ist das kleine auch immer zuerst Schrott..
 
Hallo zusammen ! Vielen Dank für Eure Tipps ! Werde das kleine Kettenblatt wechseln, und mal sehen, ob es hilft.
P.S. Das Rad hat insgesamt noch keine 1000 km runter und sowohl Kette als auch Kassette mußten schon gewechselt werden...und nun ist wohl auch noch das kleine Ritzel vorne hinüber...sind die XT-Komponenten denn immer so schnell abgenudelt... ?!
 
Kommt auch auf's Schaltverhalten an. Wenn man öfter einen schrägen Kettenlauf fährt, dann nutzt sich der Antrieb sehr viel schneller ab.
 
Vielleicht ist es ein steifes Kettenglied?
Das hatte ich früher häufig nach Kettenwechsel bzw Reparatur "im Feld" weil da dann das neu vernietete Gleid zu stramm saß.
Abhilfe bei sowas schafft -steifes Glied suchen-links und rechts davon zupacken(evtl. mit einer Zange)-hin und her rütteln und leicht biegen bis da kein Knick mehr ist und die Kette wieder locker läuft.

Gruß
 
Zurück