Kette kürzen

Registriert
28. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hi

bin gerade dabei meine neue Kette (hg73) zu kürzen. Hab auch schon ne Seite gefunden, die das erklärt.
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Ketten_montage.htm

Wollte aber sicherheitshalber nochmal vorher nachfragen zwecks der Kettenlänge. Wenn sie über die beiden größten Zahnräder geht muss der Kettenspanner fast waagerecht sein.

"Der Kettenspanner des Schaltwerks steht dabei fast in waagerechter Stellung."

Also so?


Vielen Dank
und viele Grüße
H.Rider
 
Normalerweise Klein-Klein und dann sollte die Kette so lange/kurz sein, dass sie nicht an der oberen Leitrolle wieder gegenläuft und gleichzeitig eine Spannungvorhanden ist.
 
Geht auch theoretischer :D
(Formel nach Rohloff)

LK = 0,157 x a +0,5 Z1 + 0,5 Z2 +2

wobei:
LK = die Gliederanzahl der Kette
a = Länge der Kettenstrebe (Mitte Tretlager/Hinterachse)
Z1 = Zähnezahl des größten Kettenblatt
Z2 = Zähnezahl des größten Ritzel

Gruß
Ralf
 
28.12skKjOftj7wtK4p5.jpg
show.php
show.php


Wenn du noch eines wegnimmst, ists zu kurz.
Wenns dann auf klein/klein aber durchhängt, musst du dich entscheiden.
show.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vorne Groß - Hinten Klein und dann sollten die Schaltwerksrollen senkrecht untereinander stehen, so kenn ichs...
 
@ Kettenknecht
@uli49
Es ist schon richtig so. Man kanns auf mehrere Arten rausfinden.

Ich schaue mir wenn Zweifel über die Käfiglänge bestehen halt vorher immer beide Extreme an, indem ich die lange Niete nur einstecke und probiere. Abschneiden kann ich noch immer...
Am Ende läufts doch eh aufs selbe raus.

Basti
 
Jup läuft jetzt schon recht gut. Danke für die Hilfe:daumen:
Hab nur noch da sPRoblem, dass in manchen Gängen so ein knattern in der kurbel auftritt. Also wenn ich im Rückwärts kurbele hört sich alles normal an und lässt sich auch gut schalten. Aber wenn ich Kraft auf die Pedale bringe, dann spürt man jein gewisses rattern ,was kann das sein?
 
Hab 'ne Frage hierzu:

Beim Fahren schlackert meine Kette irgendwie so hin- und her dass das Rad wesentlich mehr und lautere Geräusche macht als die anderer Fahrer.

Hab eine zweifach-Kefü verbaut und die Kette jetzt mittels der Methode Groß/Groß Hinterbau ganz einfedern abgelängt.

Das Schaltwerk steht bei mir in der Position einen Tick weniger waagrecht als beim Themenersteller aber da ich mit Kettenschloss arbeite wäre das bei Herausnahme von dann mehreren Gliedern wohl zu stramm.

Trotzdem kommt mir die Kette in den normalen Gängenn noch zu lummelig vor.

An was könnte das denn liegen das mein Rad da lauter ist als andere? (Die Kettenführungsrädchen hab ich schon so nah wie möglich an der Kurbel - sind modernere Kefüs denn besser?)
 
Zurück