kette plötzlich zu lang ?

Registriert
10. April 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
berlin
hallo,

ich habe heute mal meine ganze schaltung gepflegt.
also einmal komplett alles ab, sauber gemacht und neu geölt.

jetzt habe ich das problem wie unten auf dem bild.
natürlich kann es gut sein das ich einfach etwas übersehe, deshalb die frage.

wie kann sowas passieren ?
die kette ist die selbe, das problem hatte ich vorher so auch nicht.
weil eigentlich würde ich hier denken "kette zu lang..."
kann aber eigentlich nicht sein, sonst wäre es vorher ja auch so gewesen.

bis auf diese 3-4 gänge gehen alle anderen auch.
sprich ich kann eigentlich auch ganz normal sauber schalten.

mfg

 
also vorher hatte ich auf keinen fall das problem das an dieser stelle die kette auf der kette läuft.

trozdem danke schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
na kann es nicht einfach sein das ich was vergessen habe ?
oder das schaltwerk falsch eingebaut habe ?

ps:

ich war jetzt bei einem händler und habe ihm das problem gezeigt.
er meinte wäre ok so, einfach nicht in die 4 gänge schalten...

warum es vorher nicht so war konnte er mir aber auch nicht erklären.
und er hat auch gesagt man sollte/könnte die kette kürzen.
aber wie gesagt vorher war die kette auch nicht zu lang...
außerdem wird es mit kürzerer kette in der anderen richtung eng.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich werde dann morgen die kette kürzen...
trozdem alles sehr sehr komisch.

war heute bei 2 verschiedenen radshops und hab nochmal gefragt wie das sein könnte.
sie konnten mir auch nur sagen, meine schaltung wäre sonst sehr gut eingestellt.

trozdem irgendwas kann hier nicht stimmen.
diese und zwar genau diese kette fahre ich seit einem jahr.
und sie müsste laut deren meinung um ca. 3 glieder gekürzt werden.
das durch das sauber machen keine 3 glieder "mehr" an die kette kommen ist ja eh klar.

trozdem bleibt es mir ein riesen rätsel wie sowas sein kann.
ich versichere nochmal ALLE teile sind die selben wie vorher und vorher konnte ich ALLE gänge schalten ohne dieses problem auch nur im ansatz zu haben.

mittlerweile geht es mir ja garnicht mehr um eine lösung, die habe ich ja, kette kürzen...
trozdem kann es das ja nicht sein, vorher ging es ja auch so.

außerdem wird es dann wie schon gesagt in die andere richtung sehr knapp mit der kette.

also wer noch eine idee hat immer her damit.
 
Evtl ist es dir nie aufgefallen weil du nie die Kombination mit dem kleinsten Ritzel Vorne und Hinten gefahren bist?
 
Evtl ist es dir nie aufgefallen weil du nie die Kombination mit dem kleinsten Ritzel Vorne und Hinten gefahren bist?

bin beim lezten mal einstellen auch ALLE gänge durch und ALLE gingen.
das kann es also nicht sein.

zum thema neu einstellen, gerne aber was ?
ist ja alles grade neu eingestellt.
ich müsste ja wissen wo ich anfangen soll das problem zu suchen.

mfg
 
hab dasselbe problem. jedoch hab ich nen kleineres blatt vorne - sprich ich weiss woran es liegt, aber optimal ist das nicht.
so schleift es relativ schnell und es sind wirklich nur die ganz leichten gaenge auf dem kleinen blatt zu fahren.
in die andere richtung hab ich auch keine luft also ist kürzen nicht moeglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versichere nochmal ALLE teile sind die selben wie vorher und vorher konnte ich ALLE gänge schalten ohne dieses problem auch nur im ansatz zu haben.

Weder wächst eine Kette, noch schrumpfen Kettenblätter, oder Schaltwerkskäfige. :wut:

Die Kette hat sich gelängt, und wenn 3Glieder raus sollen, war sie schon immer zu lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder wächst eine Kette, noch schrumpfen Kettenblätter, oder Schaltwerkskäfige. :wut:

Die Kette hat sich gelängt, und wenn 3Glieder raus sollen, war sie schon immer zu lang.

der erste teil deiner aussage stimmt zwar, aber da kannst du so viele :wut: machen wie du willst, vorher ging es und sie war nicht immer zu lang.

irgendwas muss ICH falsch eingestellt/zusammengebaut haben, aber was ?
das und nur das ist ja meine frage...
 
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



Wahrscheinlich liegt die Kette auf dem Tretlager. :lol:

hahaha boah ich muss so lachen....
was ist denn an meiner imho normalen frage in einem dafür passenden forum so "lächerlich" ?

ich werde wenn jemand mal ne frage hat, die ich zwar nicht beantworten kann/will, die aber durchaus berechtigt ist, auch einfach mal sowas schreiben...

is bestimmt lustig UND hilfreich.
 
Das Letzte was übrig bleibt ist die Schraube am Schaltwerk, die den Abstand zwischen Kassette & oberen Leitröllchen bestimmt. Schraubst Du die rein, wird die Kette auch gestrafft. Was Anderes ist einfach nicht möglich!
 
ja hab ich schon auf anschlag.
hilft zwar, aber halt nicht genung.
oben auf meinem bild zb. ist sie auf anschlag.
wenn ich sie ganz raus drehen würde, es wäre noch viel schlimmer...

trozdem danke

ps:
generell mal gefragt, ist es bei euch dann auch so ?
oder könntet ihr auch diese/alle gänge fahren.
 
Ja, ich kann / könnte alle Gänge fahren, denn wenn man die Kette anbringt, kürzt man sie so weit, dass sowas nicht passiert und regelt den Rest mit einem ausreichend langen Käfig am Schaltwerk.
 
im prinzip alles richtig was du sagst ABER das ganze rad wurde so schon 1 jahr bewegt.
es wurde damals von einem specialized händler so aufgebaut (der sollte ja zumindest die kette noch richtig kürzen können).
alle gänge waren vor meiner "action" schaltbar und jetzt nicht mehr.
es muss halt etwas von mir falsch gemacht worden sein.

aber mir geht es darum, weder ist die kette zu lang, noch ist mein käfig zu kurz.
alle an dem rad verbauten teile passen zusammen.

mfg

ps: thema ist für mich jetzt durch, wir werden das problem so anscheind nicht finden.
ich werde jetzt einfach meine kette bald kürzen und mich ab und zu halt trozdem fragen, wie sowas passieren kann...
 
alle an dem rad verbauten teile passen zusammen.

Wenn ich mir das Bild anschaue, frage ich mich, ob das Schaltwerk wirklich richtig am Schaltauge sitzt. Mir will es scheinen, daß der "Arm" des Schaltwerks mit dem er am Schaltauge sitzt fast waagerecht ist. Liegt die Nase dieses Arms wirklich am passenden Anschlag des Schaltauges?

Löse mal die Befestigungsschraube des Schaltwerks ein wenig, das heisst das Du es gerade bewegen kannst, und versuche den "Arm" entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen bis es nicht mehr weiter geht. So wie es aussieht müssten das bei Dir ca 45-90° sein. Hierdurch schwingt das ganze Schaltwerk um einiges nach unten und es sollte dann auch mit Deiner Kettenspannung wieder stimmen.
 
jetzt aber, sorry.

Was passiert denn, wenn Du die Schraube wieder in die Stellung zurückdrehst, die sie nach den Dreckspuren offensichtlich mal gehabt hat? Dann müsste doch der "Arm" ne ganze Ecke nach unten schwingen...

Btw, wieso sieht eigentlich das Schaltwerk über der Parallelogrammlagerung so angeschrammt aus? Die Stelle ist doch relativ geschützt...
 
Zurück