Kette Springt am kleinsten Ritzel ständig nach oben unter volllast

mit einzelritzeltausch hab ich bisher keine allzu guten erfahrungen gesammelt: ich würd das ding im ganzen tauschen.
"eiert" die kassette / der freilauf denn, wenn du das hinterrad sich drehen lässt? je größer das ritzel, desto besser erkennst du das. könnte dann freilauf oder kassette sein, was einen schlag weghat.
 
Hatte die Problematik auch schon öfter nach einem Kettentausch und nachdem die Ritzel als Ursache ausgeschlossen waren, entsprechendes Kettenblatt vorne getauscht und siehe da....läuft!
 
Ich habe eine 9fach Kasette die noch orginal ist. Die Kette springt aller 2-3 Umdrehungen. Die Kette hab ich schon gewechselt da die alte sehr gelitten hatte. Ein Kettenschloss ist nicht vorhanden. Die ist komplett genietet. Hab alle Nieten auf einen Überstand geprüft. Da steht aber nix über.


[EDIT] hab die vorhergehenden aktuellen Kommentare nicht gelesen! lass den absatz nur mal für die stehen wo das Wechselproblem zutreffen sollte!

hier liegt nach meinen Erfahrungen der Fehler... Ketten sollte man zumindest wenn man sie eine weile fährt immer direkt mit dem Ritzelblock wechseln, sonst springen die kleinen Gänge, weil sich die Kette durch die Kraft die ständig auf sie wirkt verwindet bzw dehnt und sich somit direkt dem Ritzelblock anpasst, der sich natürlich mit der Zeit auch abnutzt und sich auf die angebrachte Kette einspiel.. was im Gegenzug bedeutet, wenn du eine neue Kette auf einen alten bzw älteren Block ziehst der schon einige Kiliometer auf der Uhr hat wirst du wahrscheinlich nicht drum herum kommen den Ritzelblock mit zu tauschen!
--> kannst aber auch glück haben und es passt dann noch, bei mir und fahrrädern von freunden die ich derart gewartet habe, hat sich aber dann immerwieder da berichtete problem eingestellt!

[EDIT]
vielleicht hast du die schraube beim wechseln nicht richtig fest gezogen, bzw den kranz oder das neuere ritzel ist ein orginal zu deinem kranz nachgekauftes teil?!

Oder dein Schaltwerk kippt zu weit zurück und gibt dadurch der Kette nicht genügend spannung, wodurch es ihr möglich wird zu springen?
 
genau^^ Ne ich hab jetzt einfach wieder die alte Kette drauf und jetzt ist Ruhe. Hab nochmal die Länge geprüft aber die war richtig. Also kann es ja nur noch am mittleren Kettenblatt liegen. Ist mir jetzt aber auch egal. Ich fahre den Quatsch bis alles runter ist und dann mal sehen. Dachte eigentlich das ich die Kette (mit Kettenlehre überprüft) früh genug wechseln würde aber naja...

Da sieht man mal was so ne Kettenlehre bringt. Hab die von ParkTool. 0,5er Seite rutscht unter Druck rein. 0,75 rutscht NICHT rein. Hätte also eigentlich noch kein Problem sein dürfen...

Aber danke für eure Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Längung der Kette ist halt das eine...Verschleiß/Anpassung an Kette der Ritzel oder Kettenblätter das Andere. Und je nachdem wie und wieviel man auf den einzelnen Ritzeln und Kettenblättern unterwegs ist, fällts mehr oder weniger ins Gewicht.
Hauptsache du kannst fahren! :daumen:
 
Die Kette springt nicht mehr.
Das war ein ganz schönes gefummel und mit ein paar Kosten verbunden.

Nachdem ich die Kette gewechselt habe, entschied ich mich für einen Umstieg von der Shimano Alivio auf eine DeoreXT. Die kostet zwar ein paar Euro aber die haben sich echt gelohnt. Nachdem ich die Alivio ausgebaut habe, habe ich sie mit einem Bekannten genauer angesehen und festgestellt, dass der Kettenführungsarm verbogen war. Wie und wann ich da einen Schlag oder ähnliches gegen bekommen hab kann ich leider nicht sagen. Hauptsache ich kann wieder durch das Gelönde bügeln und Kilometer fressen ohne irgendwelche Knack und Krachgeräuche.


Vielen Dank für eure Hilfe
 
Zurück