Kette springt herunter...

Registriert
10. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe schon im Forum gesucht, auch viele Beiträge zu "springenden Ketten usw." gefunden... aber meine Situation ist etwas anders.

Hintergrund:
Shimano-LX Schaltung ( 24 Gänge )... bin absoluter MTB-Technik Laie... versuche das aber so gut es geht zu erklären.

mir ist es ab und an passiert wenn ich vorne auf das kleinste Kettenblatt geschaltet habe das die Kette heruntergesprungen ist.

Da ich mich an die Schrauben des Umwerfers ( vorne + hinten ) nicht so recht herangetraut habe... habe ich nur oben am Schalthebel selbst gedreht bis sich der Umwerfer etwas in Richtung oberstes Kettenblatt bewegt hat.

Erfolg: beim herunterschalten habe ich keine Probleme mehr... die Kette trifft das unterstete Kettenblatt.


Jetzt kommt das eigentliche Problem:

Wenn Ich jetzt aber vorne und hinten auf den größten Kettenblatt bin... rasselt die Kette und schleift etwas am Umwerfer !!! Wenn ich jetzt rückwärts trete passiert folgendes. Ohne das ich hinten die Schaltung betätige springt die Kette hinten auf das 3. Ritzel, mit dem Erfolg das vorne die Kette komplett herunterspringt !!!

Kann mir das einfach nicht erklären... dieses Verhalten muß nicht unbedingt etwas mit meiner "Schalthebeleinstellung" zu tun haben... ich fahre nur zu selten in diesem Gang und trete gleichzeitig rückwärts !!!

Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben ???

Besten Dank... MfG Dirk
 
Überwinde deine Angst vorm Schraubenzieher und stell die Begrenzungsschrauben am Umwerfer richtig ein!

Je nach Umwerfertyp ist die innere Schraube für die innere oder die äußere Begrenzung, da musst du gucken.
Ist aber nicht schwer das Ganze!!!

Wichtig:
Beim Einstellen der inneren Begrenzung: kleines Blatt (vorne) und großes Ritzel (hinten) schalten, dann erst einstellen.

Außen entsprechend, großes Blatt, kleinstes Ritzel.

Hier findest du ein paar Bilder und eine Anleitung:
http://wwwisg.cs.uni-magdeburg.de/~fritter/idx-mtbikepage.html

Viel Spaß!

Ollimat
 
Danke für die schnelle Antwort und für den Link ;)

kann man jetzt davon ausgehen, daß mein Fehlerbild auf ein falsch eingestellten Umwerfer schließen läßt... oder kann es auch sein, daß zusätzlich die hintere Schaltung falsch eingestellt ist...
da die Kette beim rückwärts-treten ja vom großen Ritzel auf des 3. von oben springt !!! bevor die Kette vorn vom Kettenblatt springt. ( hoffe jemand versteht diesen Satz... schon etwas komplex )

MfG Dirk
 
Da bei dieser Stellung der Schaltung die Kette recht schräg verläuft kann es vorkommen das die Kette beim rückwärtstreten vom oberen Ritzel springt.

Bei mir habe ich das auch in dieser Stellung, obwohl meine Schaltung sauber arbeitet.
 
also: zunächst die SChaltung von Grund auf einstellen, ollimat hat's gesagt, trau' dich. Anleitung gibt's auch hier bei MTB => FAQ => Technik oder bei mountaibike-page.de

Wenn Ich jetzt aber vorne und hinten auf den größten Kettenblatt bin
diese Kombination - oder auch vorne klein, hinten klein - soll man nicht fahren, weil die Kette zu schräg steht; das Gleiche gilt auch für die Nachbarritzel hinten (also 2. größtes Ritzel hinten - groß vorne, 2. kleinstes Ritzel - klein vorne).
 
Danke für die weiteren Antworten...

Ich werde heute Abend mich mal daran versuchen... überprüfe mal vorne die Umwerfer-Einstellung ob Sie OK ist ( wie auf den Bildern / Links beschrieben ) und werde ggf. mal etwas drehen !!!

damit ich vielleicht das leichte Schleifen am Umwerfer wegbekomme... vielleicht erledigt sich dabei auch die geschichte mit dem rückwärts-treten.

Wußte überhaupt nicht das man solche Gang-Kobinationen nicht fahren soll :rolleyes: wieder was dazugelernt ;)


MfG Dirk
 
Die Kombi vorne und hinten großes Blatt funktioniert bei vielen Bikes nicht ohne zu schleifen. Betroffen sind vorallem Bikes mit kurzer Kettenstrebe, da dort die Kette noch etwas schräger läuft als bei Bikes mit längerer Kettenstrebe. Daß die Kette dann beim rückwärtstreten auch noch auf das kleinere Blatt geht ist auch völlig normal.
Allgemein würde ich es sowieso vermeiden in diesen Gang zu schalten - die Kette mag solchen Schräglauf überhaupt nicht. Eine 24 Gang Schaltung hat ohnehin nur 12??? "richtige" Gänge - alles andere sind Überschneidungen. Mit dem mittleren Blatt vorne und einem der mittleren hinten wirst du diesselbe Übersetzung erreichen ohne, daß die Kette schräg laufen muss.
 
Also ich hab keine probleme mit dem vorne groß-hintern groß fahren! allerdings ratterts beim letzten ritzel hinten ein wenig weil die kette wirklich sau kurz gehalten ist! Aber währ sie ein glied länger könnte ich ohne probs diese kombo fahren! Es ist ja gerade im DDD von vorteilen Groß-Groß zu fahren als Klein-Klein (also jetzt wenn man die wahl hat zwischen 2 sich überschneidenden gängen) Denn dadurch dass der radius der kettenblätter größer ist kann mehr kraft übertragen werden. Die gefahr, dass die kette einfach durchrutscht ist somit weitgehend ausgeschlossen (ist eigentlich nur bei runtergenuddelten ritzeln der fall!)
 
Vorweg: allen die mir geholfen haben ein großes Lob ;) Vielen Dank für Eure Hilfe :bier:

  • habe jetzt den Umwerfer etwas weiter nach unten geschoben ( auf den links war von 1-3 mm Abstand zum großen Kettenrad die Rede... bei mir war da ~1 cm Luft )
  • habe den inneren Anschlag des Umwerfers justiert, damit die Kette nicht mehr nach Links herunter-rutscht

Erfolg dieser Maßnahmen:

Ich verliere die Kette nicht mehr... und das schleifen um Umwerfer ist komplett weg !!!
Allerdings springt mir immer noch die Kette herunter wenn ich vorne großes Kettenrad + hinten große Ritzel 1-3 rückwärts-trete !!!
ist mir jetzt aber auch egal... da ansonsten die Schaltung anstandslos funktioniert und auch der eigentliche Schaltvorgang nach meiner Einstellung wesentlich schneller "abgeschlossen" ist ;)

bin also zufrieden mit dem Ergebnis.

MfG Dirk
 
es ist völlig normal und auch nicht abzustellen (ausser durch eine völlige umkonstruktion des rahmens) das die kette (wenn sie auf dem größten ritzel ist) beim rückwärtstreten 1-2 gänge runterrutscht!

das hab selbst ich an meinen bike (und ich hab vorn nur ein kb und hinten n 9er) da rutscht die kette auch auf kleinere ritzel beim rückwärtstreten (wenn ich auf dem größten ritzel bin)

mfg, alex
 
Zurück