Kette springt

Guru

allez les milieus!
Registriert
22. Mai 2004
Reaktionspunkte
539
Ort
Landkreis Altötting
Sodelle, ich hab die SuFu grad bemüht, aber keine definitive Antwort bekommen, in jedem FRED steht was anderes :)

Daher also mal hier spezifisch für mich oO

Truvativ Boxguide, Deore-Schaltwerk, Deore-Kassette (9fach), Shimano Kette und ein 42er Truvativ Kettenblatt

Nu hab ich das Rad neu gekauft und die Schaltung so eingestellt, dass sie eig. bei jedem Gang einwandfrei wechselt und gespannt ist.
Jedoch, wenn ich mal richtig, RICHTIG kräftig reintrete ODER wenn ich bei hoppelhoppel-querfeld-ein trete springt mir die Kette, sodass es mich halbert vom Rad haut (ihr wisst glaub, was ich meine, man tritt und tritt halt ne 1/4Umdrehung durch ohne Widerstand)

Woran liegt das? Was kann ich gegen tun?
Schaltwerk falsch eingestellt, Boxguide ändern

Merci!
 
Hi, Guru

sag mal genauer wo´s springt ( 1/4 umdrehung ohne wiederstand )
hast du das Gefühl das dass Problem eher von der Kurbel kommt oder meinst das die Kette hinten springt, oder ist der Kettensprung mit einem lauten Klack verbunden???

klar is des ned so einfach ne Ferndiagnose zu stellen und du hast recht so n Kettenspringer Problem kann viele ursachen haben,

aber wir sind ja garnicht so weit auseinander, so könnte man schon mal ein Auge drauf werfen

MfG LoonyG
 
Also vorne liegt die Kette schon fest, dank Boxguide

Es ist so, dass ich 1/4 Umdrehung ins Leere drehe, wenn ich kräftig draufsteige und v.a. bei bissl holpriger Piste, sodass es sich anfühlt, als wäre die Kette auf ein anderes Ritzel gesprungen (mal oben, mal unten). Manchmal bestätigt sich das, indem ich schalten kann, ohne dass die Kette das Blatt wechselt (vorm Schalten rattert se halt, wies halt tut, wenn se net wechseln mag :) )
 
Guru,

bei mir habe ich das Problem mit einem engeren Umschlingungswinkel gelöst (Problem trat nur auf den beiden kleinsten Ritzeln auf). Ich habe die Umschlingungswinkelschraube ganz herausgedreht und nur so wenig wie nötig hereingedreht, bis das obere Schaltröllchen fast an das größte Ritzel herankam. Da man auf dem größten Ritzel ehe nur langsam fährt, ist das Ausprobieren des minimalen Abstands haarscharf möglich. Seitdem ist das Problem weg.

rafl
 
Zurück