Kette tritt durch - Inspektion verschlimmbessert

lammyloop

-:::Noob:::-
Registriert
4. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Hey liebe Biker,

hatte mein Radon ZrTeam7 gerade zur Inspektion abgegeben.
Da die Kette manchmal "durchtrat" bei hoher Belastung, meinte der Typ vom Laden, die Kette hätte sich gedehnt und müsse ausgetauscht werden.
Habe das Rad zuvor 5 Monate lang gefahren und damit ca. 1500km zurückgelegt, meist gerader Feldweg mit kleinen Steigungen.

Ich stimmte zu und die Kette wurde getauscht. Jetzt rutscht die Kette im kleinsten Ritzel (höchster Gang) permanent durch und greift gar nicht mehr. Auf Nachfrage, warum das so sei und was ich jetzt machen solle, bekam ich die Antwort, der Ritzelsatz müsse ausgetauscht werden (69,90€) oder ich solle halt nicht im höchsten Gang fahren. Vielleicht würde sich die Kette auch wieder dehnen und sich das Problem von alleine lösen. Die alte Kette könne er nicht wieder drauf machen, die habe er entsorgt.

Habe mein Rad dahin gebracht, weil ich es wieder vernünftig fahren wollte und komme mir jetzt etwas verarscht vor.:confused:

Wisst ihr, ob das stimmen kann, was der Typ meinte und ist das ok, dass das Bike nach der Inspektion solche ich nenns mal "Mängel" aufweist?

Da ich selber totaler Techniklegastheniker bin und null Ahnung von Technik habe und noch weniger von meinen Rechten, bin ich grad was aufgeschmissen.

Für Antworten dankbar.

Lammy
 
Wenn Du shcon viel mit der neuen Kette gefahren bist, ist die auch bald im Eimer. Denn wenn die Kassette schon so durch ist, wird sich die neue Kette bald anpassen.

Der Mech hätte sehen müssen, daß die Kassette auch durch ist und Dich darauf hinweisen müssen! Fahr vorbei und verlang ne neue Kette und hol Dir im Netz ne neue Kassette und Werkzeug. Kommst billiger bei weg als die 70 Okken, und machs selbst! Das zu können hilft sparen und Du lernst Dein Rad besser kennen.

Evtl wär für Dich auch das 3-Ketten-System etwas. 3 Ketten immer abwechselnd fahren, so hält die Kassette länger fürs nächste mal...

Bener
 
es stimmt schon, was dir dort gesagt wurde.

du bist wahrscheinlich sehr oft auf dem kleinsten ritzel gefahren, und deshalb ist es jetzt auch am stärksten verschlissen.

eine neue kette hat bestimmte abstände der "röllchen" zueinander.
mit zunehmendem verschleiß längt sich die kette und die röllchen verschleißen. die abstände sind nun größer als im neuzustand.
die ritzel unterliegen natürlich auch einem verschleiß.
kette und ritzel passen sich bis zu einem gewissen verschleißgrad zueinander an.

irgendwann ist aber die kette oder ein ritzel so verschlissen, dass die kette unter last keinen halt mehr auf einem/ mehreren ritzeln findet und durchrutscht.
ursache können die zahnflanken der ritzel sein, oder die kette hat sich so gelängt, dass sie nicht mehr zwischen die zähne fällt, sondern oben drauf sitzt. dann rutscht die kette durch.

entweder du tauschst einzelne ritzel, oder halt die ganz kassette, oder nimmst den vorschlag des verkäufers.
 
Die Kette arbeitet sich schon ein, das kann etwas dauern :/ Kassette wechseln geht auch, kostet mehr! Das macht der Händler schon, mußt ihn nur beauftragen. Sprocki

MfG
 
Vielen Dank für die ganzen schnellen Antworten!
@bronks Ja bin immer viel auf dem Ritzel gefahren, aber nach 1500km ist das Ding schon durch?

Fahre mein Trekkingbike schon ewig und habe dieses Problem dort nicht.

Kann mir jemand sagen, wo jemand mit Null Ahnung von Technik ne Tauschanleitung für einen Ritzelsatz finden kann und vor allem, was ich dafür brauche? Und auch was für einen Ritzelsatz ich überhaupt brauche? (Habe grade geguckt bei amazon gibts SRam Angebote von 15-100€) :rolleyes:

Und ist das kompliziert oder kann das jeder (d.h. ich auch:D)

Nochmals Danke.

Lammy
 
Vielen Dank für die ganzen schnellen Antworten!
@bronks Ja bin immer viel auf dem Ritzel gefahren, aber nach 1500km ist das Ding schon durch? ...
Das kann schon sein, denn je kleiner die Zahnräder desto überproportional schneller gehen diese kaputt.

Anleitungen gibt es u.a. als video bei youtube unter den Suchbegriffen "ritzel" + das was die Autovervollständigung alles bietet.

Welchen Ritzelsatz zu brauchst: Ich würde nur das vielgefahrene und defekte Ritzel tauschen. Gibt es u.a. beim Roseversand. Auf der Kassette steht drauf, um welches Modell es sich handelt.
 
Also das ein ritzel, und gerade das kleinste, nach 1500km schon durch sein soll, ist für mich kaum zu glauben. Das müsste das ja ständig gefahren worden sein.

Bei allen meinen Kassetten ( deore, xt, sram, campa), trotz unregelmässiger Kettenwechsel, waren immer die Ritzel im unteren Drittel als erstes platt. Und das auch erst nach ca. 3000 - 5000 km! Beim RR erst bei 10tkm.

Such dir am besten eine gebrauchte Kassette auf ebay und schiess die da günstig. Zur Sicherheit kannst ja den Verkäufer fragen, ob das kleinste Ritzel viel benutzt wurde. Ist wahrscheinlich die günstigste Lösung.
 
Moin !

Man kann ja alles lernen. Zum Ritzel wechseln brauchst Du einen Gegenhalter, ein Zahnkranzwerkzeug und einen dazu passenden Schraubenschlüssel. Du steckst das Zahnkranzwerkzeug in die Verschlußmutter, (am besten mit dem Schnellspanner gegen Abrutschen sichern) hälst mit dem Gegenhalter gegen und schraubst die Verschlußmutter ab. Ritzelpaket wechseln und wieder zusammen schrauben. Das war´s im Grunde.
Wenn Du es lernst, wirst Du von der Werkstatt unabhängig, kannst auch mal ein günstiges Angebot für ein Ritzelpaket nutzen und sparst auf längere Sicht bares Geld.
Sinn macht in diesem Zusammenhang noch einen Kettennieter, da Du dann auch die Kette selbst wechseln kannst.
Du mußt aufpassen, daß Du für Dein Ritzelpaket passendes Werkzeug verwendest. Alle Links nur als unverbindliche Beispiele, wie sowas grundsätzlich aussieht und keine Empfehlung.

Gruß
Sam
 
Was isses denn für eine Kassette?!
Viel Mitte(vorn)-Klein(hinten) gefahren? Je schräger die Kette läuft, desto schneller verschleißt alles.
Ich halte es durchaus für realistisch, wenn das kleinste Ritzel nach 1.500 km im Eimer ist. Suboptimale Schalttechnik vorausgesetzt.

Ich würde auch versuchen eine höhere Trittfrequenz zu fahren. An meinem MTB reicht mir z.B. eine Zweifachkurbel dicke aus. Bei einer Dreifachkurbel sollte es wenig Stellen geben, wo man das kleinste Ritzel braucht..
 
Ich würde auch versuchen eine höhere Trittfrequenz zu fahren. An meinem MTB reicht mir z.B. eine Zweifachkurbel dicke aus. Bei einer Dreifachkurbel sollte es wenig Stellen geben, wo man das kleinste Ritzel braucht..
Sieht man oft bei Anfängern, Gelegenheitsfahrern. Das ging mir damals ebenso ;)
 
Bevor du Geld für eine neue Kassette ausgibst, vergewisser dich das dein Schaltwerk zu 100% korrekt eingestellt ist. Ich kannst mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass Ritzel nach 1,5k km durch sind.
 
Zurück