Kette verschlissen

Registriert
26. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Habe mein Stevens X6C Crossbike jetzt seit 2007 und bisher noch nichts ausgetauscht. Bin die ersten Jahre auch eher unregelmäßig gefahren.
Jetzt fahre ich jeden Tag und möchte auch zusehen, dass ich alles selbst reparieren kann.
Mit einer Kettenmesslehre habe ich feststellen müssen, dass die Kette verschlissen ist. Es sind durchgängig Deore Komponenten verbaut (nicht XT oder so).
Jetzt möchte ich mir natürlich eine neue Kette mit entsprechender Kassette kaufen.

Welche Kette und Kassette sollte ich kaufen?
Ich habe gehört, dass Wippermann gute Ketten verkauft..
Als Kassette habe ich die Shimano Deore CS-HG61 9-fach im Auge.
Also ich möchte jetzt nicht allzu viel ausgeben..

Was meinen die Profis dazu?
 
Ziemlich alles ist mit einander kompatibel - also kannst du kaum was falsch manchen solange du bei 9-fach bleibst. Schau einfach nach dem Preis, Versender bieten öfters "Verschleissets" günstiger
 
Da Du immer noch die erste Garnitur fährst und die Kette sicher ordentlich überlängt ist, wird es notwendig sein auch das kleine und mittlere Kettenblatt zu tauschen. Andernfalls längt die neue Kette ziemlich schnell.
 
Gut, danke!

Wieso sollte ich eigentlich die inneren Kettenblätter austauschen?
Logischer wären für mich die äußeren beiden, weil man auf denen ja fast immer fährt.
Werde wahrscheinlich dann eh alle austauschen, wenn ich schonmal dabei bin.
Beim inneren Blatt wird es dann wahrscheinlich schwieriger..das kriegt man so wie ich es sehe gar nicht gewechselt ohne die Kurbel auszubauen.
 
Weil es meistens billiger ist. Ein kompletes Tretlager auf Deore-Niveau kriegst du schon für um die EUR 50-60 - dafür gibt es kaum Satz Kettenblätter. Oder wenn du auf vierkant bleiben willst, sind es 30 Euro
 
Habe hier einen Satz für 36,70€ entdeckt. Sind auch genau meine Größen. Eine komplette Kurbelgarnitur würde mich mehr kosten, nämlich 59,90€.

Ich würde mir das jetzt so kaufen. Was ist denn der Vorteil vom Vielzahn Innenlager? Bzw. habe ich einen Nachteil, wenn ich beim Vierkant bleibe?

edit: sehe gerade.. da ist ja gar kein Lager dabei. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die verlinkte Kurbel ist eine HT2 Kurbel, Lagerschalen sind dabei.

Daneben gibt es Octalink und Vierkant Kurbeln. Bei letzteren brauchst man zusätzlich noch ein Innenlager.

Was für eine Kurbel hast Du im Moment drin?

Wenn Du alles selbst machen willst, brauchst Du das passende Werkzeug.

Für HT2 benötigt man anderes Werkzeug wie für Octalink und Vierkant.
Bei HT2 sollte eigentlich das Innenlagergehäuse gefräst werden. Ich habe das allerdings noch nie gemacht.

Das einfachste wird es sein, nur die Kettenblätter der Kurbel zu tauschen. Oder die gleiche Kurbel neu kaufen. Das hat den Vorteil, dass die Innenlagerlänge auf jeden Fall richtig ist.
 
Kurbel: Shimano Deore Hollowtech, 48-36-26
müsste es sein. die genaue typenbezeichung weiß ich jetzt nicht. habe das 2007er datenblatt nicht mehr.. man kommt auch irgendwie nicht mehr dran.

Denke auch dass es besser ist nur die Blätter zu tauschen.
Werkzeug habe ich da. Habe mir irgendwann mal einen kleinen Koffer gekauft mit Fahrradwerkzeug. Ist kein Profiwerkzeug, aber ich bin ja auch keine Werkstatt :) . Für solche Sachen sollte der hoffentlich noch reichen..
Bild1 Bild2
 
Zuletzt bearbeitet:
FC-M530 heißt das Teil.
Wüsste jetzt aber auch nicht mit welchem Werkzeug ich da dran müsste. Sieht mir aber ziemlich nach 8mm Inbus aus für die Kurbel.
Das Innenlager braucht bestimmt die Nuss die du entdeckt hast.

edit: Sind die Deore Kassetten eigentlich genietet oder kann man jedes Ritzel einzeln herausnehmen? Macht beim Reinigen nämlich wesentlich mehr Spaß:) Meine alte von 2007 ist nämlich genietet..
 
Zuletzt bearbeitet:
FC-M530 ist aber eine Kurbel für Octalink Innenlager, dafür spricht auch Dein 8mm Inbus für die Montage. Das Hallowtech bezieht sich eher auf die Kurbelarme.
HT2 ist was anderes. Das Werkzeug links unten ist für HT2 Innenlager
 
Jetzt wird mir das klar. Wahrscheinlich sind einfach nur die Kurbelarme hohl..
Werde jetzt einfach die besagten Kettenblätter bestellen und einbauen.

Danke für eure Hilfe Jungs!
 
Oder so! Ist ja dann noch günstiger.. Top Sache. Thx!

Weiß denn jemand was zu den Kassetten?
Sind die Deore Kassetten eigentlich genietet oder kann man jedes Ritzel einzeln herausnehmen?
Ok, passt scho. Hab gerade gelesen, dass man die Nieten auch einfach entfernen darf. Die Funktion wird dadurch nicht beeinträchtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum willst Du überhaupt etwas austauschen wenn Du nicht einmal sicher weisst ob es wirklich verschlissen ist? Kettenlehre ist nicht alles! Nach dem was Du geschrieben hast können die Sachen zwischen 500 und 5000 km haben...
wenn alles noch sauber schaltet lass es dran bis es verreckt und tausche dann alles aus. Stahl-Kettenblätter, Stahlkassette überleben auch ohne große Pflege 6000-8000 km.
 
Ich dachte immer die Messlehre wäre ausschlaggebend. Nicht, dass die Kette irgendwann reißt und ich nen Unfall baue etc.

Also schätzungsweise bin ich mit dem Rad knapp 2000km seit September letzten Jahres gefahren. Dazu kommen nochmal ca. 3000-4000 von vorher. Benutze leider keinen Tacho.. sonst könnte ich es genauer sagen.
Dazu kommt, dass sich die Reifen auch schon auflösen. Da kommen so Fäden von der Seite raus.
 
Ich dachte immer die Messlehre wäre ausschlaggebend. Nicht, dass die Kette irgendwann reißt und ich nen Unfall baue etc.

Also schätzungsweise bin ich mit dem Rad knapp 2000km seit September letzten Jahres gefahren. Dazu kommen nochmal ca. 3000-4000 von vorher. Benutze leider keinen Tacho.. sonst könnte ich es genauer sagen.
Dazu kommt, dass sich die Reifen auch schon auflösen. Da kommen so Fäden von der Seite raus.

Ok, bei der Fahrleistung darf auch alles mal Antriebstechnische kaputt sein. :)
Schläuche würde ich weiterfahren wenn sie nicht porös sind (das würde sich aber in ständigem Luftverlust bemerkbar machen).
 
Zurück