Ketten-Frage

mip-mip schrieb:
Falls du dir eine Rohloff zulegst, empfehle ich dir das Öl aus gleichem Hause "Oil of Rohloff" es verfügt u.a. über hohe Druckstabilität,
hervorragende Kriech- und Gleiteigenschaften und zu dem ist es auch noch biologisch abbaubar :daumen:

Und die Pommes schmecken damit auch 1 A!

Also Mipelchen, nicht genug, dass Du versuchst uns hier mit Fitness zu underwandern, jetzt drehst Du den Leuten auch noch 11 Gänge zu viel an!

phaty
 
phatlizard schrieb:
Und die Pommes schmecken damit auch 1 A!

Also Mipelchen, nicht genug, dass Du versuchst uns hier mit Fitness zu underwandern, jetzt drehst Du den Leuten auch noch 11 Gänge zu viel an!

phaty

- Fitness? www.fitf€cker.de

- Rohloff: Nein, mit der "Rohloff" meinte ich jediglich die Rohloff-Kette und dazu empfiehlt sich halt das besagte Ketten-öl.

Wobei ich mit meiner Rohloffnabe auch zufrieden war :D und die hatte 14 Gänge!!!
 
mip-mip schrieb:
Wobei ich mit meiner Rohloffnabe auch zufrieden war :D und die hatte 14 Gänge!!!

Ja und da 3 Gänge legal sind hat die Rohloff 11 zu viel ...
Du glaubst doch nicht, dass ich meine Pointen so in den Sand setzen würde!

phaty
 
mip-mip schrieb:
- Rohloff: Nein, mit der "Rohloff" meinte ich jediglich die Rohloff-Kette[/SIZE]

Wo wir gerade beim Thema sind:
Hast Du die Kette nach der Grunewald-im-Regen-Aktion je wieder ganz sandfrei gekriegt?

Und überhaupt gibt es auf die Kettenfrage nur eine Kettenantwort:

6307Goldkette.jpg


reiner
 
Servus!

Hab das heut bei hibike gefunden.

Point Fahrradkette 1/2''x 1/8'' schwarz für Getriebenaben / Nabenschaltungen 5,90 EUR/Stk Art.-Nr. 52440100

Ist das eine ganz normale 08/15 3Gang wie sie Opa schon hatte Kette?

MfG Stefan
 
trauntaler schrieb:
Servus!

Hab das heut bei hibike gefunden.

Point Fahrradkette 1/2''x 1/8'' schwarz für Getriebenaben / Nabenschaltungen 5,90 EUR/Stk Art.-Nr. 52440100

Ist das eine ganz normale 08/15 3Gang wie sie Opa schon hatte Kette?

MfG Stefan

Genau! Hatte selbst schon 2 davon: eine ist nach rund 60 km gerissen und die zweite hat nicht viel länger gehalten (Kettenglied richtig abgerissen, nicht einfach nur aufgegangen ...).
 
Eisenfahrer schrieb:
Wo wir gerade beim Thema sind:
Hast Du die Kette nach der Grunewald-im-Regen-Aktion je wieder ganz sandfrei gekriegt?

Und überhaupt gibt es auf die Kettenfrage nur eine Kettenantwort:

reiner

Nein, nach Berlin landete meine SLT, die ja auch schon die Längsalpenüberquerung in den Gliedern hatte, in der Restekiste.


Zur Kettenpflege möchte ich ein paar Worte schreiben:

Die heutigen Ketten bestehen ja pro Kettengelenk aus Aussenlasche, Innenlasche, Rolle und Bolzen. (Die Hülse so wie sie früher um den Bolzen lag findet für uns heute eher keine Anwendung mehr) Daher kann man die Ketten auch folgendermaßen pflegen. 1. Den groben Schmutz mit einer Bürste entfernen, 2. mit ölgetränkten Lappen die Kette abwischen. Die kleinen Schmutzpartikel im Kettengelenk bekommst du nicht heraus. Verwende niemals Lösungsmittel, Kettenreinigungsmittel und auf gar keinen Fall dünnflüssiges Öl (Waffenöl o.d.gl.). Um zu verhindert das die Metalle bei Druck aufeinander reiben befindet sich zwischen Bolzen und Rolle ein Schutzfilm in Form von zähem Öl das hohe Druckverhältnisse standhält. Wenn Du jetzt z.B. Waffenöl verwendest und das dickere Öl herausspülst na dann hast Du zwar eine blitzblanksaubere Kette aber bei der nächsten Ausfahrt wird der dünne Film von den Druckverhälnissen im Kettengelenk einfach verdrängt und das bedeutet durch die Reibkräfte den frühzeitigen Verschleiss und somit das frühzeitige AUS für jede Kette. WAS ABER AUCH NICHT GEHT: Die Kette erst mit dünnflüssigem Öl reinigen und anschliessend mit zähem Öl mit guten Kriecheigenschaften behanden? = VERGISS ES!!! Du bekommst den Schützenden Film nicht wieder hin. Nach der äusserlichen Reinigung die Rollen bei rückdrehender Kette von oben mit ein paar Tropfen Öl versehen die Kette ein paar mal durchlaufen lassen und anschliessend mit einem Lappen abwischen damit sich der Staub nicht festsetzen kann, fertig. Lasse die Sandkörner also da wo sie sind Du kannst es nur verschlimmern. Meiner Erfahrung nach pflegen die meisten Biker so ihre Ketten sprichwörtlich kaputt.

Was fährst Du auch im Sand? :lol:

mit sportlichen Grüssen

Marcel
 
Zurück