Kettenblatt 42/32/24 oder 44/33/22

Registriert
17. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich will (muss) mir ein neues MTB kaufen entweder ein Canyon Nerve XC8.0 mit einer XT-Schaltung und 42/32/24 Kettenblatt oder ein Canyon Nerve XC9.0 mit einer Sram X0 Schaltung und 44/33/22 Kettenblatt.

Bin mir wegen der Kurbel bzw. Kettenblättern unschlüssig welches ich kaufe soll. Soll vor allem gut berghoch gehen.
Merkt man den Unterschied zwischen 42/32/24 und 44/33/22 deutlich?
Danke
crash64
 
Kommt bergauf drauf an was du hinten hast und bergab fehlen auf jeden Fall die 2 Zähne womit allerdings die meisten Benützer zu leben gelernt haben .

Mfg 35
 
nimm das XC9.0, "oben raus" schneller (44 Zähne) und "untenrum" leichter (22 Zähne);
nebenbei ist die X0 knackiger (schneller) in der Betätigung (Bedienkräfte leicht höher) aber nicht so "schwammig" wie die XT.
 
Nicht ganz: 24/36 = 22/33 = 2/3.

Ich würde aber anders argumentieren: in meinem Radon ZR Race ist 24/34 als kleinste Übersetzung verbaut (XT). Das entspricht fast 22/30. Und eine 30er Kassette gibt es als 12-30 im Rennradbereich. Die ist bei den dicken Gängen nicht so unmöglich grob abgestuft, wie die MTB-Kassetten. Wer auf ein 11er verzichten kann, ist mit einer 12-30 sehr gut bedient. Bei einer 120er Trittfrequenz, die man noch sauber treten können sollte, kann man mit 42/12 ca. 54 km/h und mit 44/12 gar 57 km/h fahren. Beides reicht dicke. Bei noch höheren Geschwindigkeiten ist ein Mittreten eh nicht sinnvoll, besser macht man sich auf dem Rad klein und reduziert so den Luftwiderstand und läßt es rollen. Ich überlege daher, das 24er gegen ein 22er zu tauschen.
 
Zurück