Kettenblatt Abstand zum Rahmen

Registriert
4. Oktober 2025
Reaktionspunkte
1
Hallo,
Und zwar habe ich bei meiner sram xplr 1x12 das vordere kettenblatt von 38T auf 44T geändert und jetzt sind 2mm platz zwischen dem kettenblatt und dem rahmen. Genügt das? (Vom hersteller sind keine kompatiblen kettenblätter angegeben)
Vielen Dank im Voraus
 

Anhänge

  • IMG_B775F369-C421-401E-B2D5-93282769FE43.jpeg
    IMG_B775F369-C421-401E-B2D5-93282769FE43.jpeg
    885,8 KB · Aufrufe: 100
Sieht scheiße aus. Die Kette besorgt den Rest. Warum machst du so einen Quatsch? 😁
Wenn's funktioniert ist alles gut... Sieht aber nicht danach aus.
 
Hallo,
Und zwar habe ich bei meiner sram xplr 1x12 das vordere kettenblatt von 38T auf 44T geändert und jetzt sind 2mm platz zwischen dem kettenblatt und dem rahmen. Genügt das? (Vom hersteller sind keine kompatiblen kettenblätter angegeben)
Vielen Dank im Voraus
Schaut bei meinem Scot Spark 2022 genauso aus. Dort 36 Zähne, angeblich sind 38 zugelassen. Hab ich seit 3 Jahren so, bisher 0 Probleme.
Kette verlängert haste?
Aber 44!?! Meiner Treu! Ist das n Gravelrad?
 
Schaut bei meinem Scot Spark 2022 genauso aus. Dort 36 Zähne, angeblich sind 38 zugelassen. Hab ich seit 3 Jahren so, bisher 0 Probleme.
Kette verlängert haste?
Aber 44!?! Meiner Treu! Ist das n Gravelrad?
Ja kette wurde verlängert.
Hab mir jetzt wieder ein 40T bestellt, da ich in nem Video gesehen habe dass es an dem rahmen probleme gibt😬
Ist zwar ein gravelrad aber wird zu 90% auf der Straße bewegt(auch pässe)
Deshalb wollte ich die 44T um noch ein paar kmh rauszuholen, aber daraus wird wohl leider nichts🫠
 
Bedenke, dass es auch bei Narrow-Wide-Kettenblättern noch zu Chainsucks (also hochwandernder Kette) kommen kann. Je weniger Platz zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe ist, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass dabei der Ramen unreparablen Schaden nimmt.
 
Zurück