Kettenblatt für SRAM Eagle

Registriert
28. Oktober 2005
Reaktionspunkte
31
Hallo,

bin gerade am Aufrüsten auf eine Eagle. Da ich ehrlich gesagt von DirectMount nicht überzeugt bin, suche ich ein geeignetes Kettenblatt für meine 104LK Race Face Evolve Kurbel. Am liebsten wäre mir Blatt aus Stahl mit 36 Zähnen (alternativ auch 34 Zähne) dass die Kette gut hält und bezahlbar ist. Gibt es da irgendwas? Kann man auch ein altes 9-Fach Blatt nehmen?

Danke für euren Input.

Grüße
Thomas
 
Da ich ehrlich gesagt von DirectMount nicht überzeugt bin

Was für ein konkretes Problem hast du mit DM?

Am liebsten wäre mir Blatt aus Stahl mit 36 Zähnen (alternativ auch 34 Zähne) dass die Kette gut hält und bezahlbar ist.

Gibt es meines Wissens nicht. Bezahlbare (Presse statt CNC) Stahl NW KB stellt nur Sram her. Allerdings nur für die unteren 11-fach Gruppen, daher maximal bis 32Z. Was dir aber sowieso nicht hilft, denn das gibts nur für 94 mm LK oder DM.

Wolftooth und Praxis Works haben 104 LK Stahl im Angebot, nur nicht in deiner gewünschten Zahnzahl. Bezahlbar ist auch was anderes...

Kann man auch ein altes 9-Fach Blatt nehmen?

Ja, aber nur mit Kettenführung. Sonst hast du keine Freude dran.

-> Besorg dir ein günstiges Alu NW KB in der gewünschten Größe. Bedenke das du für deine RF KB Schrauben Unterlegscheiben brauchst. Es gibt auch spezielle "Tabs" die besser aussehen, die sind aber als Einzelteil erschreckend teuer.

Die 12-fach Kette ist minimal schmaller als 11-fach. Bei manchen KB kann es vorkommen das man paar Striche mit der Feile tun muss.

Unter Umständen kann es schon günstiger sein, einen ganzen Kurbelsatz zu kaufen.
 
Vielen Dank für den Input. Ja ich habe gesehen, dass es die Truvative Kurbeln günstig gibt. Die sind aber leider mit Directmount und haben immer ein 32er Blatt dabei. Ein Ersatzblatt mit 34 Zähnen kostet dann wieder soviel wie die komplette Kurbel.
Finde Directmount auch ehrlich gesagt super unpraktisch. Es ist schlecht von der Krafteinleitung. Zum wechsel des Kettenblattes muss die Kurbel gelösst werden und dann muss man immer noch drei Schrauben lösen. Das lohnt sich nur, wenn man kleine Blätter fahren will.
Dann werde ich mal nach Alublätter ausschau halten.
 
Zum wechsel des Kettenblattes muss die Kurbel gelösst werden und dann muss man immer noch drei Schrauben lösen.

Wenn du KBs wechseln willst, ohne die Kurbel zu demontieren, bleiben nur OneUp Switch und Wolftooth Camo übrig. Wobei ich mir bei Camo nicht sicher bin. Deine anderen Anforderungen sind mW nicht wirklich erfüllt: keine Stahl-KBs und an sich auch DirectMount. Dafür musst du die DM-Aufnahme nur 1 Mal bemühen, um den Switch- oder Kamo-Spider zu montieren.
 
Wieso solche teueren Systeme. Das geht vielleicht noch schneller als mit 4-Loch. Aber bereits dort kann ich doch das Kettenblatt wechseln ohne die Kurbel zu demontieren. Gerade bei nur einem Kettenblatt ist das für mich völlig in Ordnung.
 
Zurück