Kettenblatt nach 400km durch?

Registriert
18. August 2022
Reaktionspunkte
12
Hallo Leute,

ich habe ein Cube Hybrid Pro 625 E-Bike und nun 400km auf der Uhr. Mir hat es nun 2 mal die Kette vom Kettenblatt geschmissen...

Die Fehlersuche ergab, dass bei 2 Zähnen des Kettenblatts richtig starke Riefen bzw. eine Wulst entstanden ist.
Könnte dies das Problem sein, dass die Kette deshalb raus sprang?
Kann doch nicht sein, dass solche Probs nach 400km auftreten?

Reicht es die Stelle sauber zu feilen? Falls nicht, gibt es vielleicht ein besseres Kettenblatt als das vorhandene?
IMG_20220818_111916.jpg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von sparkfan

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Für mich ist das auch gar kein narrow-wide Kettenblatt.
Abfeilen der Grate bringt schon was, lange vorhalten wird das aber nicht.
Ich würde dir dringend ein richtiges narrow-wide Kettenblatt empfehlen, am besten aus Stahl.
 
Ich fahr nicht im Eco Betrieb, sondern im E-MTB Modus. Trotzdem sollte ein Kettenblatt nicht nach 400km durch sein.

Ich werde die Grate mal abfeilen und beim nächsten Ausfall auf ein SRAM mit Narrow-Wide wie von @ArSt empfohlen, umsteigen.

Danke Euch
 
Hast du den Antriebsstrang extra sauber gemacht oder gabs da kein Kettenöl? Ich finde es immer wieder faszinierend wie die Leute total überrascht sind das der Antrieb schneller verschleißt, wenn man einen E-Motor dran hat.
 
Verschlissen sieht es nicht aus. Aber unvorteilhaft.
Bei vielen Ebikes ist oben eine kleine Kettenführung dran. Hier wohl nicht?

400km... geh das mal zu Fuß 🤔
Nein, hier gibt es keine Kettenführung

Hast du den Antriebsstrang extra sauber gemacht oder gabs da kein Kettenöl? Ich finde es immer wieder faszinierend wie die Leute total überrascht sind das der Antrieb schneller verschleißt, wenn man einen E-Motor dran hat.
ich habs vorher gereinigt, musste ja alles zerlegen um die Ursache zu finden

Klassiker ist, dass nach sehr kurzer Zeit die kleinsten drei Ritzel durch sind, weil nicht geschalten wird.
Man glaubt es kaum, aber ich schalte. Ich schalte aber auch nicht ins größte Ritzel, da kann ich auch gleich schieben....

Leute ich bin 34 und keine 89...
 
Da ich insg. 19 km am Tag fahre um auf die Arbeit und zurück zu kommen, aber auch keine Lust habe durchgeschwitzt auf der Arbeit zu stehen.
Falls Du nicht gerade fiese Berge auf deinem Weg bezwingen mußt, kannst Du das Schwitz-Niveau mit der Auswahl der Kleidung und der Geschwindigkeit eigentlich gut so einstellen, daß die Fahrt nicht schweißtreibend wird.
Auch völlig ohne Elektromofa.

Verständnisfrage: 19 Kilometer pro Weg oder hin plus zurück?

Noch streng zum Thema: Kettenblatt und Ritzel brauchen kein Fett oder Öl, geschmiert werden müssen nur die Kettenglieder.
Feile nehmen (oder eine kaufen) und die wunden Stellen am Kettenblatt glätten, dann sollte es wieder laufen. Die Zähne sind lange noch nicht abgenutzt (wie von anderen schon gesagt).
 
Falls Du nicht gerade fiese Berge auf deinem Weg bezwingen mußt, kannst Du das Schwitz-Niveau mit der Auswahl der Kleidung und der Geschwindigkeit eigentlich gut so einstellen, daß die Fahrt nicht schweißtreibend wird.
Auch völlig ohne Elektromofa.

Verständnisfrage: 19 Kilometer pro Weg oder hin plus zurück?

Noch streng zum Thema: Kettenblatt und Ritzel brauchen kein Fett oder Öl, geschmiert werden müssen nur die Kettenglieder.
Feile nehmen (oder eine kaufen) und die wunden Stellen am Kettenblatt glätten, dann sollte es wieder laufen. Die Zähne sind lange noch nicht abgenutzt (wie von anderen schon gesagt).
Ich hab hier schon einige Steigungen zu fahren und es sind insg. 19km(Hin + Zurück). Im Grunde genommen bin ich sehr zufrieden mit den E-Bike.

Habe nun das Kettenblatt entgratet und sofern das Problem immer noch auftritt, steige ich auf ein SRAM Kettenblatt mit Narrow-Wide um
 
Da ich insg. 19 km am Tag fahre um auf die Arbeit und zurück zu kommen ...
:rolleyes:
Hmm, bei mir sind das 38km - pro Weg versteht sich ;) und ich bin näher an den 89 als den 34 :ka:.
Auf die Idee mit einem E-Bike bin ich auch schon gekommen, bisher bin ich aber ohne E keinesfalls langsamer.
Vielleicht solltest Du in Deinen jungen Jahren (mindestens) etwas mehr für Deine Fitness tun !
 
:rolleyes:
Hmm, bei mir sind das 38km - pro Weg versteht sich ;) und ich bin näher an den 89 als den 34 :ka:.
Auf die Idee mit einem E-Bike bin ich auch schon gekommen, bisher bin ich aber ohne E keinesfalls langsamer.
Vielleicht solltest Du in Deinen jungen Jahren (mindestens) etwas mehr für Deine Fitness tun !
Das Problem ist Fahrrad fahren ist zu effizient, wenn man nicht gerade übelst Kilometer oder Höhenmeter schrubbt wird man davon alleine zumindest kein Leichtgewicht oder Topathlet. Ich z.b. geh ohne Fahrrad quasi nicht aus dem Haus und nutze es auch zum Einkaufen.
 
Ein weiter Weg zur Arbeit finde ich in der Tat eine legitime Anwendung für E-Bikes. Die Frage ist dann nur, was die persönliche Definition von "weit" ist ;)

Habe nun das Kettenblatt entgratet und sofern das Problem immer noch auftritt, steige ich auf ein SRAM Kettenblatt mit Narrow-Wide um
Das klingt sinnvoll.

Ich schalte aber auch nicht ins größte Ritzel, da kann ich auch gleich schieben....
Da könntest du über ein größeres KB nachdenken, wenn es passt.
 
Die Argumentation mit dem Schwitzen kann ich gut verstehen. Schwitzen, Nase laufen, usw ist bei manchen Menschen (statistisch gut 30%, wenn ich mich richtig erinnere) eine unvermeidbare Begleiterscheinung nach 15-20min Sport. Langsam fahren hilft nicht wirklich. Es sei denn, man fährt so langsam, dass man es besser sein lässt. Wenn man Steigungen hat, dann ist es eh vorbei.
Ein E-Bike kann in diesem Szenario vielleicht helfen. Man darf das Bike in diesem Fall einfach nicht als Sportgerät betrachten. Es ist nur ein Transportmittel.
 
:rolleyes:
Hmm, bei mir sind das 38km - pro Weg versteht sich ;) und ich bin näher an den 89 als den 34 :ka:.
Auf die Idee mit einem E-Bike bin ich auch schon gekommen, bisher bin ich aber ohne E keinesfalls langsamer.
Vielleicht solltest Du in Deinen jungen Jahren (mindestens) etwas mehr für Deine Fitness tun !
Das kommt auch etwas auf den Beruf an, und die vorhandenen Möglichkeiten in der Arbeit.
Und die Arbeitszeiten.
 
Nicht "wir" werden überschwemmt, sondern eine Website die jeder kostenlos benutzen darf.

Außerdem kann man anderen Leuten auch einfach helfen, falls man es kann, statt dämliche Kommentare zu schreiben. Das würden sich die wenigsten im wahren Leben trauen.


Zum Thema:
In welchen Situationen ist die Kette eigentlich abgefallen?
 
Zurück