Kettenblattproblem-->ich will mehr Speed!

terasventus

MitGlied
Registriert
28. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
speyer
hallo Gemeinde!
Mein Problem:= berg ab kann ich nicht schneller als 60 treten.
Ich komme aus der RP und hier gibts öfters mal->Berg hoch etwa 5 min. mit 15-20 und dann eine rasante Abfahrt bei der ich dank meines Triaslenker über 55 fahre ,ohne zu treten.
Also dachte ich an ein größeres Kettenblatt , so ab 48Z-->LX/XT.An meinem Rad ist jetzt ein 42 verbaut, wahrscheinlich Alivio/Tourney(richtig geschrieben?)höchstebs Deore.
Na, egal , bei Ebay konnte ich nur ein Angebot finden mit 48
http://cgi.ebay.de/Shimano-Deore-LX...QQihZ003QQcategoryZ100243QQrdZ1QQcmdZViewItem
Meine Frage:1 Gibt es da was besseres?Ich meine 52 oder so, wenn schon:) oder ist es nur im RR-Bereich?
2 Spürt man die Umstellung von 42 auf 48?wie viel KM/H machts aus?pi*Daumen?

Für die Antworten bin ich euch sehr dankbar:cool:
Viele grüße aus der Pfalz

Sven

ps. sufu habe ich natürlich benutzt
ppsRoseversand-Angebote habe ich mir auch genauest angeschaut.
 
ja echt sehr konstruktive Antwort!danke
soll ich jetzt zu den RRler gehen und da die Frage stellen?
Es dreht sich um einen MTB mit 26(!)1.6 und nicht RR!
Egozentriker!
 
Nicht nur bei Ebay suchen.
Umwerfer muß es packen.
Natürlich merkt man das.
Trittfrequenz, Entfaltung und rechnen.
Bei so wenig Angaben kann dir halt keiner helfen.
Fauler S...k
 
Schau dir noch mal deine Kurbel an.....sind da die Blätter nicht vernietet und gar nicht geschraubt (Alivio...) ??

.....wenn ja, hat sich das mit dem größeren Blatt dann erledigt....da gibts dann nur noch neue Kurbel.....wahrscheinlich auch nur in Kombination mit neuem Innenlager um die Kettenlinie beizubehalten....und dann noch die Frage, kann der Umwerfer da mit halten....ob sich das lohnt ?
 
hallo!

schneller ist es halt 48/42 ((ergebnis: minus 1) x 100) also ca. 14,3 Prozent. wie viel km/ h es ausmacht kann man so einfach nicht sagen, da ja bekanntlich bei höherer übersetzung mehr kraft notwendig ist. aber wenns steil berg ab geht kannste die 48 er krg vielleicht ausreizen. wärste statt 60 dann bei ca. 68,5 km/ h.

und hinten haste schon ne kassette mit ab 11 zähnen?

also ich hab auch von 42 auf 48 umgerüstet und so viel ich weiß gibts im mtb-bereich nicht mehr. bräuchtest dann so viel ich weiß auch nen anderen umwerfer.
zumal im rr bereich die kettenblätter glaube ausschließlich aus aluminium sind und die verschleißen wesentlich schneller (und kosten glaube auch mehr).

apropo, hatte zu dem thema auch mal nen threat erstellt: Shimano Alivio 42 er Kurbelgarnitur (4-Kant) gegen welche möglichst große tauschen?


falls de ne neue krg haben willst kann ich dir die shimano deore fc-m 440 empfehlen. gibts auch mit 48 zähnen auf dem größten blatt.
 
ihr seid alle dermaßen freudlich.
ich finde es echt manchmal einfach nur zum:kotz:
was ist der Sinn des Forums?


Wenn ich das 48/52 montiert habe kann man doch den Umwerfer einfach höher montieren.
Vorausgesetzt ich benutze das kleine Blatt nicht mehr.

das sind 175mm, FC M340 Acera 4 Arm Kurbeln mit 76mm Lochabstand.Auf dem großen KB steht nur M42 BJ, mehr nicht
 
@MTB-Driver
Danke sehr für deine Antwort.
Ich hatte auch schon das Gefühl, dass in dem MTB-Breiech 48 maximum ist.
Hinten habe ich 13(!) also da gegen 11 tauschen und da komme ich auf 65-70 km/h:)
Das 48 Blatt habe ich sogar an einem anderen Rad verbaut, also ann es ja mal ausprobieren.
 
was haste denn hinten für ne nabe bzw. kassettenart?

steck- oder schraubkranz? :confused:

hatte bei meinem rad ja anfangs auch hinten min. 13 zähne und "durfte" wg. dem blöden schraubkranz nen komplett neues hinterrad kaufen, weil es für schraubkranz lt. meinem händler keine kassetten mit unter 13 zähnen gibt.
 
@MTB-Driver
puh....bei deiner Frage bin ich leicht überfragt...weiß nur Centerlock, die habe ich schon mal abgeschraubt gekriegt, ist zum Teil zerlegbar.
Wen ich mir aber 11er kaufe, dann gleich mit LR und Naben,mein Fully wartet auch auf eine 13er oder so was.
Also, meine Strategie: zuerst hier XT-naben mit 11er besorgen, falls es nicht aureicht bei dem Händler Acera/Deore Kettenblatt (48) bestellen.
 
Beim 48er Kettenblatt ist beim MTB Schluss. Alles andere wäre mit ner 3 fach Kurbel und ner MTB-Kassette nicht schaltbar.

Also Kassette mit 11 Ritzel und nen Kettenblatt mit 48er Kettenblatt ausprobieren.

btw Trete mit 44/11 ab 60 auch ins Leere.
 
Also hinten zu tauschen ist natürlich billiger und geht schneller. 42-11 bei MTB 26 zoll macht dann so eine entfaltung von ca. 8m. das ist nicht berauschend sotte aber normalerweise schon reichen. Auf der Sraße wirds u.U. dann doch langweilig, weil du nicht mehr zutreten kannst. Also bei so 60-65 wirst du "die Beine verlieren". Bei der KApazit gibt shimano beim umwerfer oft 22 zähne an. (größtes-kleinstes Blatt) ich hab aber auch schon 24 mit dem umwerfer gemacht. (48-36-24), ist aber grenzlastig. theoretisch kannst du auch eine 3-fach Rennradkurbel verbauen, allerdings musst du hier auf einiges achten:
1: Kettenlinie: Du brauchst eine längere achse um auf die 50mm kettenlinie zu kommen (48 reicht auch wenns nicht am Rahmen schleift)
2: Umwerfer.: die umwerfer die 44 als Maxgröße angeben brauchst du gar nicht erst ausprobieren. mit denen für 48 max wirds eng. Besser sind dann die Roadumwerfer die für 52 gemacht sind. hier passt dann allerdings nur der roadschalthebel für Flatbar. Außerdem ist der Umwerfer dann ja wieder für die 45mm Kettenlinie, wird also bei der 50mm u.U. knapp.
Insgesammt hilft nur "try and error" aber man bekommts bestimmt irgendwie vernünftig hin. (so daß es auch perfekt funktioniert)
Jetzt tausch aber erst mal deine Kassette. Vielleicht genügt dir das ja schon
 
@last two
Super Antworten!:bier:
Werde erst mal ein 48er besorgen.Will di Kasette irg-wie zuerst nicht tauschen, da ich für die dann keine weitere Verwendung habe, obwohl mit dem kettenblatt ist es ja dann genauso.
Na , mal schauen was mir zuerst über den Weg läuft:rolleyes:
Bei der wahl der Kasette einfach auf die Kompatibilität Nabe-Kasette achten, oder?
Die Kette und die Kettenblätter sind mega 9 oder so was, also die machen es schon mit, falls ich mir eine 9 fache hole.
Gruß Sven
 
@last two
Super Antworten!:bier:
Werde erst mal ein 48er besorgen.Will di Kasette irg-wie zuerst nicht tauschen, da ich für die dann keine weitere Verwendung habe, obwohl mit dem kettenblatt ist es ja dann genauso.

Bedenke: 48:13=3,69 Entfaltung( bei2,05m) = 7,57m
42:11=3,81 Entfaltung: 7,83m, das heust du hast mit der 2ten variante noch einmal ca ein Gang mehr.

(Im Augenblick hast du ja 42:13=3,23)
 
@uwe.... 48:13=3,69 Entfaltung( bei2,05m) = 7,57m
42:11=3,81 Entfaltung: 7,83m,

Genau!
Das habe ich auch schon mal auf dem WC bedacht, was genau mehr Sinn macht:daumen:
Mein Traum nun:48:11 enstpricht 8.94(!!)meter/Umdrehung
Geil!
Das muss ja abgehen!:)
Endlich mal berg ab >65km/h!:cool:
bei 66 km/h heißt es 18.05555m/s, das heißt mit 48:11 einfach 2 mal/sekunde terten.
Ich denke durchaus machbar
mit 42:13 sind es 2.7 Tritte pro sekunde heißt ja 36% schneller drehen als mit 48:11, ist doch schon einiges!
 
Habe jetzt alles genauer angeschaut, es ist bereits eine 11er drauf:heul:
Ich schaue mal ob ich im Netz auf die Schnelle ein 48er Kettenblatt finde:cool:
 
Hi,
ich bin mal ne Zeitlang auf einer alten Standard-Lochkreis Kurbel ein 52er Kooka Blatt gefahren. Ich hatte dann 52-36-24. Der Schaltkomfort war natürlich dahin, aber es ging. Ich würde dir aber dann eine Gripshift mit Microrasterung empfehlen.

Wenn du es aber richtig machen wills montier ne RR Dreifach Kurbel mit passendem Umwerfer und Trigger.

Grüße Tim
 
Hallo Leute!
48er habe ich nun, muss morgen auswechseln!
Und ein Rennrad habe ich mir auch geleistet!Dank bikemarkt und meiner Freundin!
Danke an alle ,die konstruktiv und sinnvol gepostet haben
Gruß Sven -
 
Zurück