Kettenführung ? race face, mrb, e 13 ?

Registriert
24. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hi

Will mir für nächstes jahr eine neue Kettenführung für mein RMX kaufen.
Fahre zur zeit eine ROllercoaster die mittlerweile ausgetauscht gehört.


Habe eine Race Face Kettenführung um 80€ angeboten bekommen (neu)

hab aber auch schon eine MRP SB-3, Slamlom um 90€ überlegt.
http://www.bikestore.cc/index.php/cPath/518_411_132

würde gerne ein 40 oder 38 kettenblatt fahren und nicht mehr als ca 100€ ausgeben.

Naja jetzt hab ich die qual der wahl ob ich doch mehr für eine Kettenführung ausgebe oder doch eine von den beiden nehme oder......

Bin offen für jeden Tipp!:daumen:
 
bau dir eine aus carbon... um 30€ wenn du s selba baust und beim herrn bommelmaster 45€!
sin leichter induvidueller und funktiunieren auch bei kleinem preis! ;-)
 
Der Bommelmaster treibt sich auch hier im Forum rum. Kannst ihn ja mal suchen - es gibt sogar schon Threads über seine Kettenführungen.
 
hab di kettenführung mal begutachtet, super verarbeitet gibts nichts dran auszusetzten, nur wenn ich mit einer karbon kettenführung das alles mache das ich mit meiner letzten alles gemacht habe dann hab ich nach einer woche nur noch carbonfetzen an meinem bike!?
 
ich find ja ne mrp für 90€ ganz nett, aber es könnte sein, dass die SB recht laut ist, das innere teil ist ja aus einem stück und alu... äh moment, meine system 2 ist auch komplett aus alu und nicht laut. *grübel*

ich mag mrp hätte aber auch gern was leichtes aus carbon.
 
hat die raceface eigentlich eine industriegelagerte untere rolle oder ist die gelagert wie beim schaltwerk? die letztere variante fände ich besser, weil da nichts rosten kann und man die ggf durch eine ganz normale schlatwerk-rolle erstzen könnte.
 
Ich fahre jetzt seit über 1,5 Jahren ne kefü vom Bommelmaster, wenn man sie ordentlich einstellt-hat bei mir ne weile gedauert-fällt die Kette auch aufm wilesten DH nicht runter. Außerdem ist sie leicht, sieht gut aus und nicht jeder hat eine.

Ein kupel von mir fährt die e13 lg seit ein paar Monaten auch völlig problemlos-ist aber wesentlich teurer als bommelmasters KeFüs.
 
Naja hab mir gedacht carbon besteht aus einzelnen schichten und wenn dann
die kettenführung mal nicht so läuft wie sie soll dann hab ich die führung nur noch in fetzen an meinem bike.:rolleyes:

Weiß zufällig jemand ob man mit der race face kettenführung bis 40 und einem bash. 40 mit einem 40 kettenblatt problemlos fahren kann ohne das die kette vor
dem bash. aufsetzt.
 
Weiß zufällig jemand ob man mit der race face kettenführung bis 40 und einem bash. 40 mit einem 40 kettenblatt problemlos fahren kann ohne das die kette vor
dem bash. aufsetzt.

dein post ist schwer zu verstehen, aber ich kann schon mal sagen, dass es die race face kefü mit einem bash für max. 36 zähne und einem für max. 40 zähne gibt. ich vermute, dass die platte für beide gleich ist.
übrigens: die diablus kefü wurde für 2008 überarbeitet und sieht jetzt etwas anders aus.
 
ok formulieren wiers anders, wenn ich ein 40iger kettenblatt mit einem 40m bash. fahre ist dann kette und blatt hinter dem bash?:confused:

den bei manchen habe ich gesehen das wenn sie einen 40 bash. haben und ein 40 baltt dann ist nicht die komplette kette und blatthinter dem bash.:rolleyes:



was ist der unterschied bei einer 2007 race face führung und einer 2008?
 
ok formulieren wiers anders, wenn ich ein 40iger kettenblatt mit einem 40m bash. fahre ist dann kette und blatt hinter dem bash?:confused:

den bei manchen habe ich gesehen das wenn sie einen 40 bash. haben und ein 40 baltt dann ist nicht die komplette kette und blatthinter dem bash.:rolleyes:



was ist der unterschied bei einer 2007 race face führung und einer 2008?

ich weiß es nicht genau, aber ich gehe schon davon aus, dass man die kefü mit einem 40-er blatt fahren kann, wenn auf draufsteht, dass sie dafür passt.

bei der 2008-er ist das obere plastik-ding anders und die platte ist irgendwie anders.

2263_0.jpg
cgBlack.jpg
 
Hallo, ich habe versucht ne Truvativ Boxgiude an meine diabolus kurbel mit bash zu basteln,
geht aber nicht grr der bash stört.
kann ich mit der RF auch ganz normal hinten schalten weil bei der Truvativ ist das rädchen beweglich gelagert.
 
Zurück