Kettenführung umbauen, abspecken, aufstylen

bastelfreak

läuft im Kreis...
Registriert
11. September 2004
Reaktionspunkte
6
Ort
Berlin/Moabit
hallo,
ich habe in den letzten tagen an mein rad ne kettenführung angeschraubt, was erstens viel probleme mit sich brachte und zweitens eine tolle bastelei war.
von anfang an war mir die führung zu schwer, so ha ich mir ein 3mm CfK reststück bei ebay besorgt und noch ein Muster vom Carbon-Vertrieb schicken lassen.
bei den mustern war eine cfk sandwichplatte dabei, da hab ich gedacht, daraus kann man prima die box machen.
und das ist jetzt rausgekommen.







so und nun zu euch, was habt ihr mit euren kettenführungen schon veranstaltet??
natürlich wären ein paar schicke bilder net schlecht.


bastelfreak
 
schau dir meine signatur an

unter dem röllchen musst du noch das carbon wegmachen, des nützt nix, und ein langloch für das röllchen rein
 
hab meine komplette kefü aus carbon angefertigt, da es keine passende für meinen rahmen gab...war ne mords arbeit, hat sich aber gelohnt...is eben extrem leicht. bild davon hab ich leider nich direkt, nur vom bike...

ride on!
 
Vorteil vom Lexan ist die unglaublich leichte Verarbeitung...und das billige Rohmaterial...
Dafür is die Kettenführung halt 30g schwerer als die von der Carbon-Konkurrenz
 
gewichte liegen bei mir bei rund 80g ohne rolle.

röllchen habe ich mittlerweile eins mit 20g. komplett gewicht also bei 100g in etwa
 
also unter solchem gewichtswahn steh ich nicht. für mich war einfach nur die stahlplatte unten 150g zu schwer. keine ahnug was sie jetzt wiegt, voher irgendwas bei 350g oder mehr??! naja und jetzt so ungefähr 150g leichter und die platte ist extrem steif, genauso dick und sieht wirklich gut aus.
naja und die box war mehr spielerei, ich denke die ist schon wesentlich leichter, aber sie sieht 1000mal besser aus als dieses originale DING.
und so schlimm mit bearbeiten ist nicht. einfach ne stichsäge zwei feine blätter für eisen, die man danach ruhig wegschmeißen kann :lol:
und nen stinknormalen bohrer. man sollte bloß ruhig machen, wegen der großen hitzeentwicklung. immer mal die werkzeuge wieder abkühlen lassen und dann lässt sich das ganz moderat machen.

tja und der rest ist dann sanpapier angesagt, dann wirds auch vernünftig glatt.

immer schön basteln...
 
Zurück