Kettenführung und Antriebsteile

Registriert
5. September 2012
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,

Mein Aufbau schreitet voran, bestelle nun Antriebsteile sprich Kurbel, Kettenrad, Kette, Umwerfer, Ritzelpacket, Schaltzüge hinten (vorne "singlespeed") - hab ich was vergessen ? (Schalthebel hab ich noch).

Hierzu habe ich derzeit ein paar Fragen offen:

- Harmoniert ein xt shadow+ Umwerfer mit einer Kettenführung ?

- Nimmt die Kettenführung Einfluss auf das Fahr/Kurbelverhalten und Schaltvorgänge ?

- Kennt ihr eine gute Kurbel mit Kettenführung ?


Wie immer schonmal Danke an alle, die mir hier weiterhelfen werden. :)
 
Nimmt denn so eine Kettenführung merklich power raus, oder macht das kein unterschied ?

Welche wäre denn eher zu empfehlen, manche werden ja an der Kettenstrebe befestigt, andere hängen mit am Lager, wenn ich das so richtig sehe ?

Edit. So und grade erfahren, dafür brauch ich dann noch den Kollegen http://www.bike-components.de/produ...ur-Innenlagerklemmung.html?xtcr=1&xtmcl=28091

Mein Rahmen hat nämlich nicht diese 3 Schraubpunkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar. aber ne 1fach kurbel brauchst du nicht unbedingt. kannst auch ne normale 3fach kurbel umbauen. entweder mit bashguard anstatt dem großen blatt oder du kürzt die kettenblattschrauben.
und statt nem iscg adapter kannst du auch nen umwerfer als obere führung nehmen und an der kettenstrebe ein stück schlauch mit kabelbinder befestigen, das dann die untere führung ersetzt. alternativ gibts noch obere führungen mit schellenmontage oder für andere umwerferaufnahmen und bionicon c-guide. außerdem gibt es auch komplette kettenführungen mit halterung für tretlagermontage.
 
zu HinxundKunx, möcht in jedem Fall eine 1Fach-Kurbel an diesem Bike, also machts ja mehr sinn gleich die passende kurbel dafür zu kaufen.
außerdem gibt es auch komplette kettenführungen mit halterung für tretlagermontage.
Gibts da eine bestimmte Marke zu empfehlen ?

Wieso liest nicht was oben schon steht . Nochmal : Shimano Kurbel ZEE oder SAINT .
sorry, das hatte ich vercheckt, dass zee und saint von shimano sind, bzw. dachte das wären eigene Marken.

- In was unterscheiden sich diese beiden Kurbeln ?
 
Das "Problem" ist, ich würde gerne die Übersetzung meines alten Rads beibehalten. Das sind 32 Zähne vorne und 11,12,14,16,18,21,24,28,32 hinten.
Nun gibt es die beiden Kurbeln nur ab 34er Kettenrad - jetzt die Frage: Kommt die selbe Übersetzung raus, wenn ich bei meinem Ritzelpacket auf jeden Ritzel 2 Zähne hoch gehe ?
Danke für eure Hilfe :p
 
bezüglich haltbarkeit machen da eher die lager den unterschied. octalink hat gedichtete patronenlager während die neuen kurbeln alle integrierte wellen haben. die lager verschleißen oft schneller.
allerdings war deine alte kurbel aus der deore klasse. was alleine das material betrifft, ist ne saint oder raceface turbine natürlich schon auf höhere belastungen ausgelegt. da würde ich mir keine sorgen machen.
 
falls du einzeln kaufst (also kurbel und kettenblatt), achte darauf, dass es keins mit steighilfen zum schalten ist. und den lochkreis beachten.
 
Also spreche nichts dagegen einfach eine Single Kurbel zu kaufen und dann ein passendes Kettenblatt dazu ? - Sind die genormt, oder geht das dann nur Markenweise ?
 
du kannst mischen, musst aber den lochkreis beachten. ich hatte allerdings auch schon mal das problem, dass ich an der kettenblattaufnahme der kurbel ein stück abfeilen musste, damit das kb passt. auf der sicheren seite bist du also nur, wenn du bei einem hersteller bleibst.

was aber viel wichtiger ist, es gibt die kurbeln mit verschiedenen wellenlängen und durchmessern. achte darauf, dass es zu deinerm tretlagerstandard passt.
 
Zurück