Kettenführungen

Registriert
7. März 2009
Reaktionspunkte
89
Hallo, ich wollte mal nachfragen wie bei euch das mit dem kettengeklapper so ausschaut und ob ihr da lösungen gefunden habt.

Ich mag meine 3 fach kurbel und irgendwie stört es mich das man kaum bis garkeine Schaltbare Kefü für 3 fach kurbeln bekommt, bis auf die gjunkies Dreist, aber bei der is der preis auch ziemlich dreist.
Ich hab mich deswegen mal rangesetzt und nen bisl selbstgebaut, mein problem is jetzt die rolle, die ist zwar funktionstüchtig aber aufm 2. kb hört man jetzt immer das nen klak ton wen die kettenglieder über die rolle rutschen.
Wie krieg ich den belag der rolle so rau bzw haftetn das ich kein rutschen mehr hab ?
 
tach!
aus was hastn die rolle gedreht?

ich denk das das material zu hart ist...

schaltbare KFs kenn ich nur mit gummirollen (meine zelegts alle 2500km)

macht die kette beim drüberlaufrn lärm, oder schlägen die glierder seitlich an(kettenlinie)?

gruss chris
 
die kette macht geräusche beim drüberlaufen, die kettenlinie is ok.
die rolle is momentan aus nem relativ harten plastik weils eigentlich nur ne übergangs lösung sein sollte, ich überlege jetzt ob ich nicht stattdessen lieber 3 kleine schaltwerk röllchen nehmen sollte und die bisl flacher schweife.
Haste deine kefü auch selbst gebaut oder fährste nur 2kb ?
 
Hallo, ich wollte mal nachfragen wie bei euch das mit dem kettengeklapper so ausschaut und ob ihr da lösungen gefunden habt.

Ich mag meine 3 fach kurbel und irgendwie stört es mich das man kaum bis garkeine Schaltbare Kefü für 3 fach kurbeln bekommt, bis auf die gjunkies Dreist, aber bei der is der preis auch ziemlich dreist.
Ich hab mich deswegen mal rangesetzt und nen bisl selbstgebaut, mein problem is jetzt die rolle, die ist zwar funktionstüchtig aber aufm 2. kb hört man jetzt immer das nen klak ton wen die kettenglieder über die rolle rutschen.
Wie krieg ich den belag der rolle so rau bzw haftetn das ich kein rutschen mehr hab ?

es gibt die heim 3guide bei bike runner für 59,95€, die läuft sehr gut und ist recht leise, schalten funzt optimal. kannst allerdings nur mit zwischen dem rahmen und innenlager klemmen
 
in dem fall zu hart! bei mir ist gummi shore 60 verbaut->sobald biz dreck s röllchen verklemmt,isses ruckzuck durchgeschliffen...dreh mir die tage eins aus 80shore...

fahr s FR ;) -> 2b+bashguard...

das mit den schaltröllchen hab ich mir auch schon überlegt.müsste funktionieren,wenn die führungszähne noch biz abgedreht werden...
hab bloss bedenken wenn die kette vom grösseren aufn kleineren durchmesser muss
(->zähne)
könnt rupfen...

gruss chris
 
ja genau das waren auch meine bedenken mit den schaltröllchen, bei einer normalen rolle sind bei mir alle gänge wunderbar schaltbar. ich werd mich ma ransetzten und versuchen ne gummischicht drüber zubekommen und nen nen profil reinzufeilen. ich mach danach mal paar fotos.
 
hast du ne drehbank?
dann könntest mal in die vorhandene rolle n paar einstiche machen.

passend für Oringe.

den einstich so tief machen das die kette nicht mehr aufm kunststoff,sondern auf m oring (durchmesser ca 3-4mm)
wäre im fall des blockierens einfach zu tauschen...

n "überzug" zu flicken könnt schwierig werden...

gruss chris
 
nein hab leider keine drehbank bisher ist alles mit feile etc gemacht worden :) ich hab paar bilder gemacht werd die heute abend mal von der kamera aufn pc schieben und posten.
Ich hab noch nen stück relativ festen schlauch von na regentonne, den wollt ich mitm industrieföhn heißmachen und drüberziehen, das wär leicht zu tauschen und günstig.
 
was schaffst du wenn ´man fragen darf?
(bin grad am überlegen was man/du am besten wie zweckentfremden kannst um n möglichst gutes ergebniss zu erzielen...
hast du die rolle geagert? oder as en bloc?
 
Hi,

es gibt von Truvativ noch eine schaltbare Kettenfuehrung (Shift Guide). Die kostet glaube ich ca. 40 Euro.

Ich fahre 2 KB und habe die Blackspire von NC-17. Die kostet ca. 30 Euro und funzt einwandfrei.

Aber wer gerne selber bastelt...

Da faellt mir gerade ein, ich habe letztens irgendwo eine KF mit 3 verschieden grossen Schaltungsroellchen gesehen. Weiss aber nicht mehr wo und wie die heisst.

Oigi
 
so, sorry das das ganze so lange gedauert hat musste ersmal das datenkabel für die Kamera auftreiben, ich hab jetzt wie geplant nen stück gummischlauch drübergezogen und nu is auch schön leise und funktioniert tadellos. hab schon ne härtere probefahrt gemacht. Kein klappern, kein kettespringen, alle gänge flüssig schaltbar.

http://img24.imageshack.us/img24/3017/dscn0533y.jpg
http://img10.imageshack.us/img10/6944/dscn0537g.jpg
http://img410.imageshack.us/img410/8152/dscn0539.jpg


also, wer sich so ein ding selber bauen will, sowohl für ISCG als auch für tretlager montage, das ganze is kinderleicht.
Meine Grundplatte besteht aus leichtem Aluminiumblech und ist mit Feile und Bohrer sehr leicht zu bearbeiten. Das ganze Teil ist reine Handarbeit. Die Rolle besteht aus dem Ende einer Kunstoff Förderrolle, sowas in der art
http://www.polytechna.ch/files/images/bereich/Tragrolle.jpg

Mit schraube und einer Plastik verschlusskappe an der Platte verschraubt und fertig.
 
schick!schick! schöne handarbeit!

sehe ich das richtig und du hast für alle blätter den gleichen durchmesser??? kannst mal n bild vom rollenprofil machen?

gruss chris
 
ja is ein durchmesser, hab auch überlegt ob ich das an die einzelnen kbs anpasse, evtl mach ich das mal die rolle kann man ja gut austauschen. ich mach morgen mal ich stell sonntag mal bilder von der rolle selbst rein.
 
Wann kommen die Bilder? ;)
-

By the way:
Um in der Zwischenzeit nicht extra zum Thema Kettenführungen einen neuen Thread eröffnen zu müssen stelle ich meine Frage einfach mal hier rein:

Ich möchte an mein SS ebenfalls eine Kettenführung schrauben (3fach schaltbar), bin auf dem Gebiet jedoch absoluter Newbie und habe komplett die Übersicht verloren. Auch die SuFu konnte mir nicht wirklich weiterhelfen. Daher mal ein paar grundliegende Fragen, die mir auf der Seele liegen:

1.
Wie und wo wird die Kettenführung am SS befestigt (ISCG-Aufnahme scheint der Rahmen ja nicht zu haben)?

2.
Worin liegen die Unterschiede zwischen z.B. Kettenführung 1 und Kettenführung 2?
Wozu dient das obere Teil auf Bild 2?
Handelt es sich um so etwas wie ein "Umwerfer-Ersatz" für nicht schaltbare Kettenführungen...?

3.
Nachdem ich durch Verlust der Kettenblattschrauben mein kleines Kettenblatt geschrottet habe und dieses gegen ein 20er KB von Mountain Goat ausgetauscht habe, suche ich also eine 3fach schaltbare Kettenführung, die auch mit einem 20KB harmoniert. Und weil ich bekanntlich kein Freund unnötiger Zusatzgewichte bin, soll das Teil am besten so leicht wie möglich sein. ;)

Bisherige Favoriten ist die 3Guide von Heim (= zwischenzeitlich e.thirteen 3RS), Shaman Racing sowie die oben bereits erwähnte gjunkies von Dreist. Irgendwelche Tipps bzw. was fahrt ihr und wie seid Ihr zufrieden?

Danke und Gruß,
Robert
 
Wann kommen die Bilder? ;)
-

By the way:
Um in der Zwischenzeit nicht extra zum Thema Kettenführungen einen neuen Thread eröffnen zu müssen stelle ich meine Frage einfach mal hier rein:

Ich möchte an mein SS ebenfalls eine Kettenführung schrauben (3fach schaltbar), bin auf dem Gebiet jedoch absoluter Newbie und habe komplett die Übersicht verloren. Auch die SuFu konnte mir nicht wirklich weiterhelfen. Daher mal ein paar grundliegende Fragen, die mir auf der Seele liegen:

1.
Wie und wo wird die Kettenführung am SS befestigt (ISCG-Aufnahme scheint der Rahmen ja nicht zu haben)?

2.
Worin liegen die Unterschiede zwischen z.B. Kettenführung 1 und Kettenführung 2?
Wozu dient das obere Teil auf Bild 2?
Handelt es sich um so etwas wie ein "Umwerfer-Ersatz" für nicht schaltbare Kettenführungen...?

3.
Nachdem ich durch Verlust der Kettenblattschrauben mein kleines Kettenblatt geschrottet habe und dieses gegen ein 20er KB von Mountain Goat ausgetauscht habe, suche ich also eine 3fach schaltbare Kettenführung, die auch mit einem 20KB harmoniert. Und weil ich bekanntlich kein Freund unnötiger Zusatzgewichte bin, soll das Teil am besten so leicht wie möglich sein. ;)

Bisherige Favoriten ist die 3Guide von Heim (= zwischenzeitlich e.thirteen 3RS), Shaman Racing sowie die oben bereits erwähnte gjunkies von Dreist. Irgendwelche Tipps bzw. was fahrt ihr und wie seid Ihr zufrieden?

Danke und Gruß,
Robert


heim 3guide, schaltet drei kb ist extrem leise wird zwischen tretlagergehäuse und innenlager geklemmt funzt gut wiegt wenig.
 
Wow, die Dreist sieht ja jetzt ganz anders aus.
Bei der wirst du wohl Probleme mit dem Schwingenhauptlager bekommen. Ich musste beim Vorgaenger auch rumfrickeln. Danach klapperte aber nix mehr :daumen::cool:. Die Shamann und die Stinger funzen nur mit 3 Kettenblaettern optimal, lt. Produktbeschreibung.
Fuer 3 Blaetter gibts glaube noch die Shift Guide von Truvativ ist aber wahrscheinlich wieder schwerer als die Heim.

Also die HEIM.

Ich habe allerdings das grosse Kettenblatt gegen einen Bashguard getauscht, weil ich das Kettenblatt so gut wie nie brauchte. Es gibt auch mehr Kettenfuehrungen fuer 2 als fur 3 Kettenblaetter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habs bei meinem Edison auch so gehalten
das ich auf das große Blatt verzichte und hab dann
von NC17 die Dewlie montiert.
Werde aber noch schaun das ich den Bash gegen einen
kleineren tausche....oder ev. gleich eine andere Kurbel
mit 2 Blättern und Bash montiern die Saint oder die Holzfeller 2.2
schweben mir da vor. Tretlagermontage hat bisher bei mir noch
zu keinen Problemen wie z.B. verdrehen geführt.
KEFUE2.JPG
 
moinmoin, hab noch die alte dreist, ist etwas schwerer und noch anders gebaut

642466


kenne die anderen kefüs nicht, aber bin seit 2006 von meiner begeistert! einmal zerlegt in all den jahren, keine probleme, im grossen kb schnurrt die kette ein wenig.... ansonsten: schön stabil, dank innenlagermontage hat sie sich nur leicht verschoben, als ich aufm baumstamm aufgesetzt hab....
aber die neue version sieht ja lecker und leicht aus!

aaargh....also ehe ich jetzt hier wild rum-flash-e damits bild hier erscheint: das leicht zu dunkel gewordene foto der dreist ist unter meinen fotos zu finden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück