Kettenlinie 48 - Umwerfer 50 - Problem?

theobviousfaker

the real one!
Registriert
14. Februar 2007
Reaktionspunkte
414
Hallo liebe Techies,

ich plane eine Middleburn RS8 in mein Radel (Epic 05) einzubauen (Vierkant 113mm, 3fach). Kettenlinie wäre dann 48mm, leider gibt es keine brauchbaren Umwerfer mehr für diese Kettenlinie. Die neueren XT/XTR Umwerfer sind alle für 50mm Kettenlinie ausgelegt (vielen Dank an die monströsen Integralkurbeln :rolleyes:) und ältere Modelle kommen nicht in Frage wegen des 34,9 Rohrdurchmessers am Rahmen.

Ein breiteres Innenlager möchte ich nicht einbauen, da ich damit wieder den Q-Faktor aufblähe und das dann auch noch richtig sch#!%*& aussieht.

Funktioniert ein XTR FD-M970 Umwerfer noch brauchbar auch wenn die Kettenlinie 2mm danebenliegt oder komm ich dann partout nicht mehr aufs kleine Kettenblatt?
Ich bin ja sicher nicht der erste, der eine 48er Kettenlinie fahren möchte, wie haben andere das Umwerferproblem gelöst?

Wenn das zum echten Problem wird werde ich nämlich eine XTR-Kurbel wieder in Erwägung ziehen, ich habn echten Dachschaden was Umwerferprobleme angeht wegen meines alten Bikes :rolleyes: und will jetzt nicht schon wieder stundenlang am Umwerfer rumschrauben und mich dann im Wald doch drüber ärgern müssen, dass er nicht gescheit funktioniert.
 
Funktioniert ein XTR FD-M970 Umwerfer noch brauchbar auch wenn die Kettenlinie 2mm danebenliegt oder komm ich dann partout nicht mehr aufs kleine Kettenblatt?
Ich bin ja sicher nicht der erste, der eine 48er Kettenlinie fahren möchte, wie haben andere das Umwerferproblem gelöst?

es sollte funktionieren. die 2mm toleranz sind im normalfall drin, ich hab auch schon 47,5er kettenlinie mit nem 50er umwerfer verbaut. von der bandbreite her war es kein thema, kann höchstens sein, dass du beim ausrichten und einstellen etwas mehr fummeln musst als es im idealfall wäre
 
theobviousfaker schrieb:
und ältere Modelle kommen nicht in Frage wegen des 34,9 Rohrdurchmessers am Rahmen.
Das mit dem Durchmesser ist das kleinste Problem kaufe dir eine passende Reduzierhülse beim Händler gleich mit, dann kannst du auch andere Sattelrohrdurchmesser fahren. :D
Getreu dem Motto: Schon zwei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz :D

Danke für die Hinweise. Scheint also wohl zu klappen, ich werds dann ja sehen.
 
im zweifel einen alten xtr-umwerfer der 950-953er serie aus der großen bucht schießen. leichter als die aktuellen sind die auch noch. nur leider genau deshalb ziemlich selten geworden
 
Downswing könnte man ehr noch so bearbeiten, dass man die 2 mm rausholen kann.

Mit meiner 47,5er Kettenlinie und E-Type Umwerfer musste ich ganz schön tirxen damit was ging. Hab das 73er Tretlager einfach auf 71 mm runtergefräst. :D
 
e-type lässt sich nicht an jeden x-beliebigen rahmen montieren, ne aufnahme in form eines gewindes muss dort vorhanden sein

Klar, ich weiss.

Sollte jetzt auch nicht direkt zur Problemlösung des TE´s beitragen sondern nur aufzeigen, dass man eigentlich immer ne Lösung finden kann. Auch bei meinem anfangs aussichtslos scheinenden Fall.

50er Kettenlinie ist nebenbeibemertk scheice! :mad:
 
Zurück