Kettenlinie / Achslänge Shimano Tretlager

Registriert
19. April 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich muss an meinem alten Hardtail das Tretlager wechseln, es ist ein Shimano BB-M952 (68mm Einbaubreite, 112.5mm Achslänge). Nun hätte ich ein Ersatzlager zur Verfügung, das auch 68mm Einbaubreite aber nur 109.5mm Achslänge hat, d.h. auf jeder Seite wären's dann 1.5mm weniger. Hat das schon einen Einfluss auf die Kettenlinie, oder passt das?

Vielen Dank, R.
 
Hallo!

Ich muss an meinem alten Hardtail das Tretlager wechseln, es ist ein Shimano BB-M952 (68mm Einbaubreite, 112.5mm Achslänge). Nun hätte ich ein Ersatzlager zur Verfügung, das auch 68mm Einbaubreite aber nur 109.5mm Achslänge hat, d.h. auf jeder Seite wären's dann 1.5mm weniger. Hat das schon einen Einfluss auf die Kettenlinie, oder passt das?

Vielen Dank, R.

Ja, hat es.

Überwiegend beträgt das Mindestmaß, 47,5mm und das höchstmaß der Kettenlinie beträgt 50mmm.
 
Hallo!

Ich muss an meinem alten Hardtail das Tretlager wechseln, es ist ein Shimano BB-M952 (68mm Einbaubreite, 112.5mm Achslänge). Nun hätte ich ein Ersatzlager zur Verfügung, das auch 68mm Einbaubreite aber nur 109.5mm Achslänge hat, d.h. auf jeder Seite wären's dann 1.5mm weniger. Hat das schon einen Einfluss auf die Kettenlinie, oder passt das?

Vielen Dank, R.

Einen Unterschied macht das schon. Die Frage ist nur ob du den merkst. Wenn du das kurze Lager eh rumliegen hast einfach mal ausprobieren...
 
Ob ich's merke... wohl kaum, kann ich mir nicht vorstellen bei 1.5mm. Ob's allerdings die Kette und Kettenblätter merken ist eine andere Frage - den Verschleiss sieht man dann ja aber auch erst später.

Habe nun gerade kurz nachgemessen. Zur Zeit liegt die Kettenlinie eher so bei 51mm (gar nicht so einfach, die Mitte des Sattelrohrs genau zu definieren). D.h. mit dem Ersatzlager wäre die Kettenlinie dann bei 49.5mm, was innerhalb der erwähnten 47.5 - 50mm wäre - sollte wohl also ok sein?!
 
welche(s) Ritzel auf deiner Kassette verschleißt immer am schnellsten.... das hat sich doch, je nach deiner bevorzugten Fahrweise, sicherlich rauskristallisiert...

..dann wähl deine Kettenlinie nach diesem Gesichtspunkt....und nich nach fester Vorgabe....:)
 
Guter Aspekt! Doch dieses Bike wird eh nur noch verwendet, um mit Slicks durch die Stadt zu cruisen - und zur Zeit fahre ich da einfach das ganze Material "runter", mit entsprechender Pflege :crash: Eigentlich ein kleines Wunder, dass ich das TL noch wechsle, aber das Spiel hat mich dann doch genervt. Deshalb spielt die perfekte Kettenlinie wohl auch gar nicht so eine Rolle, wenn's nicht gerade arg schlimm ist :)
 
Ob ich's merke... wohl kaum, kann ich mir nicht vorstellen bei 1.5mm. Ob's allerdings die Kette und Kettenblätter merken ist eine andere Frage - den Verschleiss sieht man dann ja aber auch erst später.

Habe nun gerade kurz nachgemessen. Zur Zeit liegt die Kettenlinie eher so bei 51mm (gar nicht so einfach, die Mitte des Sattelrohrs genau zu definieren). D.h. mit dem Ersatzlager wäre die Kettenlinie dann bei 49.5mm, was innerhalb der erwähnten 47.5 - 50mm wäre - sollte wohl also ok sein?!

1) Abstand mittleres KB von Sitzrohr messen
2) Durchmesser vom Sitzrohr messen und durch 2 teilen
3) 1)+2) addieren ergibt genaue Kettenlinie.

Bei Kettenschaltungen kommts auf 1-2mm +/- nicht an, solange es einigermaßen im Rahmen bleibt. Schliesslich ist die Kettenlinie sowieso in jedem Gang anders. Wenn man sich zu weit von der Vorgabe entfernt, wird die Kette allerdings in mehr Gängen am Umwerfer schleifen.
 
Hallo lelebebbel,

möchte ein paar Fragen einbringen:


1) Abstand mittleres KB von Sitzrohr messen
2) Durchmesser vom Sitzrohr messen und durch 2 teilen
3) 1)+2) addieren ergibt genaue Kettenlinie.

Bei Kettenschaltungen kommts auf 1-2mm +/- nicht an, solange es einigermaßen im Rahmen bleibt. Schliesslich ist die Kettenlinie sowieso in jedem Gang anders. Wenn man sich zu weit von der Vorgabe entfernt, wird die Kette allerdings in mehr Gängen am Umwerfer schleifen.

Frage: was versteht du genau unter kettenlinie, :confused:
wo kann ich die Vorgabe nachlesen ??


habe nämlich genau das Problem´, dass sich die Schaltung im mittleren KettenblattBereich nicht einstellen läßt, entweder am größten oder am kleinsten Kranz schleift die Kette am Umwerfer,
fahre ein Speci S-Works mit XTR Kurbel, XTR Umwerfer Sram Kette und Sram Kranz 11-34, Tretlagerbreite 73
mein Händler hat beim Einstellen, den kettenblattseitigen Abstandhalter auf die linke Kurbelseite gewechselt, mit keiner Verbesserung, und dann gemeint es gibt Räder die sind nicht einzustellen. :heul: ,
danke
 
Zurück