Kettenlinie Race Face Turbine 2fach Kurbel

toyoraner

Eiermaler
Registriert
10. November 2010
Reaktionspunkte
242
Ort
DD
He Folks,

heute ist meine neue Kurbel gekommen und ich kann meinen Switch zu 2x10 vollenden.
Die Kettenlinie der RaceFace-Kurbel läßt sich von 48,5-50,5mm einstellen.

Vorher hatte ich 3x9 komplett Shimano, die Kettenlinie der XT-Kurbel und des Umwerfers beträgt lt. Datenblatt 50mm , bei einer 2fach XT-Kurbel beträgt die fixe Kettenlinie 48,8mm.

Geh ich daher recht der Annahme, das ich bei der Turbine 48,5mm einstellen muss, um ordentliche Schaltperformance zu erhalten??

Grüße

Dirk
 
man verschiebt einfach nur die kurbel mit spacern hin und her. ich würde daher erstmal die kurbel symmetrisch einbauen und es so lassen, wenn der umwerfer zufriedenstellend funktioniert.
 
So, also ich muss die Kettenlinie auf 50,5mm Spacern damit es ordentlich schaltet! Finde ich ziemlich ungewöhnlich hoch. Die Shimano 2 fach haben ja 48,5 fix, das würde dann ja nicht wirklich rund laufen an meinem Bike. Der XT-Umwerfer macht dabei keine Probleme, obwohl dort ja auch 48,5 angegeben ist. Bei kleinerer Kettenlinie läuft es mit dem kleinesten Ritzel hinten nicht richtig, hakt immer - selbst auf dem großen Kettenblatt.
 
Ich habe mich auch noch einmal mit dem Thema theoretisch beschäftigt. Hast Du komplett alles auf 10-fach umgerüstet oder nur die Kurbel? Welche Kurbel ist es, eine Turbine mit 120/80 mm und 40|38/28|26 Zähnen?
 
He holgersen,

ich habe komplett auf 2x10fach umgebaut. Ist ne Turbine mit 38/24 und Lochkreis 104-64mm.
Fährt sich super!!!


Grüßle

Dirk
 
Habe drei von den Alu-Teilen und eine Next, ich finde die auch super :D

Also hast Du eine 3-fach Turbine mit 47 mm Kettenlinie, die auf 48 mm gespacert ist (per Wellenspacer). Was hast du für ein Tretlagergehäuse (Breite, Pressung oder Gewinde) und was sind dort für Spacer verbaut?

Es ist merkwürdig, dass es in der Default-Einstellung nicht geht, da es hier eine Thread gibt, der das mittlere Blatt sogar noch 4 mm nach innen gespacert hat und danach die kleinen Kränze hinten trotzdem problemlos funktionieren.
 
Habe drei von den Alu-Teilen und eine Next, ich finde die auch super :D

Also hast Du eine 3-fach Turbine mit 47 mm Kettenlinie, die auf 48 mm gespacert ist (per Wellenspacer). Was hast du für ein Tretlagergehäuse (Breite, Pressung oder Gewinde) und was sind dort für Spacer verbaut?

Es ist merkwürdig, dass es in der Default-Einstellung nicht geht, da es hier eine Thread gibt, der das mittlere Blatt sogar noch 4 mm nach innen gespacert hat und danach die kleinen Kränze hinten trotzdem problemlos funktionieren.

Nein, ich habe mir eine reine 2fach Kurbel zugelegt!!!! Tretlagerbreite ist 73mm mit Standart BSA-Gewinde und somit nur einen Spacer verbaut.
 
Naja, die 2fach mit 104/64 ist eigentlich eine 3fach Kurbel. Statt des grossen Blattes sind diese Shims verbaut. Bei einer reinen 2fach Kurbel hat man gar keine Möglichkeit, ein drittes Blatt dranzuschrauben. Es sei denn, Du hast einen anderen Lochkreis und hast Dich oben mit 104/64 verschrieben.

Reine 2fach Kurbeln von RF haben 120/80, das ist der SRAM Standard. Diese haben eine Kettenlinie von 49.5 mm.

Die umgebauten 3fach mit 2 Kettenblättern haben 104/64 Lockreis und eine Kettenlinie von 47 mm.

RF bietet beide Modelle an und zusätzlich noch die 3fach Kurbeln. Kann man auch verstehen, da es einen Bedarf für kleine KB mit < 26 Zähnen bei 2fach gibt und das gibt der 80er Lochkreis nicht her. Hier kommt dann der 64er LK in's Spiel.
 
Also dann wundert mich das ja mit den Schaltproblemen. Bei den 2fach Kurbeln ist ja die Kettenlinie schon ca. 2mm weiter nach aussen verschoben als bei den umgebauten 3fach. Die dürften dann ja bei Dir gar nicht funktionieren.

Bei mir haut das gut mit den 2fach v gross und h klein bei 49.5 mm hin. Ich werde sogar auf 48.5 gehen, um den Verschleiss auf den grossen Kränzen hinten zu verringern…
 
Also dann wundert mich das ja mit den Schaltproblemen. Bei den 2fach Kurbeln ist ja die Kettenlinie schon ca. 2mm weiter nach aussen verschoben als bei den umgebauten 3fach. Die dürften dann ja bei Dir gar nicht funktionieren.

Das ist schon richtig, muss ja auch so sein, das die Zahnkränze der 2fach-Kurbel weiter außen sind, denn man muss ja vorn groß hinten klein fahren. Vorher hatte ich eine 3 fach XT-Kurbel (9-fach) und da ist es nicht weiter aufgefallen, da die Kombi vorn Mittleres und hinten kleinstes nie gefahren wurde. Ich meine gelesen zu haben, das die Kettenlinie vom Stereo von Haus aus schon ziemlich schlecht ist und 10fach Schaltungen auch was die Einstellungen betrifft etwas sensibler sind. Wie gesagt, vorn Groß und hinten das kleinste hat Geräusche gemacht, der Rest ging ja. Die Spacer sind ja dafür da, das man es optimal anpassen kann. Die Kette läuft jetzt gerade, wenn man vorn auf dem großen ist und hinten bei den 2 mittleren. Von daher alles prima :)!
 
Zurück