Kettenspanner

Registriert
6. Juli 2005
Reaktionspunkte
1
Hi, hab hier schon einiges über Kettenspanner gelesen, aber eine Frage. Ich hab mir ein Mtb aufgebaut, in das ich eine nexus inter 8 Nabenschaltung einsetzen will. Brauche ich da wirklich so einen Kettenspanner oder kann ich auch nur die Kette kürzen...bis sie straff genug ist?

Und wenn ich schon einen brauche, welche ist den zu empfehlen? Ich habe zwar ein MTB fahre aber meistens Strasse oder lange touren damit. Der Spanner sollte möglichst klein und filigran sein( so ein dickes teil sind an einem Tange Superlight Rahmen einfach schei*** aus)

DAnke
 
Nabe mit Freilauf? Nimm irgendeinen Spanner, du hast ja schon darüber gelesen. Rennen oder Rohloff z.B.
Nabe mit Rücktritt?! Nicht empfehlenswert - und eine vorerst (!) passende Ketten längt sich auch recht bald, das wäre nicht optimal für eine Rücktrittbremse!!!
 
hughcraine schrieb:
ist eine freilaufnabe. Aber das Canonndale Fifty Fifty hat doch auch keinen Spanner und es funktioniert?
Das Cannondale hat aber ein exentrisches Tretlager, bei dem man die Kettenlänge spannen kann.
Nimm ein älteres, gut erhaltenes Schaltwerk und setz es genau unter das Ritzel. Hab ich auch gemacht und es funktioniert prima.
 
die säge machts möglich;)

es gibt so halbe Kettenglieder mit denen es meist dann doch geht...

aber für nen Nabenschaltung vom schümpansen brauchste keine gespannte Kette weil die geht eher Kaputt als dass die Kette runterfällt.

Uli
 
Hi...
da ich jetzt keinen neue theard auf machen will schreibe ich mal hier rein... ;)

also ich suche einen kettenspanner.... in einer niedrigen preis klasse.... 0-10€ wäre am besten sollte sowas wie der Point SSP 1 werden... also so ein einarmiger.... denn der point kostet im internet 15 und dann noch + versand ist man bei 20€ und das finde ich für son kleines teil ohne großartige technik recht teuer... des wegen wollte ich mal nach rad frage ob ihr noch andere moddel kennt die ähnlich aufgebaut sind.... danke schon mal im voraus .... mfg Jonas... :daumen:
 
Jonny-Walker schrieb:
Hi...
da ich jetzt keinen neue theard auf machen will schreibe ich mal hier rein... ;)

also ich suche einen kettenspanner.... in einer niedrigen preis klasse.... 0-10€ wäre am besten sollte sowas wie der Point SSP 1 werden... also so ein einarmiger.... denn der point kostet im internet 15 und dann noch + versand ist man bei 20€ und das finde ich für son kleines teil ohne großartige technik recht teuer... des wegen wollte ich mal nach rad frage ob ihr noch andere moddel kennt die ähnlich aufgebaut sind.... danke schon mal im voraus .... mfg Jonas... :daumen:

:) Ich schliesse mich mal an.

Also ich habe bisher son singlespeed kit,was ich ohne Spanner fahre, dass geht eigentlich auch so, hab halt die Kette so gestrafft, dass sie genau passt. Des hab ich mim sram powerlink gemacht.

Aber 'n günstiger Spanner wäre net schlecht! Hab bisher auch nur den Point als günstigsten gefunden.
 
Günstigere gibt es nicht.

Selber bauen!

is total einfach. Aus ner alten Cantibremse und einer Schaltwerksrolle hab ich meinen in etwa 15 Minuten gebaut (Zeit gemessen ab dem Gedanken "ich brauch einen Kettenspanner!" bis zur Montage am Rad)

Dazu einfach mal Suchfunktion in diesem Forum einsetzen.
 
...wenn an der alten Schaltwerkrolle noch das ganze Schaltwerk dranhängt (alternativ für x Euro eins bei eBay schießen) kann man latürnich auch gleich das Ding nehmen. Altbekannt: ziemlich hässlich und ziemlich funktionell.
 
Funghi schrieb:
Aber 'n günstiger Spanner wäre net schlecht! Hab bisher auch nur den Point als günstigsten gefunden.

Ich musste auch erst den Point probieren bis ich begriff dass es ein starres Eigenbauteil für weniger Geld viel besser tut. Der Point taugt maximal für Asphalt, sobald es etwas ruppiger wird klappt der ein und die Kette springt lustig umher.

Am besten mal den Kettenspanner-Eigenbau-Thread durchstöbern, da werden alle erdenklichen Formen vorgestellt.
 
Hallo Leutz!
Ich hätte nicht in dieses Forum schauen dürfen, denn nun bin ich infiziert und komm da nicht mehr raus...! :heul: Ergo: ein Singlespeed ist im Entstehen...! :daumen:
Thema Kettenspanner: Ich will ein altes Schaltwerk benutzen. Ist es notwendig, dass ich beide Schaltungsröllchen verwende? Ich hätt' halt gern aus "kosmetischen" Gründen das untere Röllchen entfernt - also den Käfig gekürzt. Hat die Feder, die in der Schaltwerksbefestigung sitzt genügend Kraft, das Ganze alleine zu spannen? Vielleicht gibts ja auch Pics, wie sowas dann ausschaut?!

Danke schonmal und Greetz!
Gerhard
 
hallo!

das mit dem käfig kürzen habe ich auch schon mal ausprobiert, aber das hat leider nicht funktioniert . denn die einzelne rolle schlägt mit der federspannung ganz durch, so das sie keine spannung mehr an der kette aufbaut. es sei denn du kannst das schaltwerk wie einen rennen-kettenspanner benutzen.

mfg b.klein
 
gib mal unter suchfunktion
"kettenspanner selberbauen " ein.
dort findeste eine Menge Beispiele wie du
dir einen Kettenspanner selberbauen kannst.

die Lösung mit einem alten Schaltwerk finde
ich optisch nicht so toll.

gruß chr
 
Hallo B.klein und chr!
Danke für eure Antworten! Ich werd mir mal die Beispiele anschauen, vielleicht kann ich was davon umsetzen.
Ne Frage habe ich aber noch: Was ist kann ich unter "rennen-kettenspanner" verstehen?
Die meisten Kettenspanner arbeiten doch nach dem Prinzip, die kette nach "unten" zu drücken, um so die Spannung auf zu bauen. Ich wollts halt andersrum machen und die Kette eben nach "oben" Richtung Strebe drücken. Hab mal das Schaltwerk drangebaut und daran herumgedrückt. Die Feder, die im Gelenk (Schaltauge) sitzt, drückt doch nach oben. Darum auch diese Idee.

Gruß,
Gerhard
 
rennen kettenspannner
 

Anhänge

  • rennenrollenlager_pic.jpg
    rennenrollenlager_pic.jpg
    4,1 KB · Aufrufe: 68
Ach, dat Ding heisst Rennen! Sorry, stand ja auch schon mal weiter oben. Tja, sollte langsam mal den Weißbierkonsum einschränken!
Trotzdem Danke fürs Foto - das Teil schreit ja förmlich nach Selbstbau!
Gerhard
 
habe mir auch einen Kettenspanner a la rennen
nachgebaut
verwendete Teile:
- Aluschiene 40 mm breit , 3 mm stark (vom Baumarkt)
- Rolle von Point DH-Kettenführung
- Schraube M 10x1 Feingewinde
- Schraube für Befestigung der Rolle (M 5 oder M6)
 

Anhänge

  • kettensp1.JPG
    kettensp1.JPG
    45,5 KB · Aufrufe: 134
Zurück