Kettenspannung ändert sich automatisch???

Registriert
15. Dezember 2007
Reaktionspunkte
1
Ein fettes Hallo an alle Fixiebegeisterten,

ich habe mir vor ungefähr zwei Wochen ein Fixie gekauft. Nun musste ich heute feststellen, dass sich die Kettenspannung ändert je nach dem wie die Kurbelposition ist.
Nach einigen Versuche um sicherzustellen, dass es kein Problem des Tretlagers ist, habe ich gemerkt, dass das Kettenblatt leicht schief ist. Die Auslenkung beträgt jediglich 1-2 mm zur Seite und 1mm nach oben.

Meine Frage ist nun, ob dies die unterschiedliche Kettenspannung verursachen kann???

Es handelt sich um eine FSA Vero Kurbel.

Aufgefallen ist mir auch, dass die Kette bei etwas mehr Geschwindigkeit anfängt zu vibrieren, was ich recht merkwürdig finde!!!

LG Bikerpifke
 
Innenlager, Kurbel oder Kettenblatt defekt. Solltest du mal zum Fachhandel schieben und reparieren lassen.. Oder das Problem selber finden und den Übeltäter eigenständig tauschen
 
hallo
ein bischen spiel ist normal.ich habe noch keine kurbel gehabt wo es perfekt rund lief.das vibrieren könnte davon kommen das in der strammsten position die kette zu straff ist.war bei mir so.wenn dieser effekt zu stark ist,geht es auf kurbel und innenlager. meisst lösen sich aber nur die kettenblattschrauben.
am fixie fahre ich deswegen wieder stahl kettenblätter.das ist bei mir am zuverlässigsten.bei meiner fsa v drive,war nach einiger zeit ssp betrieb eine kettenblattaufnahme leicht verbogen.ich habe sie wieder zurückgebogen,seit dem ist es nicht mehr passiert.aber ich spanne jetzt immer meine kette in der position,in der die kette am straffsten ist.
 
Danke, jedoch finde ich den Unterschied schon erheblich. Schließlich ist die Kette dann nicht ein wenig locker gespannt sondern fängt an schon leicht zu hängen.
Ist die Toleranz auch noch vertretbar oder sollte ich damit zum Händler. Das Bike ist immerhin noch neu und wurde noch keine 10km gefahren.
 
ish wuerd sagen das dein kettenblatt nicht 100 prozent rund ist,
passiert glaub ich oefters,
hab mit nem truvativ crank auch diedes, naja um es mal so zu nennen,
problem
 
Ist höchstwahrscheinlich das Kettenblatt. Ist bei mir auch so! Musst halt wie
oben schon beschrieben beim nicht durchhängendem Punkt die Kette spannen.

Sven
 
Solange die Kette bei Belastung nur unten durchhängt, ist alles im Lot!

Scherz beiseite, ich sehe das bei meinem Doppelketter, dass trotz identischer Teile, und zwei neuer Ketten, nie völlig gleiche Kettenspannung zu erreichen ist. Das liegt wirklich hauptsächlich am Kettenblatt, denn nach dem Seitentausch betrifft es die andere Kette.

Die Spannung muss natürlich so eingestellt werden, dass es an der strammsten Stelle gerade noch so geht, dann passt das auch.
 
Habe heute das Kettenblatt neu montiert. Wie oben beschrieben habe ich die Kette bei der Kurbelposition gespannt, bei der sie auch vorher am meisten gespannt war. Nun ist die Spannung gleichmäßiger. Zur Sicherheit hab ich jedoch Fotos gemacht. Zu sehen ist die Kette bei der Kurbelposition mit der geringsten Spannung. Ist das was man sieht normal oder sollte ich damit zum Händler???

 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings muss ich zu den Bildern sagen, dass ich die Kette ein wenig angehoben und zart nach unten gedrückt habe.
Kann denn jemand sagen wie stark man die Kette allgemein spannen soll? Gibt es da einen Trick???
 
wenn du die kette leicht angehoben hast bzw gedrückt hast,könnte es trotzdem passen.bei meinem fixie sind es mit drücken und anheben 1,5 cm.
bei meinem ander sind es knapp 2 cm.versuche doch mal bei gelegenheit ein anderes kettenblatt.und schauhe da.
 
Das ist gewollt. So kann man Trackstand bei unterschiedlicher Kettenspannung trainieren ohne das Laufrad verschieben zu müssen. Genial!
 
Zurück