Kilckpedalen leicher machen - Material abtragen

Registriert
16. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hi!

Ich hab meine schweren Shimano Pedale ein wenig leicher gemacht. Es sind die, welche auf einer Seite eine Klickseite und auf der anderen eine normale Oberfläche hat.

Kann ich die normal weiter fahren, oder sind die nun nicht mehr stabil? Ich hab ja eigentlich nichts besonderes, kein tragendes Teil oder ähnliches weg gemacht...

hier ein paar Bilder:

Pedal%201.JPG

Pedal%202.JPG

Pedal%203.JPG


Kann ich da eventuell noch mehr absägen oder wegfeilen/schleifen?

Gruß
fisherman5


PS: Gewichtserspanrnis pro Pedal: über 80g
 
Könnte ich vielleich die 2 rausstehenden (in 1. Bild oben) Aluteile noch absägen (wie auf der gegenüberliegenden Seite)?
Denn dort ist auf jeder Seite eine Schraube drin (im 2. Bild oben rechts und links sichtbar).
Nur weiß ich nicht, ob das Pedal dann noch stabil genug ist, denn durch diese "Viereckskonstruktion" wird ja doch einiges an Stabilität erreicht.
Dadurch würde das Pedal nochmal 6-8 Gramm leichter werden, und es würde auf jeden Fall besser aussehen!

An diesen Schauben herrschen ja eigentlich nur Kräfte, welche beim nach oben ziehen beim fahren auftreten, und diese sind wohl wesentlich geringer als die vom auf dem Pedal stehen (dort habe ich keine Teile abgetragen!), besonders auf Abfahrten.

Gruß
fisherman5


PS: Wenn ein Risiko besteht, wegen mangelnder Stabilität, sagt es mir bitte, ich will nicht eines Tages auf der Abfahrt auf die Fresse fliegen, weil mein Pedal den Löffel abgibt ;)
 
gute frage....ich würd sagen
"probiern geht über studiern"
dremel den rest weg und probiers aus, ich würde vermuten dass es auch so hält, aber is eben bloss ne vermutung
 
geil, geil, immer wieder tolle Ideen habt ihr um preiswert das Rad zu erleichtern, reschpekt
Das Pedal hab ich nähmlich auch, freu, freu.
Wie siehts denn aus mit der Standfestigkeit, also Kontaktfläche Schuh-Pedal zwecks Kraftübertragung?
Wieviel Gramm hast du denn gespart?
 
fisherman5 schrieb:
hm... wie gesagt, ich will auch nicht umbedingt auf der Fresse landen... für 10g weniger :D
och was soll da schon groß passieren :D
1. der pedalkörper bricht direkt an der achse....
2. die haltebleche brechen in irgenteiner form raus...

in beiden fällen dürfte sich das eigentlich vorher bemerkbar machen.... :rolleyes:
außer du machst nur ns-drops, dann machst einma peng un du liegst :lol:

*edit*
mögliche verletzungsformen:
im glimfligsten falle, merkst du vorher, dass es bricht und es passiert nix
die schlimmsten fälle, du merkst es nich und holst dir nen abdruck vom
kettenblatt inner wade
und ruschst vonner pedale runter und haust mit den eiern aufs oberrohr :eek: (und legst dich richtig lang :eek: )
*ohne gewähr* :D
 
Wie gesagt, da ich bis jetzt noch keine "tragenden" Teile entfert habe, hat sich rein garnichts an dem Pedal verändert, außer das es optisch ein wenig anders aussieht und das Gewicht drastisch gesunken ist :D

Ein Pedal wiegt nun 180g. Wenn ich es noch schön gedremelt habe, wiegt es noch ein paar (wenige) Gramm weniger.

@LRG-Mitglied
was meinst du, kann ich den Teil unterhalb der Schraube (auf dem 2. Bild rechts und oberhalb der Schraube) noch absägen? Es sieht ja schon recht stabil aus...

ab.JPG



@ quake:
das könnte aber auch ohne die bereits vohandenen Veränderungen passieren oder :eek::eek::eek:
Ich will hier keine ironischen Bemerkungen... nicht dass ich sie nicht verstehe und dann einen Nervenzusammenbruch erleide :confused:
 
du, keine Ahnung, bin ne Technik (Statik)-Null, deshalb frag ich ja
Haste das Pedal vorher mal gewogen? Die Kataloggewichte sind ja fürn A.... .
 
das ab
und schön rund fräsen (auslaufen lassen)
und nich ganz so nah an die schraub ran gehen
*edit*
sehe gerade dass da ja noch ein loch drin is, dann müsstest du es ja schon komplett abnehmen...
 

Anhänge

  • ab.jpeg
    ab.jpeg
    18,4 KB · Aufrufe: 72
Meine Briefwaage geht leider nur bis 250g...

Deswegen hab ich die andere Pedale (noch nicht bearbeitet) dort drauf gewogen. Es sind um die 260g, eventuell etwas weniger (5g).

edit:

Kann ich das getrost abmachen? Redest du aus Erfahrung/Wissen?
 
Wenn nicht, schleife ich einfach ein wenig die Ecken rund. Wird wohl nur 1-2g ausmachen, aber dafür sieht es besser aus, und die Stabilität wird wohl besser gewährleistet sein. Denn solange da noch diese Viereck da ist (ich lassen dann um die 3mm übrig), wird da sicherlich nichts passieren.

Nach der Besprechung mit meine Kumpels morgen werde ich weitersehen, was ich letztendlich machen werde. Ob es ganz ab kommt oder nur abgerundet wird :cool:
 
Ich denke du kannst es problemlos abmachen ! So viel Kraft entsteht da nun auch nicht, da löst eher das Pedal vorher aus. Kommt natürlich auf die Federspannung an die du eingestellt hast.

Ich würde es jedenfalls machen. Und wie ja schon vorher gesagt: Ecken und Kanten abrunden. Denke sogar das du noch was am vorderen Ende wegnehmen kannst, an dieser kleinen Spitze die das Pedal hat. Das schaut ziemlich massiv und schwer aus. Oder täuschen die Fotos ?
 
Sorry, aber das ist in meinen (auch Leichtbauer) Augen völlig Krank, mal davon abgesehen, dass Pedalen mit nur einseitigem Einstieg am MTB absolut nicht praxistauglich sind.
Nix für ungut, nur meine Meinung. :bier:
 
@ checky:

Ich habe mir die Pedale ja nicht extra gekauft! Die hab ich schon sein 2 Jahren und will sie einfach ein wenig leichter machen, da ich sowieso fast nie auf der nicht Klickseite fahre.


Ich könnte mir genau so gut Klickpedale für 90€ kaufen, welche dann unter 300g wiegen, aber das wäre 1. teurer und 2. bastel ich gerne *g*

Ich werde dann wohl die Ecke nurnoch rund schleifen und das Viereck da lassen, denn das schafft sicherlich einiges an Stabilität. Nur stellst sich die Frage ob man das mehr an Stabilität dort benötigt...


Ich könnte die natürlich auch noch leichter machen (Viereck ab) und bei ebay verkaufen... "auf eigene Gefahr" :D Wäre gespannt wieviel ich dafür bekommen würde :cool:
 
Moin!

Du kannst ruhig hinten alles hinter dem Bolzen wegschleifen, ich denke das hält auf jeden Fall. Die Belastung bei Spüngen, Drops usw. geht ja direkt auf die Platte, nicht über den Bolzen. Der hält nur die Auslösemechanik, und mit so viel Kraft ziehst du nicht am Pedal. Vorne siehts aus als könntest du auch noch was wegnehmen, einfach schräg nach vorne schleifen. Guck mal da:
http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/enhydra/node66.html
Der hat wenn ich das richtig verstehe auch noch die Stege hinten halbiert.
 
nur ma so ne idee am rande....müsste man nicht noch die achse mit nem sagen wir ma 3mm längsloch erleichtern können? natürlich nciht ganz durchbohren aber gehn würds...von der statik macht das kaum bis ga keinen unterschied
 
Man kann sich auch bei ebay Corratec Easy-Click Pedale für 30 EUR kaufen, die dann 240g das Paar wiegen (wenn man da den unnötigen Käfig wedrehmelt, werdens ca 210g)
 
Sind die Corratec SPD kompatibel? Auf der Homepage steht die sind für alle gängigen Systeme kompatibel.

Heißt das ich kann meine alten Nike Schuhe (mit Klickeinsatz der Shimano Pedale) so behalten? Oder muss ein neuer Einsatz rein?

Bei ebay steht was von 340g bei den CORRATEC Easy-Click MTB-Pedalen, nicht von 240g :confused:

Oder meinst du die EASY CLICK TITANIUM Pedale?
 
Die Cleats sind nicht so richtig SPD-kompatibel. Man kann zwar ein- und ausclicken, aber richtig gut geht's nur mit den Originalcleats, die etwas anders geformt sind. Ich fahre die Corratec Easy Click Titanium Pedale auf dem Rennrad und die wiegen 240g, das Paar, am Singlespeeder fahre ich die Easy Click mit CrMo-Achse, diese wiegen 280g. Insgesamt finde ich die Teile super: einfacher Ein- und Ausstieg, stabiler Stand und schmutzunempfindlich. Bei ebay kann man sie öfters sehr günstig bekommen und durch den Käfig, der keine tragende Rolle übernimmt, laden sie zum Tuning ein. Ich hab's aber noch nicht probiert, da ich kein geeignetes Werkzeug habe.
 
Zurück