Kinder-Fullys, die was taugen?

Sentilo

Rapidité!
Registriert
18. August 2009
Reaktionspunkte
1.290
Ort
München
Hallo,

ich suche ein 24er Fully. Gibt's was Neues in dem Bereich? Oder hat jemand gute Erfahrungen mit einem Modell gemacht? Die Auswahl ist ja recht bescheiden, meist nur Pseudo- und Baumarkt-Kram.

Danke für Eure Tipps!

Sentilo
 
Für welchen Einsatzzweck ist es denn gedacht?

Mal sanft die Bordsteinkante rauf und runter zu rollen oder als echtes Sportgerät? Im Fall 2: Finger weg von sowas. Mir ist nichts bekannt, was dafür taugen würde bzw. < 15kg ist. Da kommt nur Frust auf.

Ein Kinderrad ist so kalkuliert, dass es gerade noch bezahlbar ist für die 2-3 Jahre, wo ein 24er gefahren wird. Enstprechend ist die Ausstattung: Bleischwer und billig (im wahrsten Sinne des Wortes).

Für gemütliche Sonntagstouren durch Wald und Feld sollte aber was zu finden sein. Wichtig auch, dass die Federung sich auf so Fliegengewichte einstellen lässt. Meist sind da Gabeln verbaut, die bei nem 90 Kilo Erwachsenen grade mal sanft ansprechen. Alles Schein statt Sein....wobei das den Knirpsen in vielen Fällen wichtiger ist:daumen:
 
Habe für meine Tocher (jetzt 11 und 1,55 m) auch sehr lange gesucht und wirklich nur Müll gefunden.
Wir haben dann bis dieses Jahr gewartet und ein brauchbares Cube HT in der kleinsten Rahemhöhe gekauft.
 
kleinste Rahmenhöhe beim Cube? Aber dann gleich 26 Zoll? oder?

Wir sind auch vom 20" Fully-Schwergewicht auf 26" umgestiegen, was zwar eine kleine Eingewöhnungszeit erfordert, aber jetzt sehr gut geht (auch 11 Jahre und ca gleiche Größe). Was ich vorher schon angedeutet habe: Ich wollte der Funktionalität wegen eine andere Gabel (Rockshox Judy mit rausnehmbarer Feder auf einer Seite) statt der "Beipackgabel" einbauen, aber das schied aufgrund der nicht passenden Farbe aus:eek:
Optik ist alles in dem Alter:eek:...und mit einem Fully wäre man natürlich der Held bzw. die Heldin....:heul:

...weiteres Beispiel: Ich habe diverse Reifen angeboten (sogar teure Supersonics bei denen es mir in der Seele wehgetan hätte, wenn sie binnen 4 Wochen ihr Profil in schwarze Streifen auf dem Asphalt umgewandelt hätten), aber es mussten die schwersten, dicksten Knubbelversionen drauf. Irgendeine billige Drahtreifenversion mit geschätzen 850gr das Stück (WTB-Velociraptor front/rear)

Rollwiderstand und Gewicht interessiert die Knirpse nicht weiter.....

Die Entscheidung ist nicht einfach!!! Denn es muss gefallen, damit es benutzt wird. Was nutzt das schönste <10kg Rad, wenn alle Freunde mit nem Fully rumdüsen...??? Gefährlich wirds nur, wenn die Wahl auf "Baumarkt" oder "Supermarkt" fallen würde (McKenzie oder Ragazzi oder wie der Schrott heißt...hab mir vor Jahren mal den Spaß gemacht, sowas genauer anzusehen. Da ist nichtmal gesichert, dass die Schweißnähte durchgezogen sind...da kann man in den Rahmen schauen :eek::eek:)
 
Um das noch mal zu konkretisieren:

Im Augenblick fährt der Kleine ein leicht gepimptes 24er Cube Team. Wir machen schon allerlei Alpentouren, z.B. aus dem Moser-Band 8. Die Wege sind teils schon etwas kerniger, so dass die Kinder-Cantis und die Federgabel an ihre Grenzen kommen (gestern z.B. auf der alten Spitzingseestraße abwärts, Bremse schlapp, Gabel voll auf Anschlag :mad: ).

Das trübt natürlich die Freude, wenn die Eltern auf Fullys unterwegs sind, der Nachwuchs aber auf einem Hardtail der Baumarkt-Klasse. Von Sicherheitsaspekten ganz zu schweigen.

Wahrscheinlich müssen wir uns doch auf die Suche nach einer 13er- oder 14er Rahmenhöhe bei den 26er-Zöllern machen. Ich zahl lieber a bissl was, als dass der Kleine irgendwo einbetoniert.

Grüße

Sentilo
 
Danke, das sieht schon mal sehr gut aus :daumen:

Sentilo

ist aber ein eisenhaufen par excellence und eher für northshore zwerge gedacht. völlig untauglich imho für euren zweck.

ich würde weiter bei 'nem leichten hardtail bleiben, 26" dann halt und 'ner luftgabel (sid etc) mit breiten leichten reifen und mechanischen discs, avid bb7 z.b.


ciao
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
leider gibt es die Firma Dalpa nicht mehr.
Das beste was es für die Kids gegeben hat.
Ein Fully bei dem man 20 und 24 Zoll Räder verbauen kann, je nach Grösse des heranwachsenden Kindes. Lenkereinheit verstellbar a la Syntace und einstellbarer Sitzneigung und höhe.
 
ist aber ein eisenhaufen par excellence und eher für northshore zwerge gedacht. völlig untauglich imho für euren zweck.

ich würde weiter bei 'nem leichten hardtail bleiben, 26" dann halt und 'ner luftgabel (sid etc) mit breiten leichten reifen und mechanischen discs, avid bb7 z.b.


ciao
flo

so siehts aus...bergrunter bestimmt kaum zu toppen...aber erstmal hochkommen...auch wenn ich die Seiten (wenn auch flüchtig) 2 Mal überflogen habe, habe ich nirgends ein Gewicht gefunden...die wissen bestimmt warum....rechne sowas mal um 15 Kilo Bike bei 30-35 kg Lebendgewicht und dann überleg, dass "wir" so ungefähr 30kilo (in meinem Fall eher 40kg) Bike aufwärts treten müssten, um ein Gefühl dafür zu bekommen...

Jetzt wo der Einsatzzweck klar ist, würde ich auch auf ein leichtes 26er gehen...scheint ja schon etwas ambitionierter zu sein. Und da gibts dann zu Hauf Tuningmöglichkeiten. Da kann man dann locker eine "Erwachsenengabel" verbauen, die lange nicht an ihre Grenzen kommt und auch auf Flöhe einstellbar ist...sowie leichte Laufräder und Reifen und ne leichte XT-Vbrake ist gebraucht billig zu bekommen und beisst mit neuen Belägen wie Hölle (Abstieg übern Lenker mit eingeschlossen...:eek:)

btw: Ein Cube Kids Team ist nicht die Baumarktklasse...auch wenns nicht wirklich leicht ist....und recht günstig ausgestattet ist...
 
also meine grosse faehrt im moment ein 12" blizzard das ich einfach auf 24" raedeer gestellt habe macht danke scheiben keine probleme faehrt sich immer noch gut und sie ist zufrieden in 1-2 jahren raeder raus grosse raeder rein und wieder gut ist
 
Das Stinky 24 ist kein "eisenhaufen". Der Rahmen hat etwa 2900 g. Was nicht leicht ist, aber eine schöne Basis um ein STABILES und trotzdem taugliches Bike aufzubauen. ich hab das Stinky JR für meinen Kleinen auf 13,5 Kg gebracht. Dabei aber noch nicht alle Register gezogen. Ich bin überzeugt, da gehen locker 12,5 kg, wers drauf anlegt.
Von der Stange wiegt es allerdings knapp 17 Kg....
Ansonsten, wenn der Gelbeutel ganz weit offen ist:
- Tollwut
- Liteville 24
- Agent Trinity
- YT-Industries Play auf 24" gestellt, wird aber nicht leicht.
Ich kenne sonst keine Hersteller, die was gutes machen.
 
17kg sind für ein kind definitiv ein "eisenhaufen", selbst 13,5kg sind für den einsatzbereich den sentilo genannt hat für ein kind noch immer kein spass.
vor allem wenn die eltern auf leichterem material sitzen.

klein-holgi beschreibt ja schön die auf die jeweiligen körpergewichte umgerechneten werte.

ciao
flo
 
Ich sag ja nicht, das das original setup gewichtsoptimiert ist. Und das ein 5 Kg-Fully selbstverständlich besser passen würde. Die Rumrechnerei mit den Gewichten von Erwachsenen und den Kindern bin ich leid. Ich baue seit nun ca. 9 Jahren Kinderräder auf. Immer mit dem Ziel: so leicht wie möglich, je nach Einsatzzweck. Es geht nun manchmal eben nicht leichter, da kann ich mir auch ein Loch ins Knie bohren und Milch reinschütten. Mein Sohnemann hat das 13,5 Kg Stinky artgerecht gefahren. Mit 17 Kg hätte er sicher keinen Spaß daran gehabt. Aber es kommt immer auch auf den Geldbeutel an, der das anschiebt. Ich hab keinen Dukatenesel, verzichte zu Gunsten der Kinderräder. UND würde ich die Räder nicht selbst aufbauen, kämen die Räder nicht so raus. Im Laden ist sowas unbezahlbar.
 
17kg sind für ein kind definitiv ein "eisenhaufen", selbst 13,5kg sind für den einsatzbereich den sentilo genannt hat für ein kind noch immer kein spass.
vor allem wenn die eltern auf leichterem material sitzen.

klein-holgi beschreibt ja schön die auf die jeweiligen körpergewichte umgerechneten werte.

ciao
flo

17 Kg sind für mich ein "Eisenhaufen"!!! (also wenn ich es fahren müsste) und 13,5 Kg sind für mich immer noch ein Eisenhaufen...wie soll ein Kind das durch die Alpen bewegen??? Ein 13,5 kg Fully trete ich auf dem leichtestens Gang (32er Ritzel) den Berg hoch...ein 10 Kilo Klein den selben Berg auf mittlerem Kettenblatt und mittlerem Ritzel...wie müssen dann die Unterschiede von 3 Kilo für ein Kind sein, wenn es selbst nur 1/3 von meinem Gewicht auf die Waage bringt?? Grade wenn man in den Alpen unterwegs ist, sollte man da ziemlich genau drauf achten...
Ich schau jetzt nicht unbedingt aufs Gramm beim Kinderrad, aber wir haben ja hier auch keine Berge, sondern nur Hügel, die man bei gemeinsamen Kind-Papa-Touren auch noch umfahren kann, wenns zuviel wird...
 
Er hat doch nach nem Fully gefragt, die sind halt nicht so leicht. Liteville wollte in Kooperation mit Cube was auf die Beine stellen in dem Bereich, weiss aber grad nicht wie da grad der Stand ist. Ansonsten gibts noch das Specialized gromhit in 24, aber auch das wird nicht wesentlich leichter sein.

Wenn es leicht werden soll bleibt nur ein Hardtail.

PS. es gibt einige "frauen"-fullys, die sollten mit einem 24er LRS eventuell gut tun. Wär zumindest eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ,

unser Sohn (jetzt etwas über 140 cm, ca 30 kg) fährt im Moment ein 14 Zoll Reaction (Gewicht derzeit 10,4 Kilo) und ist damit superglücklich, kann es entsprechend bewegen und man staunt, was mit dem Bike alles geht.



...und wer möchte guckt hier:


Sicher möchte er auch ein Fully, aber zeigt mir mal eins, das bei dem Leichtgewicht ordentlich funktioniert (da müsste man den Dämpfer schon extra tunen lassen) - natürlich ist es cooler - aber inzwischen hat er verstanden das er alle seine Freunde mit den coolen BaumarktFullys in (jedem) Gelände abhängt - einfach weil er besser fährt und die Teile zu schwer sind und nichts taugen.

Meine (persönliche) Meinung dazu ist: Lass ihn erstmal ein (ordentliches) Hardtail entsprechend fahren, ein breiter Reifen dämpft bei den Minis allemal besser als ein "cooler" aber falscher (weil nicht vernünftig einstellbarer) Dämpfer, und am wichtigsten ist das Gewicht: je weniger desto besser :). Außerdem lernt er das Fahren besser und sauberer auf einem Hardtail.

Im übrigen hat er auch mit dem 240er Cube angefangen - das ist mit dem jetzigen nicht zu vergleichen - aber BaumarktSchrott sieht schon noch ein bisschen anders aus ;), zumindest konnten wir zu dem Rahmen vertrauen haben, wenn auch die Gabel nichts taugte.
 
Das Stinky 24 ist kein "eisenhaufen". Der Rahmen hat etwa 2900 g. Was nicht leicht ist, aber eine schöne Basis um ein STABILES und trotzdem taugliches Bike aufzubauen. ich hab das Stinky JR für meinen Kleinen auf 13,5 Kg gebracht. Dabei aber noch nicht alle Register gezogen. Ich bin überzeugt, da gehen locker 12,5 kg, wers drauf anlegt.
Von der Stange wiegt es allerdings knapp 17 Kg....
Ansonsten, wenn der Gelbeutel ganz weit offen ist:
- Tollwut
- Liteville 24
- Agent Trinity
- YT-Industries Play auf 24" gestellt, wird aber nicht leicht.
Ich kenne sonst keine Hersteller, die was gutes machen.


http://www.chumbaracing.com/vf2_frames.shtml

http://www.ellsworthbikes.com/bikes/mountain/truth/
 
Wen interessiert Cube, liteville und co., wenns andere schon lange vorgemacht haben.

Das nenn ich ein Fully. 12,9 Kg komplett und von 20 auf 24 Zoll umrüstbar. Beim Kauf war der LRS für 20 und 24 Zoll dabei.:daumen:

Stahlfederdämpfer von dnm supersensibel, einfach genial.
 

Anhänge

  • CIMG4098.JPG
    CIMG4098.JPG
    59,1 KB · Aufrufe: 270
von scott gibts auch 'nen 24" spark in passabler ausstattung.
gabel sollte die gleiche wie im speci sein.
die scotties sind im allgemeinen dafür bekannt, gut auf die geringen gewichte der fahrerInnen abgestimmt und leicht zu sein.

umrüstung auf disc sollte gehen. günstig und erstaunlich gut, avid bb7 oder leicht und nicht gaaanz so günstig, magura martha sl die alte version.

ciao
flo
 
Ich war am Montag mit meinem Sohn (10) in Lac Blanc im Bikepark, er hatte sein Norco Kompressor 24" dabei. Es waren auch mehrere Kids mit Kona Stinky 24" oder Commencal Suprème 24" im Park, die Dinger haben nicht mehr gefedert wie das Hardtail meines Sohnes!
cimg0336.jpg

Auch mit einem leichten Cross Country Hardtail geht so einiges! Hier war er gerade mal 8.
p1000535v.jpg


Grüsse
Ralph
 

Das stimmt (laut den Datenblättern unter den Links) nicht ganz.
Im Scott ist eine Spinner Grind mit 65mm Federweg, im Speci eine RST mit 51mm verbaut.

Ich habe gestern mal das Spark 24 JR angesehen. Das müsste eine ähnliche (die gleiche?) Gabel haben wie das Speci. Da hatte ich das Gefühl, dass die im Vergleich mit anderen Gabeln besser auf das geringe Kindergewicht abgestimmt ist.
Ist aber mit knapp über 13 kg auch etwas zu schwer. :(

Andi
 
Zurück