Kinderbike 20" mit Nabenschaltung

...oder Du denkst nochmal darüber nach, ob die Rücktritt-Bremse nicht doch quatsch ist. ;)


Btw: Unser Junior hatte an seinem Kokua 16" auch noch ne Rücktrittbremse. Der Umstieg auf 20" ohne Rücktritt war absolut problemlos. Selbst ein Leihrad im Urlaub erforderte keinerlei Eingewöhnung. Die Kids lernen ja viel schneller, als wir alten Säcke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist leider richtig - ich habe jetzt auch die offizielle Rückmeldung hierzu erhalten. Damit bleibt bis auf weiteres fetzuhalten: Es gibt keine wirklich leichten 20-Zoll Räder mit Rücktritt und einfacher Nabenschltung am Markt. Das aktuell leichteste ist das "XXlite pro 20 3-S" von S'cool. Das wird es dann wohl.

Vielen Dank für alle konstruktiven Beiträge!
14kg für so eine hässliche Karre, chapeau! Da war ja unser "Nabenschalt26erSchulrad" ja leichter mit 11,6kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch immer nicht geschnallt, warum das Teil nun unbedingt einen Rücktritt und eine Nabenschaltung haben muss?

Die Beweggründe würden mich ja wirklich mal interessieren.

Der Umgang mit 2 handbetätigten Bremsen und einer simplen Kettenschaltung ist erlernbar und i.d.R. Sache von ein paar Stunden auf dem Rad. Dann ist die Bedienung einigermaßen im Hirn verdrahtet und der Spaß am Radfahren kann beginnen.

Im schlimmsten Fall spendiert man dem Kind einen Doppelbremshebel und betätigt beide Bremsen mit einer Hand.

Was die Schaltung angeht: Eine Kettenschaltung unterscheidet sich in der Bedienung eh kaum und bietet den Vorteil, dass man als Eltern jederzeit sieht, welchen Gang das Kind benutzt. So kann man Tipps geben und nach relativ kurzer Zeit ist auch das kein Thema mehr.

kc85
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder Du denkst nochmal darüber nach, ob die Rücktritt-Bremse nicht doch quatsch ist. ;)
eben, für eine Nabenschaltung lassen sich zumindest Argumente für und wieder finden, aber warum Du denkst, dass Ihr unbedingt eine Rücktrittbremse braucht, lässt sich absolut nicht nachvollziehen.
Von dieser Vorgabe abzurücken würde ganz andere Möglichkeiten auftun (u.a. das Early Belter)
 
...oder Du denkst nochmal darüber nach, ob die Rücktritt-Bremse nicht doch quatsch ist. ;)

Ich versteh den Quatsch auch immer noch nicht und leider kommt auch keine Erklärung, wo der Sinn drin liegen soll.....
Rücktritt Bremse sinnlos, dann noch so ein teurer sackschwerer Hobel - noch nichtmal hübsch? Ich blick es nicht!
 
Hin und wieder benutze ich zum Brötchenholen das Hollandrad meiner Dame. Mir fällt bei dem Rücktritt immer wieder auf, dass ich...
- am Totpunkt nicht bremsen kann und zunächst weiterkurbeln muss. Totaler Mist, und im Notfall sau gefährlich.
- für eine wirklich kräftige Bremswirkung mein Gewicht nach oben (oder sogar leicht nach vorne) verlagern muss. Wenn man das mit ner gut eingestellten Vbrake oder Scheibenbremse macht, gibt's nen Abflug übern Lenker...
Man kann sich ja mit dem vorderen Fuß auch nicht gegen die negative Beschleunigung abstützen.

Mit dem inneren Pedal habe ich auch schon aufgesetzt, weil ich nicht einfach rückwärts in die Waagerechte kurbeln konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: Ich habe mich nun tatsächlich durchgerungen, das Fehlen einer Rücktrittbremse probeweise zu akzeptieren und das Early Rider Belter Urban (immerhin wie gewünscht mit 3-Gang Nabenschaltung) gestern online bestellt. Ich werde berichten...
 
Here we are - gestern Abend endmontiert:
earlyriderkfx0.gif

Ich bin etwas irritiert, dass der EARLY RIDER Schriftzug auf dem oberen Rohr ist statt wie z.B. aktuell auf der Hersteller- und Händlerwebsite dargestellt auf der Strebe. Hat mir der Händler nicht die aktuellste Version verkauft?
Ansonsten erster Eindruck: sehr leicht! :)
 
Sieht toll aus! Ganz ohne Schriftzug (auch manchmal im Netz zu sehen) würde es mir persönlich am bestern gefallen.
 
Es bleibt ein ungutes Gefühl, warum sich der Schriftzug an einer anderen Stelle befindet. Es gibt wohl von diesem Typ die Modelljahre 2015 und 2016, wobei mir die Unterschiede unbekannt sind. Ich habe mich mit der Bitte um Aufklärung an den Hersteller gewendet. Mal sehen, was da kommt.

Grundsätzlich und nach den ersten begleiteten Fahrten des stolzen Besitzers bleibt aber festzuhalten, dass es ein sehr gutes Rad ist. Im ersten Gang werden selbst steile und lange Anstiege bezwungen und im dritten Gang geht bereits ordentlich die Post ab...
 
Entwarnung - mir war bloß nicht aufgefallen, dass die Schriftzüge nicht symmetrisch angeordnet sind. Wer also vorab wissen möchte, wie das Rad von der Nichtantriebsseite aussieht, möge mein Foto betrachten. Die andere Seite siehe Produktbilder im Internet.

Woran man die aktuelle Version übrigens erkennt (Zitat Hersteller):"...definitely has the latest version of the bike as the frame features a full length outer gear cable under the downtube to help stop the ingress of water and dirt into the gear cable."
 
Zurück