Kindersitz

Registriert
25. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo ich bin neu im Forum und habe ein Problem mit meinem Bike!
Ich will einen Kindersitz montieren der normalerweise mit einer Schelle am Rahmen befestigt wird nun zu meinem Problem da wo die Schelle eigentlich sitzen soll (Sitzrohr) sitzt bei meinem Bike der Schaltzug für den Umwerfer.
Da der Rahmen sehr klein ist und die Sattelstütze daher lang rausschaut könnte ich die Schelle auch daran schrauben.Aber hält die Sattelstütze dies aus ich habe die Schelle zwar möglichst tief gesetzt aber mein Sohn wiegt ca 11 kg und ich möchte nichts riskieren.
Hat jemand ein ähnliches Problem und wie habt ihr es gelöst ???
Bitte um schnelle Antwort bei uns ist gerade geiles Wetter.
 

Anzeige

Re: Kindersitz
Direkt beantworten kann ich Dir Deine Frage auch nicht. Aber ich wäre mit Kindersitzen sehr vorsichtig. Allerdings hätte ich weniger Angst um die Satttelstütze, als um das Rahmenrohr das die Sattelstütze aufnimmt. Der Kindersitz übt beladen doch ein gewaltiges Moment aus.
Meine Frau hat einen Sitz an ihrem Alurad (lt. Hersteller / Verkäufer offiziell für Kindersitze zugelassen), und der Rahmen verfomt sich an der Klemmung so stark, dass die Sattelstütze kaum noch raus oder rein zu kriegen ist. Wenn man dann auch noch über schlecht abgesenkte Randsteinkanten fährt kann es einem Angst und Bange werden...
 
Stell dir mal die Hebelwirkung vor, wenn der Sitz an der Sattelstütze wackelt :eek:

Ich hatte mal so nen Sitz (isn Kettler, oder?) an einem Marin-Stahlrahmen mit Zugzuführung von unten. Lies sich also am Sitzrohr befestigen.
Aber nach einiger Zeit bekam ich die Sattelstütze nicht mehr raus. War wohl das Sitzrohr verformt. Soviel zu den Kräften, die da auftreten.

Lass es !!!

Gruß
Blacky
 
Hi, habe heute mit CUBE telefoniert, weil ich ans Bike ab und zu ´nen Kinderhänger montieren möchte und nicht wusste, ob das Ausfallende und die Lager das abkönnen. Laut CUBE kein Problem, aber ich solle auf KEINEN FALL EINEN KINDERSITZ MONTIEREN (wegen oben genannter Kräfte....)
 
Hallo,

hab das gleiche Problem an meinem Winora gehabt.
Gibt nur zwei Lösungen:

Kindersitz festschrauben und den Umwerfer so einstellen das ein KB deiner Wahl voll fahrbar bleibt.
Daher der Sitz blockiert den Umwerfer und du stellst über die Nachstellschraube am Schalthebel den Zug so ein das du auf einem KB die Gänge hinten halbwegs sauber fahren kannst.

oder..

laut meinem Händler sollte es so funktionieren. In der Plastikhülse die an das Sattelrohr kommt ist ein Schlitz (Kettler).
Dort soll der Schaltzug durchgehen. Hat aber bei mir nie funktioniert.

Desweiteren weisst du ja das du den KS nur auf der Strasse und nie an einem Fully montieren darfst. Bei allem anderem übernimmt kein Herseller die Verantwortung, Die auftretenden Beschleunigungen am Kindersitz, prich die Hebelkräfte an den Befestigungen des Sitzes erreichen ein vielfaches und führen zum Bruch.


Gruß LBB
 
Sieht nicht sooo schön aus, aber die optimale Lösung:

1. Pletscher Athlete System Gepäckträger
2. Römer Jockey mit passender System-Halterung

(oder isses ein Fully?)
 
Nun ja hört sich alles sehr vernünftig an.Das gleiche habe ich mir aber auch schon gedacht währe echt schade um Rahmen oder gar Kind wenn es nicht funktionieren würde.
Ich glaube ich werde weiterhin meinen Anhäger benutzen der braucht zwar viel Platz und mann kann das Rad mit Anhänger auch nicht mal eben eine halbe Stunde unbeaufsichtigt lassen aber ich glaube es ist die Sicherste Methode um Rahmen und Kind sicher nach Hause zu bringen.
Vielen Dank für eure Bestätigung.
 
Zurück