Klassischer Renner - schön und bequem?

...ich weiß es nicht, den habe ich vor längerer Zeit hier im Bikemarkt erstanden, der gefällt mir sehr gut, aber es gibt noch keinen konkreten Plan:


LG Silke

Korrektur: Ich weiß doch etwas, der Verkäufer hatte damals geschrieben:
...war ursprünglich als "Cyclescope" gelabelt - ehem. Bicycles-"Hausmarke" aus der Vor-B.O.C.-Zeit. BJ müsste Anfang / Mitte der 1990-er sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Klassischer Renner - schön und bequem?
...ich bin jetzt wieder eher bei "schön" und "klassisch", dafür hat "bequem" wieder sehr nachgelassen und die Bremsen kann ich so aus dem Unterlenker kaum bedienen. Nun fahr ich erstmal wieder ein paar Tage und versuche mit mir einig zu werden, irgendwann sollte ja auch mal wieder ein Lenkerband ran...aber besser erst, wenn ich mit mir einig bin ;-)




Gruß Silke
 
Gefällt mir gut dein buntes Rad mit dem klassischen Rennbügel. Ich hab hier verschiedene Räder mit Bullhorn, Riser, Flatbar aber auf langen Strecken oder bei Rennen ist der Klassiker am variabelsten.

BTW Cyclassics: mutig mit singlespeed, ich kenn nicht deine Form, aber du wirst viele viele ziehen lassen müssen und evtl. nur schwer ne Gruppe finden, mit der du fahren kannst. Ich war letztes Jahr am Start, allerdings geschaltet...
 
Das bringt dir aber echt keine Punkte in der Bequemlichkeit. Der procraft road pro compact ist nix für dich? Den hab ich jetzt dran weil der klassische zu weit zu tief war. Ich bin begeistert und fahre nun auch mal in unterlenker. Davor gar nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir gut dein buntes Rad mit dem klassischen Rennbügel. Ich hab hier verschiedene Räder mit Bullhorn, Riser, Flatbar aber auf langen Strecken oder bei Rennen ist der Klassiker am variabelsten.

BTW Cyclassics: mutig mit singlespeed, ich kenn nicht deine Form, aber du wirst viele viele ziehen lassen müssen und evtl. nur schwer ne Gruppe finden, mit der du fahren kannst. Ich war letztes Jahr am Start, allerdings geschaltet...


Danke!

Und das mit den Cyclassics ist echt mutig - speziell für mich, denn ich hab gar keine Erfahrungswerte für solche Sachen, da ich einfach nur einmal da dabei sein möchte, mich sonst aber nicht für die Renngeschichten interessiere.

Ich war sogar in Versuchung, das Peugeot Tourmalet, das mir der Zufall vor kurzem vor die Tür gespült hatte erstmal nicht auf SSP umzurüsten, sondern damit die Cyclassics anzugehen, aber der Zustand war viel zu schlecht. Naja, zum Glück, ich will es ja doch irgendwie wissen ;-)

Meine Form für so ne Veranstaltung ist nicht dolle, ich hoffe, dass mich stattdessen meine Zähigkeit schnell genug über die Strecke bringen wird, um nicht vom Besenwagen aussortiert zu werden. Wer nachts bei Schneetreiben und Starkwind noch knapp 50 km nach Hause radelt um dann wieder um 5 Uhr aufzustehen um wieder zur Arbeit zu biken, der (die) wird doch hoffentlich über diese Strecke kommen?

Bist du zufällig die 100er-Runde gefahren und kannst mir was über die Steigungen sagen? Köhlbrandbrücke ist klar, aber was kommt da sonst so?

Grüße Silke
 
Das bringt dir aber echt keine Punkte in der Bequemlichkeit. Der procraft road pro compact ist nix für dich? Den hab ich jetzt dran weil der klassische zu weit zu tief war. Ich bin begeistert und fahre nun auch mal in unterlenker. Davor gar nicht


ne, bequem isses nun echt nicht geworden. Ich war mir ja einig, dass für mich der On One Midge in Punkto Bequemlichkeit das Mittel der Wahl ist, aber ich bekomme den ja nicht durch den Vorbau....und dort hakt es zum Beispiel auch beim procraft road pro compact, da müsste ich auf eine 26er Klemmung umsteigen.

Gruß Silke
 
....und um meinem Unmut mal Ausdruck zu verleihen, nun habe ich auf dem MAIN schon den Conti Grand Prix 4000 (das neueste Modell) drauf und trotzdem schaff ich es, mir da regelmäßig mit nem fiesen, von der Straße aufgesammelten Stück irgendwas die Luft rauszulassen, gestern war es wieder soweit :-( .Gegen die Vittorias, die ich zuerst hatte isses ja schon viel weniger Panne geworden, aber ich glaube gar nicht mehr daran, die 100km ohne Schlauchwechsel zu schaffen. Hab ich da ne spezielle Begabung, oder ist das beim Renner einfach inklusive??

Bin jetzt so vom Trucker verwöhnt, der olle Marathon Plus lief jetzt den ganzen Winter durch und bis heute ohne eine einzige Panne.

Gruß Silke
 
Oooooch silke machs net soooo kompliziert, :lol::lol:pack dir nen Pannenfuchs zwischen schlauch und mantel, danach gehören Plattfüß der Vergangenheit an.......und die paar gramm mehr kann man auch verschmerzen.
Der Grand Prix is ein geiler reifen, obwohl ich noch mehr zum Ultremo tendiere, und antiplattband hinten rein und ruh is...
Zum Optimismus.........duuuuu packst das schon ordentlich.....wirst sehen.
Gruß
Stolli
 
Weißt du was? Das Pannenfuchsband bestelle ich jetzt tatsächlich, her damit - und damit soll es dann gut sein.

Ich war aber echt genervt vorgestern abend, eh ein harter Tag und vor der Heimfahrt festgestellt, dass ich nen Platten hab. Ich passe beim Rennrad auf wie ein Luchs wo ich reinfahre und sammle mir doch so oft was auf. Ein Kollege hat jetzt seine RR-Mäntel nach ein paar Tausend Rennkilometern wegen Verschleiss getauscht, ohne einmal ohne Luft dagestanden zu sein....ohne Pannenband und ohne sonderlich aufzupassen. Grummel.

Aber recht hast du, offensichtlich braucht es bei mir ein wenig Nachhilfe :)

Gruß Silke
 
Also wenn es so häufig ist kann es auch eine leicht über stehende Speiche oder etwas verrutschtes felgenband. Siehst du dass die Löcher wirklich außen sind?

Zum Lenker:
Ich dachte auch erst den pro craft bekomme ich nicht rein, nach dem ich aber hier mit gelesen habe und rad_fans Beiträge, dachte ich das muss gehen. Jetzt steckt er wegen meiner planlosigkeit in einem 25,4mm Vorbau...
Wenn du den midge rein machst kannst du wenn es eng wird einfach mit dem Lenker etwas auf dehnen und nach und nach Münzen z.b. in den Spalt stecken wo normalerweise die Schraube ist bis er rein geht. Man glaubt gar nicht wie viel da noch geht!
 
Danke!

Und das mit den Cyclassics ist echt mutig - speziell für mich, denn ich hab gar keine Erfahrungswerte für solche Sachen, da ich einfach nur einmal da dabei sein möchte, mich sonst aber nicht für die Renngeschichten interessiere.

Ich war sogar in Versuchung, das Peugeot Tourmalet, das mir der Zufall vor kurzem vor die Tür gespült hatte erstmal nicht auf SSP umzurüsten, sondern damit die Cyclassics anzugehen, aber der Zustand war viel zu schlecht. Naja, zum Glück, ich will es ja doch irgendwie wissen ;-)

Meine Form für so ne Veranstaltung ist nicht dolle, ich hoffe, dass mich stattdessen meine Zähigkeit schnell genug über die Strecke bringen wird, um nicht vom Besenwagen aussortiert zu werden. Wer nachts bei Schneetreiben und Starkwind noch knapp 50 km nach Hause radelt um dann wieder um 5 Uhr aufzustehen um wieder zur Arbeit zu biken, der (die) wird doch hoffentlich über diese Strecke kommen?

Bist du zufällig die 100er-Runde gefahren und kannst mir was über die Steigungen sagen? Köhlbrandbrücke ist klar, aber was kommt da sonst so?

Grüße Silke

Jau, ich bin die 100er Runde gefahren, die hat ca. 700 Höhenmeter und ist demnach nicht komplett flach. Es gab nach einem gefühlten Drittel sogar eine Bergwertung. Da hatte es auf 2-3 km so 5 bis 6 Steigungsprozente im Durchschnitt. Die Werte sind jetzt mal locker aus der Hüfte... Schau dir auf gpsies einfach mal das Streckenprofil an.

Du wirst die 100 km auf jeden Fall schaffen mit deinem Singlespeeder, da hab ich überhaupt keine Bedenken. Es ist aber ein Radrennen. Ich hätte keine Lust, den anderen hinterher zu fahren. Klar, man kann selbstbewusst auf sein Eingangrad schauen und sich irgendwie außer Konkurrenz fühlen. Da bin ich nun aber kein Typ für. Hatte geschaltet einen 38er Schnitt, den hätte ich mit keinen meiner anderen Räder auf dieser Strecke geschafft.

Ich würd dir empfehlen, mit dem Rennrad zu fahren, aber das sind meine 50 Cent. Macht auf jeden Fall Spaß!
 
Du wirst die 100 km auf jeden Fall schaffen mit deinem Singlespeeder, da hab ich überhaupt keine Bedenken. Es ist aber ein Radrennen. Ich hätte keine Lust, den anderen hinterher zu fahren. Klar, man kann selbstbewusst auf sein Eingangrad schauen und sich irgendwie außer Konkurrenz fühlen. Da bin ich nun aber kein Typ für. Hatte geschaltet einen 38er Schnitt, den hätte ich mit keinen meiner anderen Räder auf dieser Strecke geschafft.

Hm, aber gewonnen hast du sie nicht, da hättest du dich auch nicht so beeilen müssen. :)

Ich denke der Sinn bei solch einem Event ist die Atmosphäre aufsaugen und Spaß zu haben, oder nicht? Wenn man nicht gerade unter den Top25 fährt finde ich "Rennen" fahren und sich kaputtmachen für etwas unsinnig. Und wenn man sowas noch mit dem Singlespeed fährt weil es so schön simpel ist, besser kann man Radfahren in der Gruppe nicht erleben, meine Meinung.
 
Also wenn es so häufig ist kann es auch eine leicht über stehende Speiche oder etwas verrutschtes felgenband. Siehst du dass die Löcher wirklich außen sind?

Zum Lenker:
Ich dachte auch erst den pro craft bekomme ich nicht rein, nach dem ich aber hier mit gelesen habe und rad_fans Beiträge, dachte ich das muss gehen. Jetzt steckt er wegen meiner planlosigkeit in einem 25,4mm Vorbau...
Wenn du den midge rein machst kannst du wenn es eng wird einfach mit dem Lenker etwas auf dehnen und nach und nach Münzen z.b. in den Spalt stecken wo normalerweise die Schraube ist bis er rein geht. Man glaubt gar nicht wie viel da noch geht!

....ich glaube mittlerweile, dass bestimmt alle hier das hinbekommen, nur die beiden Herren, die ich um Hilfe gebeten hatte und ich nicht...und ich werde es nicht mal erneut versuchen, ich bin mit dieser speziellen Sache durch!

Die Löcher sind direkte Folgen von kleinen Scherben und scharfen Splittstücken, die oft nur im Reifen stecken und oft genug durchgehen und dem Schlauch ein Loch verpassen, das ich mittlerweile sehr hübsch wieder zuflicke, für den nächsten Versuch :-)

Gruß Silke
 
Jau, ich bin die 100er Runde gefahren, die hat ca. 700 Höhenmeter und ist demnach nicht komplett flach. Es gab nach einem gefühlten Drittel sogar eine Bergwertung. Da hatte es auf 2-3 km so 5 bis 6 Steigungsprozente im Durchschnitt. Die Werte sind jetzt mal locker aus der Hüfte... Schau dir auf gpsies einfach mal das Streckenprofil an.

Du wirst die 100 km auf jeden Fall schaffen mit deinem Singlespeeder, da hab ich überhaupt keine Bedenken. Es ist aber ein Radrennen. Ich hätte keine Lust, den anderen hinterher zu fahren. Klar, man kann selbstbewusst auf sein Eingangrad schauen und sich irgendwie außer Konkurrenz fühlen. Da bin ich nun aber kein Typ für. Hatte geschaltet einen 38er Schnitt, den hätte ich mit keinen meiner anderen Räder auf dieser Strecke geschafft.

Ich würd dir empfehlen, mit dem Rennrad zu fahren, aber das sind meine 50 Cent. Macht auf jeden Fall Spaß!

Das ist ne prima Info, danke!! Hast du mir zufällig nen Link zum Streckenprofil?

Ansonsten - ich will nur dabei sein, niemandem im Weg herum fahren, die Atmosphäre genießen - und nicht als zu langsam aussortiert werden. Wenn ich das schaffe, bin ich Sieger :)

Gruß Silke
 
Mein Lieber, ein ganz schickes ist drin und macht keinen Kummer, der Feind kommt von draußen :-)
LG

Okay! Weil ich hab schon an mir gezweifelt weil ich in der Woche mehrere Platten und zerfetzte Schläuche hatte. Erst als ich das Felgenband gegen Velox Textil getauscht habe war Ruhe. Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf der Cyclassic.

Ich würde an deiner Stelle trotzdem noch einen Versuch mit dem Midge an einem alten Vorbau testen. Soweit schieben wie es geht, und dann mit zarter Gewalt den Rest drüberschlagen. ;)
 

prima, vielen Dank!!

Okay! Weil ich hab schon an mir gezweifelt weil ich in der Woche mehrere Platten und zerfetzte Schläuche hatte. Erst als ich das Felgenband gegen Velox Textil getauscht habe war Ruhe. Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf der Cyclassic.

Ich würde an deiner Stelle trotzdem noch einen Versuch mit dem Midge an einem alten Vorbau testen. Soweit schieben wie es geht, und dann mit zarter Gewalt den Rest drüberschlagen. ;)

zu 1.: Dankeschön!!!!

zu 2.: NEIN!!! Aber jeder von euch, der hier vorbeischaut, darf es gerne bei Kaffee, Kuchen, Bier und allem was sonst der Stärkung dient probieren :D
 
Hm, aber gewonnen hast du sie nicht, da hättest du dich auch nicht so beeilen müssen. :)

Ich denke der Sinn bei solch einem Event ist die Atmosphäre aufsaugen und Spaß zu haben, oder nicht? Wenn man nicht gerade unter den Top25 fährt finde ich "Rennen" fahren und sich kaputtmachen für etwas unsinnig. Und wenn man sowas noch mit dem Singlespeed fährt weil es so schön simpel ist, besser kann man Radfahren in der Gruppe nicht erleben, meine Meinung.

Nein, der Sinn beim Radrennen ist in erster Linie mal doch Geschwindigkeit, natürlich die, mit der jeder individuell zufrieden sein möchte und die dem individuellen Trainingsstand entspricht.

Radsport ist daher immer damit verbunden, dass sich die Teilnehmer verausgaben um möglichst schnell zu sein. Das macht die Atmosphäre beim Radrennen aus.

Deine Aussagen zum gemütlichen Gruppenerlebnis passen dann doch eher zu einem gemeinsamen Volksradfahren.
 
Nein, der Sinn beim Radrennen ist in erster Linie mal doch Geschwindigkeit, natürlich die, mit der jeder individuell zufrieden sein möchte und die dem individuellen Trainingsstand entspricht.

Radsport ist daher immer damit verbunden, dass sich die Teilnehmer verausgaben um möglichst schnell zu sein. Das macht die Atmosphäre beim Radrennen aus.

Deine Aussagen zum gemütlichen Gruppenerlebnis passen dann doch eher zu einem gemeinsamen Volksradfahren.

Gebe ich dir Recht, allerdings klang es aus deinem Beitrag so, dass man unbedingt besser als sein Trainingsstand sein muss, andernfalls muss man nicht mitmachen. Auch dein Hinweis mit dem (Schalt-)Rennrad unterstreicht dies.
Da Silke diesen Event aber von Anfang an mit dem Eingangrad fahren will, so habe ich es herausgelesen, gibt es doch eigentlich keine Frage nach der Geschwindigkeit? Diese limitiert das Singlespeed von ganz allein. Zudem wird es dadurch interessanter weil man von Anfang an seine Kräfte sinnvoll takten muss um am Ende noch genügend Reserven zu haben.
 
....seit dem letzten Reifenflicken ~20km gefahren und gerade mal in der Mittagspause zum Fahrrad gelaufen, ich weiß es ja gerne vor dem Feierabend, ob ich nen Platten flicken muss, oder nicht:

Ganz neu, war gestern noch nicht da. Den Schlauch hat es nicht getroffen, die Luft ist noch drin, aber meine Laune ist schon wieder im Sinkflug. Was mach ich anders als andere? Ich hatte gestern eine unbefestigte Wegstrecke zu fahren, da bin ich abgestiegen und hab geschoben, aus lauter Vorsicht.

Die Pannenfuchsbänder sind angekommen, fies schwer und fies schwer zu montieren, aber die kommen dann wohl heute abend rein, ohne geht's wohl bei mir und der Rennradbereifung nicht.

Gruß Silke
 
Ich fahre den SportContact und bin zufrieden. Ist der 4000 nicht eher ein Trainingsreifen? Vielleicht ist die Mischung zu weich für den Alltag?
 
Zurück