Klausmanns Ghost?

Registriert
6. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich bin vorhin auf dieses Bike gestoßen und wollte fragen ob jemand weiß ob das das neue Bike von Klausmann ist. Er hat es aufjedenfall mit konstruiert.
Eins muss ich sagen, es sieht richtig geil aus. Ich hoffe es geht in Serie.
 

Anhänge

  • 5713.jpg
    5713.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 628
glaub ehr weniger, dass das das neue vom klausi ist, mit ner 150 mm sherman fährt man weder dh race noch ds oder 4x :p
 
Original geschrieben von karkas
glaub ehr weniger, dass das das neue vom klausi ist, mit ner 150 mm sherman fährt man weder dh race noch ds oder 4x :p
das war mir auch klar, ich meine natürlich nur den rahmen. (schlecht ausgedrückt sorry)
 
glaub eher nicht hat ja zu wenig federweg der rahmen. für die harten WC-Kurse sollten die DH-Bikes der Pros schon mehr als 180mm haben. also wenn dann hat er den in einer special edtion :)

im interview in mtb-news von samstag sagt er dass er sein neues bike noch nicht gefahren ist sondern nur was drauf rumgehüpft ist.
 
Original geschrieben von Hitecdriver
bin ich zu doof? wie soll das federn? :confused: :D

Hähä

Hab auch erst mal überlegt, wie das gehen soll. So'n Stock, der am Dämpfer zieht???:confused: Baum....

Na, das Teil sieht aber dennoch gut aus. In MTB 3/2003 stand nur, daß Klausi nen DHer mitentwickelt, der im Sommer kütt.
 
Was ist das für ein Dämpfer? Der neue Manitou SPV?
In den Aftermarkt soll der heuer noch net kommen, wegen Probs :(:(


Original geschrieben von Speedfire
glaub eher nicht hat ja zu wenig federweg der rahmen. für die harten WC-Kurse sollten die DH-Bikes der Pros schon mehr als 180mm haben. also wenn dann hat er den in einer special edtion :)

Ganz im Gegenteil, der Trend geht zurück auf 180mm FW im WC (Gemini, Patriot 7+DH, Nico´s Bike, etc)

Original geschrieben von Airborne
Wenn sich jetzt dann bitte nochmal die Herren melden könnten, die das Ghost FR Northshore nicht gut fanden ;)

Torsten


Da bin ich schon:

Zuviele unnötige Umlenkhebelchen.
 
ja ist der neue manitou swinger dämpfer.

Da gab es doch ein Bike mit ähnlichen Umlenkhebeln oder?
 
geht sowas nicht in Richtung VPP Hinterbau? oder wie das heisst...:confused:

Bin leider nicht so die Leuchte bei Fullys klärt mich mal über diese ganzen Hebelchen am Ghost auf und was die bringen sollen...:)
 
Neeenee... das is kein virtueller Drehpunkt...
Ist halt ne Mischung aus Ein- und Mehrgelenker.
Man kann durch den Hebel eine schöne, progressive Anlenkung erreichen.
Ich finde die Lösung eigentlich optimal... deswegen wird mein zukünftiges Fully auch in der Art angelenkt.
 
Hey
Das wird doch wohl nicht das Ghost Fr Northshore sein (überarbeitet) oder was denkt Ihr.Denn habe mir vor 1 1/2 monaten das Bike bestellt und noch immer nichts vom händler gehört.Weiss einer mehr davon wann die Bikes kommen oder ist da jemand der seins schon hat.Auf dem Bild sieht das Bike mega Geil aus das wäre ja der Hammer wenn das Bike das Fr Northshore wäre.
Bis Dann
Thomas
 
nop, das FR Northshore ist ein echter Eingelenker ohne diese Hebelchen da drin. Die Überarbeitung beschränkt sich auf eine leicht veränderte Dämpferbefestigung, die einfach etwas höher am Unterrohr angesetzt ist.

Liefertermin ist verschoben auf 'März 03', was auch immer das heißt...

More Infos hier - achte auf das Ende der Disskusion.

Torsten
 
Original geschrieben von dhler01
Hi,
ich bin vorhin auf dieses Bike gestoßen und wollte fragen ob jemand weiß ob das das neue Bike von Klausmann ist. Er hat es aufjedenfall mit konstruiert.
Eins muss ich sagen, es sieht richtig geil aus. Ich hoffe es geht in Serie.

Das steht bei Bike Sport News auf der Web Seite.

19.02.03/wm) Die Firma Ghost hat in Zusammenarbeit mit Marcus Klausmann (Ghost-MK Racing Team) einen Extrem-Freerider konstruiert: Der Northshore EVO II zeigt sich mit Double Rod Technologie. Das Fahrwerk des Boliden soll sich sehr leicht und schnell auf individuelle Bedürfnisse und auf ein Optimum an Fahrwerksperformance bringen lassen. Das in der Grundeinstellung lineare Dämpfungsverhalten des Chassis ist Ausgangspunkt für eine extrem leicht zu handhabende Optimierung. Die beiden Anlenk-Rods nehmen die Querkraft auf, entlasten den Dämpfer und bieten ein sehr sensibles Ansprechverhalten. Und - so schwärmt man bei Ghost - eine perfekte Seitensteifigkeit des Hinterbaus.

Der Lenkwinkel ist variabel von 66 bis 70 Grad, der Federweg beträgt bis zu 180 Millimeter. Federweg und Lenkwinkel können unabhängig voneinander eingestellt werden. Dämpfereinbaulänge 210 - 215 mm, Kettenstrebenlänge 445 mm, Oberrohrlänge: 571 mm. Das Steuerrohr weist den OnePointFive-Standard für erhöhte Frontstabilität und präziseres Lenkverhalten auf. Einige Vorserien-Modelle sind bereits fertiggestellt und werden beim Gardasee-Festival Anfang Mai auf Testfahrer warten.
 
Hallo
Ohhhh shit jetzt noch ein monat länger warten das kann doch nicht sein.Was soll das Evo II kosten? Und ich habe mich schon gefreut das die das so geil überarbeitet haben na ja das ghost Northshore ist ja auch ein geiles teil.
Thomas
 
Ich greif das Thema jetzt einfach mal wieder auf, gibt es denn jetzt schon irgendwelche neuen Informationen über das Bike, vielleicht der Preis?
 
also leutz ich bin da mal ganz zuversichtlich,was das bike betrifft,es sieht nämlich doch ganz gelungen aus (OHNE sherman und parts....) mit ein paar guten teilen dran is das echt ein super ding
!
ciao :D
 
Jungs, das ist und bleibt ein Freerider

Wenn ihr nur bergab fahren wollt, solltet ihr auf DH-Maschinen umsteigen, dieses Gerät kann man auch noch bergauf treten!

Torsten
 
Man kann auch mit einem Hawk Fat Bone FS 3 und Giant AC und Hot Chili Rayzor und Cheetah MFR usw. DH fahren, es muss nicht
immer eine fette DH Maschine sein, für die meistens Deutschen Strecken reicht ein Federweg von 160 - 180 mm.

MFG Marcel
 
Zurück