Kleidung für Alp-X

Bequeme Sachen, die du sonst auch anziehst beim Biken. Ich kann nicht verstehen, warum alle meinem beim AX müsse man sich neu ausstatten und am besten noch die sauteuren Teile von Go***** dabei haben. Bei hochalpinen Touren allenfalls festere Schuhe, falls du sonst nicht in diesem Terrain unterwegs bist.

Ich bin diese Ostern mit meinen Kids 400km und 5000Hm in den Alpen unterwegs gewesen: T-Shirts von Quechua, Radhose Nalini Basic und Regenklamotten aus der Sportresterampe. Zwischen Sonne bei 25 Grad und Graupel bei 1,9 Grad haben wir alles gut überstanden. Die Schuhe haben wir mit 6l Einfrierbeuteln vor Nässe geschützt. Alles prima und wiegt nichts.

Uli
 
Regenklamotten aus der Sportresterampe. Zwischen Sonne bei 25 Grad und Graupel bei 1,9 Grad haben wir alles gut überstanden. Die Schuhe haben wir mit 6l Einfrierbeuteln vor Nässe geschützt. Alles prima und wiegt nichts.

Uli

Na klasse. Und dein Auto ist vom Schrottplatz. Und dein Rad von Obi. :rolleyes:
 
Bequeme Sachen, die du sonst auch anziehst beim Biken. Ich kann nicht verstehen, warum alle meinem beim AX müsse man sich neu ausstatten und am besten noch die sauteuren Teile von Go***** dabei haben. Bei hochalpinen Touren allenfalls festere Schuhe, falls du sonst nicht in diesem Terrain unterwegs bist.

Ich bin diese Ostern mit meinen Kids 400km und 5000Hm in den Alpen unterwegs gewesen: T-Shirts von Quechua, Radhose Nalini Basic und Regenklamotten aus der Sportresterampe. Zwischen Sonne bei 25 Grad und Graupel bei 1,9 Grad haben wir alles gut überstanden. Die Schuhe haben wir mit 6l Einfrierbeuteln vor Nässe geschützt. Alles prima und wiegt nichts.

und nur weil du bei 25° und sonne mit den klamotten aus der resterampe klargekommen bist, ist das für alle allgemeingültig? und alle, die einen AX in angriff nehmen, verfügen bereits über entsprechende kleidung und statten sich deswegen neu und nicht überhaupt mal aus? und gore ist sch...e? warum?

ich kann ihn und sein anliegen gut verstehen. hatte letztes jahr ähnliche themen. alles, was ich hatte, war überwiegend für heimische tagestouren ausgelegt. und in drei tagen dauerregen auf dem AX hatte ich den unterschied zw. einfachen regenklamotten (die besser als resterampe waren) und den gore, die ich auch hatte, deutlich gemerkt. für eben mal kurz reicht sicher auch resterampe, je länger und extremer die wetterkapriolen gehen, desto mehr merkt man die unterschiede

ich vermute, der TE hat nur eine einfache regenjacke und vermutlich keine wasserdichte lange hose. denkbar schlechte voraussetzungen, wenn man bspw. nach 1h regenfahrt an nem joch im schneetreiben ankommt. das meine erfahrung von letztem jahr. da machen sich gute klamotten bemerkbar. bei untauglichem zeug ist man schneller nass und friert schneller.

@andy
eine lange, wasserdichte hose die mehr als nur ne gummipelle ist, weil sie sonst an der haut pappt und beim pedalieren stört) und eine vernünftige regenjacke sind, was über trikots & windstopperzeug, das man allgemein ja hat, rausgeht. bei den jacken ist z.B die e-vent membran, die bei vaude zum einsatz kommt, oder die gore jacken (eher kein paclite wg. rucksack & scheuern) aus performance shell sind robust und atmungsaktiv

meiner erfahrung nach lohnt sich, da mehr zu investieren, weil man deutlich mehr jacke für mehr geld bekommt. habe mir eben ne gore fusion II gekauft, die der alp x weit überlegen ist (membran stabiler, reißverschlüsse unter den armen, kapuze etc.), und noch ne vaude men prime zum vergleich mit den selben ausstattungsmerkmalen wie die fusion, nur eben aus e-vent statt performance shell

ansonsten eben windjacke / weste, unterjemden (mein tipp: brynje) und normale trikots / hosen

schau zur regenjacke mal den "Perfekte paclite jacke" thread, recht weit oben, an, da findest einiges hilfreiche
 
Bequeme Sachen, die du sonst auch anziehst beim Biken. Ich kann nicht verstehen, warum alle meinem beim AX müsse man sich neu ausstatten und am besten noch die sauteuren Teile von Go***** dabei haben. Bei hochalpinen Touren allenfalls festere Schuhe, falls du sonst nicht in diesem Terrain unterwegs bist.

Ich bin diese Ostern mit meinen Kids 400km und 5000Hm in den Alpen unterwegs gewesen: T-Shirts von Quechua, Radhose Nalini Basic und Regenklamotten aus der Sportresterampe. Zwischen Sonne bei 25 Grad und Graupel bei 1,9 Grad haben wir alles gut überstanden. Die Schuhe haben wir mit 6l Einfrierbeuteln vor Nässe geschützt. Alles prima und wiegt nichts.

Uli

An Ostern warst du sicher auf keinen Hochgebirgspass. Außerdem ist es garnicht so einfach voll ausgekleidet zu sein und trotzdem nicht zu viel Gewicht im Rucksack zu haben.
Das kostet einiges und sollte deswegen auch mit Bedacht gewählt sein - selbst wenn man nicht die teuersten Sachen kauft. Ich nehme an, dass du mit deinem Kids eher mit Packtaschen als mit Rucksack unterwegs warst. Dinge von der Resterampe können gut sein, wenn sie wirklich passen und gescheite Qualität geboten ist. Das Bekleidungskonzept "ich kauf Reste" kann aber nicht aufgehen.

Als Tipp kann ich nur geben: Packlisten für Alpencrosse durchschauen und danach zu allem was du bisher nicht hast hier im Forum gezielt Threads zzu den Themen suchen. Dann in einen Laden und die Dinger ausprobieren und kaufen und vor allem nach dem Kauf auch mal benutzen, nicht damit bis zu Alpencross warten.
 
An Ostern warst du sicher auf keinen Hochgebirgspass.

Das Wetter war trotzdem ein Herausforderung obwohl wir nur 1800m hoch waren:



Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass meiner bescheidenen Meinung nach Equipement weit überschätzt wird und die Marketingmaschinerie suggeriert ohne 200€ für Jacke und Hose auszugeben, ginge es nicht. Das ist Quatsch.

Da ich nebenbei auch im Gebirge klettere und auch im Winter mit Skiwandernd unterwegs bin nenne ich auch eine Patagonia Regenjacke der 300€ Klasse mein eigen, bin also auch affin für solche Sachen und kein grundsätzlicher Verweigerer. Auf einem AX spare ich lieber Gewicht und bewege mich zu viel für eine Membran. Bei Sauwetter und hoher Anstrengung macht jede Membran dicht. Lest mal nach, wie die Dinger funktionieren bzw. wann sie überhaupt funktionieren.

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
und nur weil du bei 25° und sonne mit den klamotten aus der resterampe klargekommen bist, ist das für alle allgemeingültig? und alle, die einen AX in angriff nehmen, verfügen bereits über entsprechende kleidung und statten sich deswegen neu und nicht überhaupt mal aus? und gore ist sch...e? warum?

liest das, was du kommentierst vorher :confused:

Du zitierst meine 1,9 Grad (laut Sigma 2209, streiten wir nicht ums Zehntel hin oder her) und schreibst von 25 Grad. Guckst du mein Bild oben.

Gore ist mitnichten Sch****, das habe ich nicht geschrieben. Ich sagte, es sei sauteuer und im Kosten Nutzenverhätlnis oft nicht notwendig. Wenn du dich nur in einer 250€ Fusion wohl fühlst, dann sei dir das gegönnt.

Bei einer Hose ist z.B. so, dass wir extremen Wechseln ausgesetzt waren. 1 Stunde nach den Graupelmatschwetter saßen wir bei Sonne an der Hütte. Nur um 30 Minuten später erneut im Regen abzufahren. Also ein ständiges rein- raus. Dreckige Schuhe schiebe ich lieber durch billige Hosen. Wenn kaputt dann egal.

Bei stundenlangem Regen und Uphill kommt die Nässe auch in Paclite Klamotten von Innen.

@Eröffner: wenn teuer, dann stimme ich mit Sharkys Einschätzung bezüglich Event Membran überein.

Uli
 
Ich glaub nicht, dass Euer Gezänk dem TE besonders hilft.

Mein Tipp: keine neuen Klamotten, was die Basic-Ausstattung anbelangt. Nehm die Hosen, U-wäsche, Trikot, Socken, Ärmlinge, Beinlinge und Handschuhe mit, die Du derzeit am liebsten trägst und bereits erprobt sind, nicht zwicken, kratzen, rutschen etc.

Hinsichtlich Regenklamotten schwör ich auch auf eVent. Ist mittlerweile im web schon deutlich günstiger zu bekommen als vor 2 Jahren mit dem deutlich überzogenen Einführungspreis.

Schuhe müssen auch zum Laufen gut geeignet sein, aber bereits vor der Tour eingelaufen/eingefahren sein.

Neu hatte ich mir letztes Jahr noch Socken, Shirt und Pullover aus Merinowolle für abends zugelegt und habe es nicht bereut. War sehr angenehm zu tragen, im Notfall bei morgendlicher Kälte auch über die Bikeklamotten angezogen und miefen auch nach einer Woche nicht.
 
liest das, was du kommentierst vorher :confused:

Du zitierst meine 1,9 Grad (laut Sigma 2209, streiten wir nicht ums Zehntel hin oder her) und schreibst von 25 Grad. Guckst du mein Bild oben.
das bild kam erst später. aber gut: ich korrigiere meinen post in "überwiegend gutes wetter" :aetsch" eine stunde in so wetter ist kein ding, da kauf ich mir auch keine hightech klamotten für. aber wenn man bis auf 3.000m hoch fährt und schon beim aufstieg stundenlang regen hat ist die wahrscheinlichkeit, nach 1h in der sonne zu sitzen, doch eher gering ;)

Gore ist mitnichten Sch****, das habe ich nicht geschrieben. Ich sagte, es sei sauteuer und im Kosten Nutzenverhätlnis oft nicht notwendig. Wenn du dich nur in einer 250€ Fusion wohl fühlst, dann sei dir das gegönnt.
es muss nicht sowas am ende der high end skala sein. aber "was nix kost´, ist nix" oder "qualität ist preiswerter als billig". angesichts der lebensdauer teuer vs. billig, die meiner erfahrung nach bei gut 5:1 liegt, und der in der regel besseren funktion der teuren teile lohnt sich die anschaffung über die jahre gerechnet schon
 
Mahlzeit,

ich hätte ein paar Fragen bzgl. Gore Fusion II und Vaude Prime eVent. Leider hab ich dazu nicht wirklich brauchbare Informationen gefunden:

1. Wassersäule:

Gore Fusion: ca. 28000mm
eVent Material: 10000mm (?)

Also kann ich davon ausgehen, dass die Vaude Prime eVent an den Schultern schneller innen nass wird als die Gore Fusion?

2. Welche der beiden Jacken ist robuster vom Obermaterial her? Die Gore Fusion hatte ich bereits in der Hand. Die macht einen ordentlichen Eindruck.

3. Packmaß: Die Jacke soll vom Packmaß her eine dünne Gore Windstopper und eine Packlite Jacke im Rucksack ersetzen. Bei der Gore Fusion hab ich da so meine Zweifel, ob die wirklich weniger Platz braucht.

Viele Grüße
 
schau mal hier rein da stehen sehr interessante infos zu den event membranen. wenn man es sich logisch durchdenkt, dann ist das alles mehr als nachvollziehbar. mehr dicht heißt weniger atmungsaktiv und umgekehrt. was besser ist, hängt, wie wir hier schon gelernt haben, von vielen faktoren ab. nicht nur der wassersäule, auch der dampfdurchlässigkeit, passform etc.

schau mal in den "optimale paclite jacke" thread. da hab ich bilder der fusion drin. die der prime event folgen, wenn sie da ist. dann kann ich dir auch deine fragen beantworten
 
Danke Dir. Den Link hatte ich vorher nur kurz überflogen. Lese ihn heute Abend nochmal vollständig durch. Das Thema zur optimalen Packlite Jacke hab ich dummerweise nur bis Freitag Mittag verfolgt. Da stehen seitdem ein paar neue Informationen für mich drin. :)

Bin schonmal gespannt auf Deinen Bericht zur eVent Jacke. :daumen:
 
bericht ist relativ. da ich eine der beiden mangels dukatenesel definitiv zurücksenden muss, kann ich sie nicht draußen einem härtetest unterziehen sondern nur mal heim rum sehen, wie sie sich tragen und wo man z.B. mehr drin schwitzt. zumal es momentan ohne nachhelfen der feuerwehr eh schwer wird, eine regenjacke zu testen :)
 
Zurück