Klein-Bikes

cst

Registriert
16. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Pankow/Buch
Hallo,

habe bei einem Händler ein KLEIN gesehen.
Rahmenhöhe 54 cm (ich bin 1.90m) Oberrohrlänge
62 cm (kommt mir sehr lang vor).
Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Sattel,
Naben sind von BONTRAGER.
Umwerfer Deore, Schaltwerk LX, Bremsen
V-Brakes, Typ habe ich leider nicht parat.
Felgentyp weiß ich nicht.

Da ich über die Bontrager-Komponenten nicht
viel weiß und die anderen Komonenten eher
gemischt sind, sollte ich mir evtl. so einen
Rahmen einzeln kaufen und dann bestücken.

Wie sind Eure Erfahrungen mit KLEIN, insbesondere
den Rahmen, aber auch den BONTRAGER-Komponenten?

Danke für Eure Antworten.

Gruß
Christian
 
Tja, Klein war ja mal der Rocker schlechthin. Leider sind die Bikes ja seit '95 Kommerz geworden, weil Mutter Trek scheinbar der Meinung war, dass die Produktion etwas billiger werden sollte.
Versteh mich nicht falsch, es sind immer noch klasse Räder, aber halt der Old Skool Faktor ist weg.

Mit Bontrager war es mal das gleiche. War mal eine sehr gute Marke, ist aber auch glaube von Trek gekauft worden. Wahrscheinlich ist das jetzt eine Eigenmarke, wo die auf OEM Teile einfach ihren Namen schreiben.
 
Ja, Thrawn hat Recht. Das wirklich kultige der kleinen, aber feinen Bike-Schmiede ist schon seit ein paar Jahren weg.
Trotz alledem sind Kleins immer noch sehr sehr geile Bikes, und wenn sie nicht so schweineteuer wären, stünde so eins auch schon in meinem Keller :mad:

Gerade jetzt wo es die coole "Glow-In-The-Dark"-Lackierung gibt :p
 
meine damit, daß das Adroit meiner Frau (Bj. 99, also aus der Trek-Zeit) genial verarbeitet ist. Ist auch mit Bontrager-Parts ausgestattet und bisher gab`s nie Ärger. Die Schweißnähte, die Lackqualität und die Steifigkeit des Rahmens sind wohl kaum zu überbieten.
Also wenn der Preis in Ordnung ist schlag zu. Klein ist geil.
Gruß
Uwe
Schau mal auf die Klein-Site vom Wundel. Ist sehr informativ!
www.wundel.com
 
Hallo,
ja das mit den Klein-Bikes ist schon so eine Sache! Wie mit den c´dales und wie sie alle heissen.......
Ich würde schon mein Bike behalten und alle Teile, die mir nicht gefallen oder defekt sind austauschen.

Oder vielleicht doch ein anderes Bike......

Komplettbike oder aufbauen......

Viele Grüsse vom Entscheidungsbaum ;)))))
 
Welches KLEIN isses denn??? Ich hab ein HT (Attitude Race) und ein Fully (Adept Pro) von Klein, in beiden Fällen zwar nur den Rahmen gekauft, aber v.a. an dem Adept etliche Bontrager-Teile dran. Meine Frau hat an ihrem Sugar auch Bontrager-Komponenten. Mit keinem der Teile gabs irgendwelche Probleme. Vorbau und Lenker sind IMHO etwa auf dem Niveau der RitcheyPro-Komponenten. Die Sattelstütze ist ebenfalls wirklich gut gearbeitet. Zumindest bei Kurbeln und Laufrädern gibt es auch eine "RaceLite"- Version, die ihrem Namen alle Ehre macht: die Kurbel ist nicht schwerer als das RAceFace-Teil mit Carbon-Einlage! Weiß allerdings nicht, ob´s die solo gibt und wenn ja was die kostet (meine war vorher an einem Sugar dran) - aber bestimmt nicht so teuer wie die von RaceFace (Turbine oder so ähnlich???). Den Laufradsatz hab ich mal solo angeboten gesehen - für ca. 1.400 DM...

Insgesamt meine Meinung zu KLEIN und Bontrager: war sicher "kultiger" als Keith Bontrager noch Stahlrahmen geschweisst und Misses Klein höchstselbst die Lackierungen ausgesucht hat. Aber "nüchtern" betrachtet hat TREK wohl nach einigen Fehlern in der ersten Zeit nach der Übernahme kapiert, daß man solche Marken-Namen auf Dauer nur hoch halten kann, wenn man entsprechende Spielräume lässt. Das gleiche gilt auch für die Bikes von Fisher. Synergie-Effekte werden natürlich genutzt, aber gleichzeitig lässt man jeder MArke ihre eigene Handschrift (siehe die Fullies Sugar - Adept - TREK).
 
Zurück