Klein Fervor - Klemmpunkt gebrochen, was tun?!

Registriert
6. März 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Lemgo / OWL
Hallöchen...

ich habe da ein kleines Problemchen und hoffe ihr könnt mir helfen.

Zum Fahrrad und Problem gibt es hier zwar schon einen Thread, aber ich denke die "Classic´er" können mir sicher auch helfen.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=510629

Wie da schon nachzulesen, hier mein Problem:

So, ich mal wieder...
Ich habe da ein Klein(es) Problemchen.
...undzwar habe ich heute mal das Bike meiner Freundin und leider auch mein Klein etwas geputzt und einer kleinen Inspektion unterzogen.

Nun wollte ich an meinem Klein die Sattelstütze kontrollieren und den Sattel einige cm runterstellen.
Beim "Wiederanklemmen" ist es dann passiert, die linke Hälfte der Klemme ist der rechten Hälfte schlagartig näher gekommen. Soll heißen der Rahmen hat sich genau um die Schraubenaufnahme der Klemmvorrichtung verabschiedet.

Ich könnte heulen.

Wisst ihr, was man da tun kann? Oder soll ich mir schonmal einen großen Nagel in die Wang hauen und nach einem neuen Rahmen ausschau halten?

Danke wiedermal für eure Hilfe...
 

Anhänge

  • DSC00788.jpg
    DSC00788.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 132
du kannst die Sattelstütze auch mit´ner Spax-Schraube festmachen, wenns darum geht, damit noch zu fahren, ansonsten ...
 
Hat sich das ganze Sitzrohr verabschiedet oder nur die angschweißte Klemme. In zweiterem Fall, kannst Du die andere Kleme auch entfernen (absägen), alles schön glatt und rund feilen und eine Klemme zum Draufstecken verwenden.
 
Hat sich das ganze Sitzrohr verabschiedet oder nur die angschweißte Klemme. In zweiterem Fall, kannst Du die andere Kleme auch entfernen (absägen), alles schön glatt und rund feilen und eine Klemme zum Draufstecken verwenden.

Habe ich auch gerade gemacht. Zwar nicht an einem Klein, aber an einem Centurion Stratos Team. Man darf natürlich nicht vergessen den Schlitz zu verlängern, damit die Klemme auch klemmen kann.
Wenn das ganze Rohr gerissen ist, dann eventuell absägen und eine längere Stütze verwenden. Schweißen kannste in der Regel vergessen.
 
könnte täuschen, aber auf dem Foto sieht die Stütze doch arg untermaßig aus.
Wenn dem so ist, braucht man sich nicht wundern, wenn es früher oder später reißt.

Gruß
Lars
 
Zurück