KLEIN Mantra 98

So.......jetzt isset soweit....Hier die ersten Bilder. Wohlgemerkt noch nix umgebaut, geknipst wie gekauft....:)
 

Anhänge

  • Mantra1.jpg
    Mantra1.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 41
  • Mantra2.jpg
    Mantra2.jpg
    59 KB · Aufrufe: 39
  • Mantra3.jpg
    Mantra3.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 37
  • Mantra4.jpg
    Mantra4.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 40
  • Mantra5.jpg
    Mantra5.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 36
...und weiter gehts.....

Bei der Gelegenheit....Sind das alles Aufkleber, die auch im Original so an Ort und Stelle stehen (z.B. "Spot on" über dem Schwingenlager)?
 

Anhänge

  • Mantra7.jpg
    Mantra7.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 37
  • Mantra8.JPG
    Mantra8.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 38
  • Mantra9.jpg
    Mantra9.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 35
Das sieht doch mal genial aus vom Zustand....

...und schreit förmlich nach paar Umbauarbeiten;)

Guter Kauf denke ich...tolle Farbe. Hab sie ja von IHateRain schon in live sehen dürfen. Das ist echt ne geniale Lackierung. :love:
 
Bau den Dämpfer doch einfach mal aus und mach sauber...dann dreht sich diese Rändelmutter auch wieder...Der Dämpfer sieht eigentlich noch sehr gut aus...aber den Reifen würde ich nicht mehr recht trauen...
 
Die Reifen werde ich für den Weg von Arbeit nach Hause nehmen. Dafür reicht er allemal. Ich fahre auf anderen Rädern Reifen die noch älter sind...:lol:


Jo, ich denke der Zustand ist ok....Die Katschen auf den Bildern sind auch schon die deftigsten, fallen aber so nicht direkt auf. Aber der Hobel ist ja auch 15 Jahre alt und wird ja auch noch weiter gefahren....

Kann ich den einfach ausschrauben oder muss ich auf was aufpassen? Eigentlich sind es ja oben und unten nur jeweils ne Sechskantmutter bzw. ne Inbusschraube, die ich lösen müsste....

Wat meinste zu den Aufklebern? Is dat original Standort der Anbringung?
 
Aufkleber "Spot on":ka:

Sind bei mir nirgends mehr vorhanden:lol: Macht aber Sinn an der Stelle. Spricht für den guten Zustand, dass er noch da ist:daumen:

Notfalls muss beim Ausschrauben einfach der Hinterbau etwas entlastet werden, damit sich die Schraube leicht dreht. Im schlimmsten Fall muss man auf der anderen Seite der Schrauben mit nem Schlüssel gegenhalten. Um so Gewinde sauberzumachen nehmen ich immer ne alte Zahnbürste...Wenn der Druck der Feder auf den Ring erstmal weniger wird, dann lässt sich dieses Rändelrad sicher ganz einfach drehen.
 
Oh ja, Blastberry :daumen: Schönes Rad - Gratulation! "SPOT ON"-Decals sind original. Habe ich bei meinem entfernt...

Viel Spaß beim Auf/Umbau und stets gute Fahrt
IHateRain
 
Eigentlich ja schade, dass ein so revolutionäres Rad häufig ein Kellerdasein gefristet hat oder nur mit Teerschneidern in der Stadt unterwegs war. Allerdings wärs ohne diese Räder auch deutlich schwieriger die guten Exemplare zu finden.
 
Das wird sich ja nun bald für dieses gute Stück ändern :D

Jo, ich halt Euch auf dem laufenden (auch bildtechnisch). Werde jetzt erstmal alles demontieren und den Rahmen schön putzen und polieren....

Übrigens: Ich tendiere immer mehr zur P-Bone anstelle der Ritchey. Denn deren Gabelkopf ist deutlich massiver und breiter als das Steuerrohr des Mantra´s. Das sieht m.E. nicht aus. Da passen die Maße der P-Bone schon besser.

Und von den Classicern hab ich mittlerweile auch die Maße einer Strata, kommen nicht an die P-Bone Maße, aber so im groben ist die Optik schon halbwegs gleich...
 
Habe mich mit dem weiteren Aufbau mal beschäftigt. Die Gruppe hab ich schon...eigentlich hab ich fast alles bis auf Steuersatz, Vorbau und Lenker.

Hat einer von Euch Erfahrung mit dem Slamma Jamma von Ringlé, und wenn ja, welche...?

Ich pendle zwischen nem King und dem Ringlé (beide schwarz). In Kombi mit gleichfarbigen Vorbau säh der Ringlé sicher gut aus. Aber ich hab nur Erfahrung mit King´s und die ist seit 20 Jahren top. Was meint Ihr?

Preislich bekommt man den Ringlé ja fast fürs halbe Geld....
 
Zurück