- Registriert
- 4. Mai 2009
- Reaktionspunkte
- 3.657
Hallo Gemeinde!
Aus aktuellem Anlass wollte ich mal nachhören, ob das, was mir im Kopf vorschwebt, schon mal einer von Euch probiert hat.
Ausgangssituation:
Ich habe ein Quantum Pro aus 2000. Dieses Modell wurde leider nicht mehr mit einem MC2 Vorbau geliefert sondern mit so nem Standard A-Head Gedöns. Der Gabelschaft ist aber das gleiche Maß wie die MC2 Vorbauten (bzw. Spangen) es erfordern. Hab ich getestet, da ich mittlerweile ein weiteres QP mit MC2 ergattern konnte.
Problem ist nur, dass der Gabelschaft am 2000´er ca. 1 cm zu kurz ist. Habe die Spange trotzdem mal montiert und geguckt, ob es reicht. Tut es nicht, klemmt so gut wie gar nicht fest.
Dann habe ich in der KLEIN-Wühlkiste ein Stück MC2RoadGabelschaftrohr gefunden. Wie der Teufel es will ca. 1cm hoch....also rein damit. Passt an sich perfekt, Spange schließt oben bündig ab.
Also wieder den MC2 Schlüssel gezückt und angezogen. Hält schon deutlich besser, aber für den Fahrbetrieb nicht genug. Denn das naträglich aufgesteckt Stück Schaftrohr dreht sich im Zweifel mit und die Spange scheint auf dem ersten Zentimeter den überwiegenden Klemmdruck aufzubauen. Kann also mit VR zwischen den Beinen den Lenker mit etwas Nachrdruck drehen und das VR zeigt trotzdem noch nach Vorne..
Nun kam mir folgende Idee:
Wenn ich diese Kralle so einschlage, dass der untere Teil im Gabelschaft steckt und der obere in dem nachträglichen Zentimeter, dann dürfte sich der nachträgliche Zentimeter doch sicher nicht mehr mitdrehen. Was meint Ihr?
Bevor ich jetzt noch eine Kralle in den Schaft schlage und ich damit das Gesamtgewicht des Bikes erhöhe
würde mich mal interessieren, ob das schon mal einer probiert hat. Und mit welchem Ergebnis.
Gruß
Tom
Aus aktuellem Anlass wollte ich mal nachhören, ob das, was mir im Kopf vorschwebt, schon mal einer von Euch probiert hat.
Ausgangssituation:
Ich habe ein Quantum Pro aus 2000. Dieses Modell wurde leider nicht mehr mit einem MC2 Vorbau geliefert sondern mit so nem Standard A-Head Gedöns. Der Gabelschaft ist aber das gleiche Maß wie die MC2 Vorbauten (bzw. Spangen) es erfordern. Hab ich getestet, da ich mittlerweile ein weiteres QP mit MC2 ergattern konnte.
Problem ist nur, dass der Gabelschaft am 2000´er ca. 1 cm zu kurz ist. Habe die Spange trotzdem mal montiert und geguckt, ob es reicht. Tut es nicht, klemmt so gut wie gar nicht fest.
Dann habe ich in der KLEIN-Wühlkiste ein Stück MC2RoadGabelschaftrohr gefunden. Wie der Teufel es will ca. 1cm hoch....also rein damit. Passt an sich perfekt, Spange schließt oben bündig ab.
Also wieder den MC2 Schlüssel gezückt und angezogen. Hält schon deutlich besser, aber für den Fahrbetrieb nicht genug. Denn das naträglich aufgesteckt Stück Schaftrohr dreht sich im Zweifel mit und die Spange scheint auf dem ersten Zentimeter den überwiegenden Klemmdruck aufzubauen. Kann also mit VR zwischen den Beinen den Lenker mit etwas Nachrdruck drehen und das VR zeigt trotzdem noch nach Vorne..
Nun kam mir folgende Idee:
Wenn ich diese Kralle so einschlage, dass der untere Teil im Gabelschaft steckt und der obere in dem nachträglichen Zentimeter, dann dürfte sich der nachträgliche Zentimeter doch sicher nicht mehr mitdrehen. Was meint Ihr?
Bevor ich jetzt noch eine Kralle in den Schaft schlage und ich damit das Gesamtgewicht des Bikes erhöhe

Gruß
Tom
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: