kleine Bastlerfrage bzgl. HR-Nabe

hey boca

Erstmal vielen Dank für wirklich sehr seltenen Bilder. So hat man schon mal einen Anhaltspunkt. Die Naben wurden damals von dem Herrn der sie designt hatte unter Clark Kent vertrieben. Angeblich sollen in diesem Zeitraum unter Clak Kent nur 10! HR Naben verkauft wurden sein. Später dann machte er sich ... unter den Namen Royal Bicycle Works ... selbstständig. Die Naben an sich blieben aber die selben.

That's it! :D

Bertram
 
Sooo, noch ein paar Worte zum Einspeichen: Auf den wenigen Messe-/Katalogfotos die es gibt sind die Naben immer mit konventionellen, gekröpften Speichen versehen. Deswegen gehe ich davon aus (und hat bei mir auch so funktioniert) das man für den Innenflansch keine Pulstar Typ Speichen benutzt. Als ich vor vielleicht 4 Jahren meine erste Pineapple in den Hand hielt hatte ich keine rechte Idee wie ich das Einspeichen anstellen sollte. Also hab ich beim Deutschlandvertrieb für Clark Kent, der Firma Keha, nachgefragt. Die Antwort email bestand aus einem Satz: Wurzelspeichung 2fach gekreuzt. Fand ich damals etwas mager (obwohls das genau trifft) aber in Anbetracht der Tatsache das CK die Naben nur ein Jahr vertrieben hat ist es schon fast ein Wunder das sich überhaupt jemand erinnert hat. Die Hr Nabe auf folgendem Bild ist übrigens nur einmal gekreuzt.



Zur technischen Lösung des HR Hülsenproblems denke ich das ein Hügi Freilauf die beste Option ist. Der Vorteil besteht darin das man nur den innenverzahnten Einschraubring mit dem in die Nabe passenden Gewinde herstellen muß, ist ein geringerer Aufwand als sich das Shimano kompatible Drehteil herzustellen und einen Freilauf auf Rillenkugellager umzubauen.

@DasletzteRaven: Die Herstellung des o.g. Hügi Teiles wäre mir u.U. möglich.
 
Zurück