Kleine Pumpe für Gabel und Reifen?

Dass Luft entweicht, ist normal. Im Zuleitungsschlauch ist so viel Druck wie in der Luftkammer der Gabel/des Dämpfers. Und der entweicht beim Abdrehen. Wenn es mehr ist als bei anderen, "normalen" Dämpferpumpen, dann ist es nicht normal.
 
Hi. Es gehen ca. 10 PSI verloren. Manchmal auch etwas mehr. Die pumpe hat ja ein zweistufiges Ventil.

1. Die Pumpe im Presta - Modus aufschrauben.
2. Die Pumpe in den Schrader - Modus versetzen.

Das funktioniert drucklos soweit ganz gut aber bei 200 PSI lässt sich das Ventil bei der Demontage nicht vom Schrader - Modus in den Presta - Modus versetzen, ohne das das Ventil komplett herunter gedreht wird.

Gruß

Thilo
 
So, anbei ein Auszug aus der Anleitung. Die rote Nummerierung habe ich eingefügt. Problem ist bei mir, dass Punkt 5 so nicht funktioniert. Dieser Überwurf lässt sich nicht wie gezeigt lösen. Bei mir dreht sich der ganze Schlauchanschluss wie bei Punkt 4 gezeigt ab und dabei kommt es zum Druckverlust. Erst wenn das ganze drucklos ist, kann man den Überwurf "locker" drehen.

Gruß

Thilo
 

Anhänge

  • Topeak_Ventil.jpg
    Topeak_Ventil.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 58
Habe jetzt die Shock'n Roll und bin nicht sehr begeistert. Im Vergleich zu meiner Lezyne Werkstattpumpe (die stimmt, hab ich schon mit vielen anderen Pumpen verglichen) zeigt sie bei 200PSI etwa 215PSI an.
Sieht auf den ersten Blick wertig aus, aber auf den zweiten sieht man dann leider einige Kunststoffteile, die besser aus Alu gefertigt sein sollten und einige Aluteile, die prädestiniert wären, um sie aus Carbon zu bauen. Umschalten zwischen Dämpfer und Reifen geht gut und verstellt sich bei mir auch nicht. Ventil ist vom Prinzip eine gute Idee, ist aber unter Druck kaum zu drehen, das könnte man mit einer anderen Gewindesteigung lösen - Reset Racing zeigt mit den Adaptern wie es geht. Pumpen geht ausreichend schnell, damit komme ich zurecht. Gewicht: 284g gemessen.
Fazit: Gute Idee, mit deutlichem Verbesserungspotential.
 
Zurück