Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Pumpen mit 2-Wege-Systemen finde ich mühevoller als normale Pumpen. Auch wenn es schneller geht (?), ist die Zugbewegung beim Pumpen ziemlich anstrengend....und der günstigeren XLC 2in1.
Habe die Shock'n Roll seit etwa zwei Monaten, aber bislang nur im Keller ausprobiert.
Kannst du einen ungefähren Vergleich zu einer normalen Minipumpe ziehen, was die Anzahl der Hübe betrifft, um einen handelsüblichen MTB-Schlauch aufzupumpen?
Aber was ist mit dem
Smarthead-Kopf? Ermöglicht dieser eine druckverlustfreie Abklemmung vom Dämpferventil?
Es geht hier ja mehr um eine Pannenpumpe. Wie gesagt, ich würde die Shock'n Roll nicht als Ersatz für eine vernünftige Dämpferpumpe sehen, dafür ist schon das Monometer zu ungenau.
Woher weißt du das? Mit irgendwas verglichen oder worauf stützt sich deine Behauptung. Und wenn der Manometer ungenau ist, in welchem Bereich liegt die Ungenauigkeit?? 1 Zehntel, 2 Zehntel oder mehr??...dafür ist schon das Manometer zu ungenau.
Ne Dämpferpumpe nehme ich auf Tour mit, damit ich auf die Strecke reagieren kann. Z.B. für den Aufstieg ein paar Bar extra rein und für die Abfahrt wieder raus. Die Genauigkeit sollte da schon stimmen und die Bedienung auch...
Auf meiner Dämpferpumpe ist auch keine Zehnteleinteilung, nur 0,5 und volle Baranzeige. Aber wer braucht schon eine Zehntelskalierung, das merkt man doch sowieso nicht und man kann auch etwas schätzen?! Zwischen z.B. 4,5 und 5,0 Bar ist es halt 4,75 Bar. Langt doch....aufs Zehntel genau lässt sich das Manometer gar nicht ablesen, weil keine Teilskalierung da ist...
Ich eigentlich auch nicht, aber eine "zahme" Tour geplant, die Kumpels doch noch getroffen und es wird etwas ruppiger. Da könnte man schon mal ein halbes Bar mehr gut gebrauchen.Ich käme nie auf die Idee, während einer Tour ständig am Luftdruck rumzuspielen.
Kenne ich leider zu gut. Aber das sind immer dieselben. Einmal zu wenig Luft drauf, dann weder Flickzeug noch Reserveschlauch dabei, schon wieder vergessen, die hakelige Schaltung zu justieren und natürlich ihr Miniwerkzeug im Auto vergesssen usw und so fort.wenn du zu Beginn einer Tour halt merkst (bzw. einer der Mitfahrer), dass zu wenig Luft drin ist...passsiert auch schonmal.