Kleinen Lochkreis bei einer MTB-Kurbel benutzen um Singlespeed HR fahren zu können

Registriert
11. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Munich
Hi,
ich will mir für mein Dirt-Bike eine neue Kurbel kaufen. Es soll auf jeden Fall eine MTB-Kurbel werden, also mit vier Kettenblattbesfestigungen und keine BMX-Kurbel mit nur einer.
Der Standartlochkreis bei den MTB-Kurbeln beträgt ja 104mm im Durchmesser, was heißt, dass das kleinste verwendbare Kettenblatt 32 Zähne hat.
Mein Singlespeed Hinterrad würde ich gerne weiter fahren. Dort fahre ich eine NS Nabe mit einem 10t Driver (es gibt nur 10 Zahn Driver von NS für die Nabe sonst würde ich einfach einen mit mehr Zähnen kaufen). Jedenfalls ist mir eine Übersetzung von 32 zu 10 zu schwer.
Es gibt Kurbeln wie z.B. die Race Face Atlas FR oder Truvativ Holzfeller oder die Shimano Saint (bei der Saint bin ich mir nicht sicher), die in ihrer 1-fach Version immernoch 2 Lochkreise besitzten (104mm und 64mm).
Nun meine Frage. Würde es so einfach funktionieren, dass ich mir z.B. ein 28t Kettenblatt für den kleinen Lochkreis kaufe und dann damit fahren kann? Meine Sorge ist, dass das Blatt dann an den Rahmen (Scott Voltage YZ LTD) stößt oder die Kettenlinie überhaupt nicht mehr stimmt. Kennt ihr vielleicht noch andere Kurbeln mit zwei Lochkreisen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
Till
 
Hää?? Die Kettenlinie muss dann auch noch stimmen . . .

Truvativ Luftalarm Kurbel sag ich nur, den für die gibt es diversen Kettenblätter.
 
Zurück