Kleiner Rahmen grosser Rahmen was solls ??

Registriert
17. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
jetzt möchte ich als Laie und Anfänger doch mal wissen oder erklärt bekommen, was denn eigentlich so dramatisch anders ist am Fahrgefühl zwischen grossem und kleinem Rahmen ?

Was ist der Unterschied wenn ich als 185 cm Mann einen 17" Rahmen fahre und die Sattelstütze dafür weiter rausmache
oder ein passendes 21" Bike und dann ist der Sattel eben etwas weiter unten.

Wird da nicht auch etwas übertrieben ?

Oder wirkt sich das nur im extremen Gelände aus.

Wie wirkt sich denn der Unterschied beim fahren aus, wenn ich durch einen Bach fahre oder über eine Wurzel fahre ?

Die Räder vorne und hinten sind doch etwa gleich weit auseinander bei beiden Rahmen oder ?

vielen Dank für die Aufklärung
 
Hi,
wenn Du zum Beispiel an besagter Wurzel absteigen musst und sich das ganze auch noch im Gefälle abspielt, kann ein grosser Rahmen tierisch weh tun und zwar da wo es eben am meisten weh tut.
Auf einem kleineren Rahmen kannst Du einfach viel besser mit dem Körper arbeiten, Gewicht verlagern etc , er ist in der Regel agiler, also leichter zu handeln.
Ist immer schwer zusagen welche Rahmenhöhe zur Körpergrösse passt, jeder Hersteller macht sein eigenes Ding bei Grössenangaben, ausserdem ist die Beinlänge und nicht die Länge "über alles" ausschlaggebend.
Wenn es um einen Neukauf geht, gibt so und so nur die Probefahrt Auskunft über das richtige Modell.
Hoffe geholfen zu haben.Gruss Chris
Achso, der Radstand ändert sich.
 
Also IMHO ist die Oberrohrlänge das wichtigste am ganzen Rad. Allerdings verändert sich diese ja auch mit der Rahmenhöhe (je größer der Rahmen, desto länger das Oberrohr).
Das Oberrohr muß perfekt passen, man kann zwar mit dem Vorbau noch etwas rausholen, allerdings ändert sich dann das Lenkverhalten und damit das Fahrverhalten stärker als wenn man nur den Sattel hoch oder runter schiebt.
Allerdings darf man dabei nicht aus den Augen verlieren, daß man die Sattelstütze rein vom technischen Gesichtspunkt her so wenig wie möglich aus dem Rahmen ziehen sollte. Denn je weiter die Stange draußen ist, desto länger ist auch der Hebelarm, der auf die Klemmung wirkt, ergo ist die Belastung dort höher.
Ich persönlich bin inzwischen dazu übergegangen beim Rahmenverkauf zunächst nur die Oberrohrlänge anzusschauen, und erst danach die Rahmenhöhe zu checken.
Und dann kommt natürlich die obligatorische Proberfahrt. Dabei kann man checken, ob die Größenangaben (Oberrohrlänge, Rahmenhöhe) der Hersteller in der Praxis tatsächlich so hinhauen wie versprochen.
btw: wie Itz schon gesagt hat, der Radstand ändert sich natürlich auch. Denn höherer Rahmen, längeres Oberrohr ----> längererer Radstand
 
Ahloaaaaa,

was ich nicht verstehe er sagt unterschied 17 und 21 Zoll. Dazwischen gibt es aber noch vielleicht 18 ganz sicher 19 und sogar vielleicht 20 Zoll. Kommt eben auf den Hersteller an.

Der Rahmen sollte immer abgestimmt auf die Beinlänge und Gesammtkörpergröße sein. Wenn du als 185 Mann z.B. eine Beinlänge von 88 hättest...würde ich Dir zu einem 19 Zoll raten. 21 is zu groß.

Denn auch das Verhältnis zwischen der Oberrohrlänge und der Länge des Vorbaus sollte stimmen. Im CC Bereich ist eine Vorbaulänge von 100 - 130 oki. Da ist das Lenkverhalten am besten.

Der Radstan ändert sich meist auch. Also ich ein kleinerer wendiger, ein größerer träger. Das spührt man dann besonderst, wenn man als kleiner einen zu großen Rahmen fährt.

So ich hoffe geholfen zu haben

Grüße coffee
 
ums mal genau zu sagen ist das rad mit nem langen vorbau eher frontlastig daher kann man mit nem langen vorbau gut klettern wenn du die perfekte mischung zwischen steig & abfahrt länge für nen vorbau ist 80mm ich persöhnlich bevorzuge lieber nen 35mm vorbau ;-) naja letzendlich musst du entscheiden
mfg göbeljoe
 
Zurück