Hallo zusammen,
ich bin ein bißchen hilflos und hoffe jemand kann mir einen Tip geben.
Meine VR-Bremse macht "Zing... Zing... Zing", schleift also punktuell in einem mm-kleinen Bereich.
Rad: Ghost AMR Miss 7500 von 2008, Bremse XT (auf dem Sattel steht BR-M775).
Laufrad vorne: gebraucht gekauft, Vorbesitzer hat es angeblich nur 250km gefahren und er schwört daß es gerade ist.
Bremsscheibe: 180mm, original Shimano XT mit IS-Aufnahme, mit Nm festgezogen.
Bremsbeläge: Retin, schon eingefahren, Kanten gebrochen (hatte ich gegen Quieken gemacht, nutzt nix)
Kann denn nun meine neue Scheibe aus der Originalverpackung schon einen kleinen Schlag mitgebracht haben (Transportschaden oä)?
Bei mir ist das gleiche wie auch bei anderen Threaderstellern: sie schliff nur unter Belastung. Bremssattel justieren (im unbelasteten Zustand - daß man besser draufsitzt wußte ich bis grade noch nicht) hat nicht geholfen, im Gegenteil, danach schliff sie auch im unbelasteten Zustand.
Ich hab die Scheibe nun wieder raus, aber mein Plan auf der Kochplatte zu prüfen klappt nicht.
Also alles wieder zusammenbauen, Schnellspanner (XT, also steif) fester "knallen" als vorher, belastet den Sattel justieren - und dann?
Wenn ich irgendwas vergessen, verpeilt oder sonst wie einen Denkfehler habe freue ich mich wenn mir jemand auf die Sprünge hilft!
Danke
ich bin ein bißchen hilflos und hoffe jemand kann mir einen Tip geben.
Meine VR-Bremse macht "Zing... Zing... Zing", schleift also punktuell in einem mm-kleinen Bereich.
Rad: Ghost AMR Miss 7500 von 2008, Bremse XT (auf dem Sattel steht BR-M775).
Laufrad vorne: gebraucht gekauft, Vorbesitzer hat es angeblich nur 250km gefahren und er schwört daß es gerade ist.
Bremsscheibe: 180mm, original Shimano XT mit IS-Aufnahme, mit Nm festgezogen.
Bremsbeläge: Retin, schon eingefahren, Kanten gebrochen (hatte ich gegen Quieken gemacht, nutzt nix)
Kann denn nun meine neue Scheibe aus der Originalverpackung schon einen kleinen Schlag mitgebracht haben (Transportschaden oä)?
Bei mir ist das gleiche wie auch bei anderen Threaderstellern: sie schliff nur unter Belastung. Bremssattel justieren (im unbelasteten Zustand - daß man besser draufsitzt wußte ich bis grade noch nicht) hat nicht geholfen, im Gegenteil, danach schliff sie auch im unbelasteten Zustand.
Ich hab die Scheibe nun wieder raus, aber mein Plan auf der Kochplatte zu prüfen klappt nicht.
Also alles wieder zusammenbauen, Schnellspanner (XT, also steif) fester "knallen" als vorher, belastet den Sattel justieren - und dann?
Wenn ich irgendwas vergessen, verpeilt oder sonst wie einen Denkfehler habe freue ich mich wenn mir jemand auf die Sprünge hilft!
Danke
