Kleiner Service - Rock Shox Pike

Registriert
21. März 2010
Reaktionspunkte
116
Hi zusammen,

möchte bei meiner Rock Shox Pike das Öl wechseln und bei der Gelegenheit gleich die Dichtungen und die Schaumstoffringe neu mit Öl tränken.
Kurze Frage: Die alten Schaumstoffringe kann ich noch verwenden, wenn diese ok sind?
Wie machen? Mit Wasser auswaschen, auf die Heizung zum trocknen legen und dann wieder mit Öl tränken?
Benötige neue Dichtscheiben, wo die Gabel mit dem Casting verschraubt wird, oder kann ich da die alten erneut verwenden? Bekomme ich so ne Aludichtung auch sonst noch irgendwo her?

Danke schon mal vorab für Eure Hilfe!
 
Bin mal so nett - dass du nicht wunderst, dass du keine Antworten bekommst:

Den gepinnten Thread hattest du gesehen?
Danke Dir. Ja, den Thread habe ich entdeckt und auch gelesen. Leider habe ich keine Antworten auf meine Fragen, speziell zu der Frage, ob ich meine Dichtungen fürs Casting nochmals verwenden kann...
 
Du kannst alles noch verwenden wenn es ok ist. auch die alu scheiben. die habe ich bisher fast immer weiterverwendet.

für die Abstreifer nimmst du am besten fett wie PM600. für Schaumstoff ringe ein 5W Öl
 
Du kannst die Schaumstoffringe wiederverwenden, wenn sie optisch i.O. sind. Einfach mit Alkohol auswaschen. Wasser bringt m.E. nicht viel.
Alkohol verdunstet auch um einiges schneller. Du kannst die Schaumstoffringe nach dem Auswaschen mit Gefühl leicht zusammendrücken. Bei Zimmertemperatur sind sie dann relativ schnell trocken.

EDIT: Falls du die Pike noch länger fahren willst, würde ich trotzdem in ein Service Kit investieren. Irgendwann sehen die Schaumstoffringe nicht mehr so gut aus und irgendeine Dichtung erfüllt ihren Zweck nicht mehr. Spätestens dann ärgerst du dich, dass keinen Ersatz hast.
 
Bei niedrigerem Körpergewicht und somit geringen Luftdrücken würde ich von PM600 ebenfalls abraten. Durch den niedrigen Luftdruck hat man eh schon eine relativ langsame Gabel auch wenn die Zugstufe ganz offen ist. Wenn dann noch zähklebriges PM600 an den Abstreifern ist fährt die Gabel in Zeitlupe aus. Da kannst du dann die Zugstufendämpfung auch komplett ausbauen.

Sehr gut funktioniert Motorex Bikegrease 2000 (nein, das greift die Dichtungen nicht an) oder RSP Slickkick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Boxxer hatte ich PM600 im Stand deutlich gemerkt, man konnte die Gabel viel weniger weit eintauchen. Hatte mir das PM600 extra gekauft weil es hier so hochgelobt wurde. Mit SRAM Butter geht die Gabel deutlich besser.
 
Also ich ich habe mit PM600 sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Zeug bleibt da wo es hin soll und meine Domain spricht nach einem kleinen Service inklusive PM600 deutlich feiner an als vorher.

Der Vorteil von PM600 ist, dass das Zeug Feuchtigkeit und Dreck gut draußenhalten kann. Ob die anderen Fette in dieser Hinsicht mithalten, weiß ich nicht.
 
im sommer ist pm600 für mich top, aber im winter wird es in meinen augen viel zu zäh und die performance leidet darunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eher gelblich. Lang halten tun alle Fette nicht. Besser wärs ja man würde das nur mit Öl schmieren aber bei den Winzmengen in der Pike ist das auch nichts.
 
Im Handbuch ist es nicht als Empfehlung formuliert, was natürlich solange egal ist, wie die Gabel nicht eingeschickt wird.

Butter ist aber auch nicht so klebrig, hat also bessere Gleiteigenschaft und um die geht's ja. Die 30ml Dose hält auch ewig, und ist ne überschaubare Anschaffung, wenn man eh selbst schraubt. Service vom Händler kommt allemal teurer.
 
Zurück