Kleinteile für Lampenbau

Registriert
12. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Mir ist aufgefallen, dass hier sehr viel über konkrete Selbstbau-Lampenprojekte geschrieben wird, aber relativ wenig über das "Drumherum":

Kabel, Stecker, usw.

Zumindest gibt es glaube ich keinen separaten (aktuellen) Thread darüber, (oder ich habe ihn einfach nicht gefunden ;))

Ich werde demnächst mit einem 4-fach LED Projekt anfangen (auf Basis des "Grisu"-Gehäuses von einem User hier aus dem Forum).

Die "Hauptkomponenten" wie LED, Treiber, usw. stehen alle bereits fest; etwas unschlüssig bin ich z.B. noch bei dem Kabel und geeigneten Steckern.

Welche Kabel sind empfehlenswert?
Silikonkabel? PU-Kabel?
Leistungsdurchmesser?

Gibt es Empfehlungen für gute Stecker (zwischen Lampe und Akku)?
Wasserdicht oder zumindest spritzwassergeschützt wäre wünschenswert, außerdem sollten sie möglichst einfach zu bedienen sein und natürlich haltbar.

Gruß
speedy
 
Z.B. hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=361640&highlight=welche+stecker

Gab schon öfters Diskussionen darüber. Aber bei Spannungen von unter 20V und Strömen unter 5A, Temperaturen unter 80°C ist das eigentlich kein ernsthaftes Thema. Anhaltspunkt: unter 5 A/mm² bleiben. Im Gegensatz zu meinen HID machen ja sogar Wackelkontakte nicht so viel aus (bei mir würde für ein paar Minuten dunkel sein...)

Gruß
Thomas
 
Hallo,

werde demnächst auch mit dem Grisu aufbau starten sobald cutter liefern kann. Ich verwende als Kabel Silikonkabel (sind einfach flexibler), Schrumpfschlauch von Lupine drum und Stecker von Lupine, fertig. Warum alles neu erfinden wenn's schon gute Sachen gibt.
 
Schrumpfschlauch von Lupine drum und Stecker von Lupine, fertig. Warum alles neu erfinden wenn's schon gute Sachen gibt.

Schrumpfschläuche wirds in ähnlicher Qualität wohl in jedem Elektro-Laden geben, oder gibts auch hier größere Unterschiede?

Die Idee mit den Lupine-Steckern ist nicht schlecht; kann man die einzeln als Ersatzteil bestellen?
 
Wenn man mal genau nach dem Lupine Schlauch sucht findet man nur Infos. Da kostet der Meter ca. 8-10€. Es ist ein Elastomerschrumpfschlauch, welche nach Schrumpfung noch flexibel ist. Konnte bisher nichts ähnliches finden. Die Stecker hatte ich nett angefragt und bissel was für die Kaffekasse getan. Super Service bei den Jungs!
 
als ich jetzt mal ein paar ältere modellbaustecker ausgegraben habe, fiel mir wieder ein, was ich daran nicht mochte. die männlein biegen sich mit der zeit immer weiter zusammen und/oder die weiblein weiten sich (hach, wies em so is im lem, nor... :D). die blechteile sind einfach n bisschen schrottig. sie federn die nicht, sondern biegen nur - soll heißen, dass sie mit dem alter schlechter kontakten.

ist das da jetzt bei diesen verlinkten nicht mehr so?
 
Nö, also bei den Verlinkten (hab ich schon seit ca. 2 Jahren)
ist das nicht so.
Die halten super.
Da gibts vergoldete und versilberte von.
Die vergoldeten kosten nen 1€ mehr.

3 bzw. 4 Euro für 5 Stecker ist voll Ok.
 
Zurück